Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selfhosted - Welche Software und Services verwendet ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nur so als 'side note' zum Thema, falls jemand noch auf der Suche nach einer spezifischen Lösung ist, sie aber noch nicht gefunden hat:

    Es gibt seit mehr als 10 Jahren ein gut gepflegtes Git-Repo sowie eine zugehörige Website mit Übersichten zu self-hosting Anwendungen.
    Läppische 222.000 Sterne allein auf Github sprechen für sich.

    /tom

    Kommentar


      #32
      Aber da steht halt zu viel...
      A Dark Room Minimalist text adventure game for your browser.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
        Es gibt seit mehr als 10 Jahren ein gut gepflegtes Git-Repo
        Hab ich auch schon ein bisschen durchgeschaut und dadurch auch ein paar Projekte gefunden.
        Aber es gibt halt zu viel daher dachte ich, es wäre interessant zu wissen was die Leute hier im Forum so im Einsatz haben.

        Kommentar


          #34
          Jetzt kann ich doch das "produktives" zum Thread beitragen. Ich habe einen vaultwarden Docker eingerichtet: https://github.com/dani-garcia/vaultwarden und greife via Bitwarden von allen mobilen Endgeräten und PCs jetzt darauf zu. Dank Cloudflare Tunnel habe ich auch ein gültiges TLS Zertifikat und es klappt echt perfekt. Auf allen Geräten hat man die Paßwörter auch lokal, ohne Internet und sobald Internet da ist, wird alles synchronisiert.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Da mir Anydesk und co immer auf die Nerven gegangen sind. Habe ich jetzt meinen eigenen Rustdesk Docker laufen. Kann ich jedem nur empfehlen!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Da mir Anydesk und co immer auf die Nerven gegangen sind. Habe ich jetzt meinen eigenen Rustdesk Docker laufen. Kann ich jedem nur empfehlen!
              Ich liefere die Demoserver für die von uns programmierte Anwendersoftware sowie einige unserer operativen Systeme für unsere 'overseas' Leute per Apache Guacamole in's Internet aus. Das ist im Grunde ein RDP --> HTML5 Gateway. Über einen integrierten Proxy schiebst Du den Bildschirm Deiner physischen Rechner oder VM's direkt in den Browser des Anwenders - ohne irgendwelche zusätzlichen Client-Installationen oder sonstige Software, und natürlich kostenlos.

              Das ganze konfigurierst Du einmalig so vor, dass sich die Leute nur auf die Geräte verbinden können, an die sie auch dran dürfen. Einzige Voraussetzung ist, dass auf den Zielgeräten (z.B. Windows, Linux, was-auch-immer) Verbindungen per Remote Desktop / RDP oder VNC zugelassen sind. Der Guacamole läuft bei uns in einer dedizierten Mini-Debian-VM mit 1 Kern und 4GB RAM - braucht also fast nix. Zeitweise sind da 10...15 Anwender gleichzeitig drin.

              Wenn Du Deinen Browser auf Fullscreen / Kiosk Mode schaltest (F11), arbeitest Du 1:1 so, als wärst Du mit Deinem Bildschirm direkt am Gerät angestöpselt. Browser aufmachen und Adresse eintippen reicht - anmelden, eine für Dich zugelassene Geräteverbindung anklicken, und schwupps haste nen Windows 11 Desktop voll funktionsfähig im Safari auf dem iPad.

              /tom
              Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 25.03.2025, 17:37.

              Kommentar


                #37
                Ich habe eine Zeitlang meine Einnahmen und Ausgaben mit "Bluecoins" getrackt. Die manuelle Eingabe nach jedem Einkauf wurde mir dann aber doch zu nervig und ich habe es auch oft vergessen.
                Nun wollte ich nochmal einen Versuch starten und habe selfhosted Alternativen gesucht und zwei Kandidaten für mich gefunden:
                Actual Budget und Firefly III
                Actual scheint im Allgemeinen etwas einfacher zu sein, Firefly dafür wohl flexibler.
                Beide unterstützen das Importieren von Transaktionen mittels Datei oder auch direkter Verbindung zum Bankkonto (z.B. über GoCardless).​
                Für beide gibt es ein Proxmox Script, wodurch die Installation und Aktualisierung in Proxmox sehr einfach ist.
                Ich nutze derzeit Actual, aber das auch erst seit ein paar Tagen und kann somit noch nicht sehr viel darüber sagen.
                Firefly wollte ich auch kurz testen, aber hatte dabei einige Probleme:
                - Mit Spracheinstellung "Deutsch" erhalte ich die Warnung, dass die Beträge nicht korrekt lokalisiert werden können, da das Sprachpaket fehlt.
                Eine Installation mit apt-get schlägt fehl, angeblich kann es das Paket "language-pack-de" nicht finden.
                - Beim Starten kann​ man das Hauptkonto mit Startguthaben erstellen. Dafür wird automatisch eine Transaktion erstellt. Diese wollte ich umbenennen, es öffnete sich aber immer das Konto-Formular wenn ich auf Bearbeiten ging.
                - Es wird automatisch ein Konto "Brieftasche" angelegt, allerdings ohne Startguthaben. Ich war nicht in der Lage dieses zu setzen, vermutlich müsste man eine Transaktion erstellen.

                Die meisten Probleme haben wohl damit zu tun, dass ich die Software noch nicht kenne, da ich mit Actual aber recht schnell zurecht gefunden habe, habe ich mich vorerst dafür entschieden.
                Ich aktualisiere die Liste im Eingangspost.

                LG

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                  Damit hab ich vor längerem auch rum experimentiert und bin auch mit Firefly nicht so gut zurecht gekommen. Habe dann actual verwendet, aber da man auch da alles wieder händisch imporieren muss, ist es irgendwann eingeschlafen. Alles was ich nicht automatisiert bekomm und ich viel von Hand machen muss ist einfach zu aufwendig (oder vielleicht denk ich auch einfach nicht dran es zu machen)


                  Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                  Das klingt echt interessant, auch wenn ich da absolut kein usecase hab bei mir. Aber falls doch werd ich mir das definitiv mal merken!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
                    Alles was ich nicht automatisiert bekomm und ich viel von Hand machen muss ist einfach zu aufwendig (oder vielleicht denk ich auch einfach nicht dran es zu machen)
                    Ja das wird bei mir sicher auch passieren. Mit Bluecoins habe ich wirklich jede nicht periodische Transaktion händisch eingetragen, in Actual versuche ich mir über die Importe etwas Arbeit zu ersparen und z.B. 1x pro Woche zu importieren. Die Transaktionen des Kontos sollten automatisch gehen, für die Kreditkarte muss ich zunächst eine Excel-Datei von der Webseite der Kreditkarte laden und diese dann umwandeln und importieren. Ich versuche es jetzt eine Zeit lang durchzuziehen um zu schauen ob es mir einen Mehrwert bringt. Aber ich befürchte, dass es auch bei mir bald wieder einschlafen wird...

                    Kommentar


                      #40
                      gelöscht, weil nicht im passenden Thread
                      Zuletzt geändert von Pfista; 28.03.2025, 13:49.
                      Gruß,
                      Markus

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Markus

                        Zitat von Pfista Beitrag anzeigen
                        Hallo, tut mir leid dass ich kurz OT gehen muss aber vielleicht kann mir von euch jemand helfen.
                        Was hat das in diesem Thread zu suchen? Das ist völlig aus dem Zusammenhang und ohne jegliche Hintergrundinfo. Also neues Problem, neuer Thread und das Posting hier löschen.
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #42
                          Habt ihr ein was für Netzwerk Doku im Kopf evtl?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            https://www.networknotepad.com/index.shtml

                            https://github.com/netbox-community/netbox

                            https://app.diagrams.net/
                            Zuletzt geändert von vogelsang; 11.06.2025, 12:03.

                            Kommentar


                              #44
                              Bei mir läuft neben den schon genannten Nextcloud, pihole und evcc noch openhab, picapport und homer
                              Zuletzt geändert von TomW80; 18.06.2025, 12:16.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Proxmox [...], verteilt auf den Knoten laufen dann
                                • ...
                                • virtualhere
                                • ...
                                Das interessiert mich. Im "Virtualhere" Forum steht, dass es nicht möglich ist, es auf Proxmox laufen zu lassen. Der Zugriff auf USB über einen Hypervisor reicht (angeblich) nicht aus. Hast du da Infos für mich?

                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X