Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte eines DYI 1-Wire 0-10 V Analogeinganges auf andere Maßeinheiten umrechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werte eines DYI 1-Wire 0-10 V Analogeinganges auf andere Maßeinheiten umrechnen

    Hallo,

    ist es möglich einen eigenen Sensor im WG zu definieren.

    Ich will mit dem DS2438 eine Analogspannung messen und diese in ein eigenes Format umgerechnet auf den Bus geben.

    Genauer Hintergrund: Ich will die Spannung an einem Poti messen und dies dann auf eine entsprechende Höhe in cm oder Prozent umrechnen und auf den Bus geben.

    Gruß
    Mario

    #2
    Hallo Mario, dafür könntest Du Dir ein Plugin erstellen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe mir erlaubt den Titel umzubenennen damit der Inhalt des Threads besser erkennbar wird. Interessiert sicher auch andere

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        ist ok.
        Also ich hab den DS2438 im parasitären Betrieb am laufen.
        Ich hab ihn mal als DS2438Hum konfiguriert Page 3 Byte 0=0x19.

        Kannst du mir jetzt bitte eine Starthilfe geben wie ich die Spannung am VAD via Plugin lesen kann.

        Danke.

        Kommentar


          #5
          Kannst Du mal ein bischen mehr erzählen?

          Ist das ein Adv. Multisensor? Ist das ein Wettbewerbsprodukt? Selbstbau?

          Welches WireGate hast Du? WG-Nummer?

          Wie ist das Vorhaben genau?

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Das ist ein Eigenbau. Nur ein DS2438, Schottky zwischen DQ und VDD und ein Kondensator zwischen VDD und GND, siehe Schaltplan anbei.
            Es läuft momentan an einem CG.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hab Dich in den DIY-Bereich verschoben, weil Selbstbau-1-Wire-HW an Bastelgate hat nichts im WireGate Support-Forum zu suchen und ich bitte auch um Verständnis dass wir dafür keinen Support leisten.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich hatte ein ähnliches Problem. Das war ein kompakter Feuchte/Tempfühler. Der war nichtmal im owfs. Ich hatte dann auf der Liste nachgefragt und das Factsheet geliefert, dann gabs den im nächsten Release...
                Das Problem hast Du ja nicht, da der Chip schon im owfs ist. Im owhttp sollte er also auftauchen.
                Nun willst Du den anders behandeln als die anderen Feuchtesensoren?
                Oder wo soll die Reise hingehen?
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar

                Lädt...
                X