Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CG: Absturz /usr/bin/perl -w /usr/sbin/wiregated.pl -p /var/run/wiregated.pl.pid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CG: Absturz /usr/bin/perl -w /usr/sbin/wiregated.pl -p /var/run/wiregated.pl.pid

    Hallo, hat jemand von Euch schon einmal das gleiche Phänomen beobachtet, dass sich der Wiregateprozess häufiger von alleine beendet:

    WireGate Serverprozess F S UID PID PPID C PRI NI ADDR SZ WCHAN STIME TTY TIME CMD 1 S root 21060 1 1 80 0 - 5313 - 11:13 ? 00:00:00 /usr/bin/perl -w /usr/sbin/wiregated.pl -p /var/run/wiregated.pl.pid
    Im Log habe ich dazu wenig gefunden, ausser die logische Meldung, dass sich nicht zum eibd verbunden werden kann.

    [CODE]/usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
    /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Cannot connect to eibd local:/tmp/eib
    /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - eibd connection lost - retrying
    /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
    /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
    /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - Cannot connect to eibd local:/tmp/eib
    /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - eibd connection lost - retrying
    /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
    /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
    [CODE]

    #2
    Handelt es sich dabei um ein Original Wiregate oder einen Nachbau. Und ist das aktuellste Update drauf?

    Dieses Problem hatte ich in der Form noch nie.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      na ja bist du dir sicher dass sich nicht vorher der eibd prozess verabschiedet ? das hatte ich schon mal. dass sich im anschluss der wiregate-prozess verabschiedet könnte eine konsequenz sein ...

      ich hab kein wiregate, nur eibd am laufen ...

      lg, Flo

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure Hinweise, wie es immer so ist, kanns ich jetzt natürlich nicht simulieren, weil der Prozess seit 2 Tagen durchläuft.

        Ich werde das nächste Mal darauf achten, ob sich der Wiregate Prozess verabschiedet, weil

        3192 ? Ss 0:40 /usr/bin/eibd -S -D -i -T -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid ipt:192.168.xxx.xxx


        nicht mehr läuft.

        Danke und Gruss Lars


        Nachtrag: Soeben ist der Wiretgate Prozeß /usr/bin/perl -w /usr/sbin/wiregated.pl -p /var/run/wiregated.pl.pid wieder weg, eibd läuft aber noch.

        Kommentar


          #5
          Jetzt fehlt noch die Kerninfo:
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Handelt es sich dabei um ein Original Wiregate oder einen Nachbau.
          Ich vermute mal letzteres, der monit restartet ihn auch brav?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Das stimmt, habs nach der Anleitung erst in einer VMware laufen lassen. Nachdem dort alles über Wochen perfekt lief, hab ich mir jetzt einen nagelneuen Server zugelegt und das System erneut aufgespielt. Hätte mir gerne das Wiregate2 bestellt, leider dauerts ja noch. Für mein Multiroom brauchte ich halt mehr Leistung, da ich mehrere Zuspieler über mpd einsetze.

            Hab inzwischen auch rausgefunden, dass Chris Plugin mit wakeonlan funktioniert, hatte leider übersehen, dass der wiregated Prozess immer abgestürzt ist. Wenn der Prozess läuft, funktioniert auch Chris Rio PLugin mit wakeonlan. Trotzdem bleiben natürlich Nachteile in der Geschwindigkeit, von den falschen/fehlenden/sich nicht aktualisierenden Statusmeldungen mal ganz abgesehen.

            Communitygate - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

            Das steh in der /etc/monit/enable/wg-base

            Muss da noch der Monitoringdienst für das Wiregate/den Prozess eingetragen werden ? Hab mir laut Anleitung von monit mal folgendes Zusammengebastelt, weiss nur nicht, ob der Port vom wiregated stimmt:

            Code:
            #check process wiregated with pidfile /var/run/wiregated.pl.pid
            #start program = "/etc/init.d/wiregated start"
            #stop program = "/etc/init.d/wiregated stop"
            #if failed port 48676 protocol wiregated then restart
            #if 5 restarts within 5 cycles then timeout
            Code:
            set daemon  60
            #set mailserver mail.wiregate.de               # primary mailserver
            set eventqueue
                 basedir /var/monit  # set the base directory where events will be stored
                 slots 100           # optionaly limit the queue size
            #set mail-format { from: wg-monit@$HOST.wiregate.de }
            #set alert support@wiregate.de on { timeout }
            set httpd port 2812 and
                 allow admin:monit      # require user 'admin' with password 'monit'
            set logfile syslog facility log_daemon
            
            check system localhost
                if loadavg (1min) > 4 then alert
                if loadavg (5min) > 2 then alert
                if memory usage > 75% then alert
                if cpu usage (user) > 90% then alert
                if cpu usage (system) > 90% then alert
                if cpu usage (wait) > 90% then alert
            
            check device rootfs with path /
                if space usage > 80% for 5 times within 15 cycles then alert
                if inode usage > 75% then alert
            check device bootfs with path /boot
                if space usage > 95% for 5 times within 15 cycles then alert
                if inode usage > 75% then alert
            check device tmpfs with path /tmp
                if space usage > 50% for 5 times within 15 cycles then alert
                if inode usage > 75% then alert
                if space usage > 55% then exec "/usr/sbin/wg-cleantemp.sh"
            #check device rescue_fs with path /mnt/rescue_fs
            #    if space usage > 98% for 5 times within 15 cycles then alert
            #    if inode usage > 75% then alert
            Ansonsten steht in der /etc/webmin/wiregate/config:

            Code:
            multihome:~/backup# cat /etc/webmin/wiregate/config
            owfs_path=/usr/sbin/owfs
            eibd_bcuaddrtab_resetcount=/var/log/eibd_bcuaddrtab_resetcount
            owserver_start_cmd=/etc/init.d/owfs-server start
            read_sensors=1
            owserver_restart_cmd=/etc/init.d/owfs-server restart
            owhttpd_stop_cmd=/etc/init.d/owfs-httpd stop
            owhttpd_conf=/etc/default/owfs-httpd
            stop_cmd=/etc/init.d/eibd stop
            owfs_restart_cmd=/etc/init.d/owfs-fuse restart
            pid_file=/var/run/eibd.pid
            restart_cmd=/etc/init.d/eibd restart
            owhttpd_start_cmd=/etc/init.d/owfs-httpd start
            owfs_start_cmd=/etc/init.d/owfs-fuse start
            eibd_conf=/etc/default/eibd
            owfs_pid_file=/var/run/owfs.pid
            owserver_pid_file=/var/run/owserver.pid
            owhttpd_restart_cmd=/etc/init.d/owfs-httpd restart
            start_cmd=/etc/init.d/eibd start
            eibd_path=/usr/bin/eibd
            owserver_path=/usr/sbin/owserver
            owserver_conf=/etc/default/owfs-server
            owfs_conf=/etc/init.d/owfs-fuse
            owhttpd_pid_file=/var/run/owhttpd.pid
            owfs_stop_cmd=/etc/init.d/owfs-fuse stop
            owhttpd_path=/usr/sbin/owhttpd
            owserver_stop_cmd=/etc/init.d/owfs-server stop
            owsensors_conf=/etc/wiregate/owsensors.conf
            Vielleicht interessierts ja den einen oder anderen, mein System läuft ansonsten sehr gut:

            Mein Multiroom-System: Russound C5, eigener Hardware Server (zieht natürlich deutlich mehr Strom als das Wiregate), Triad und James Boxen, "Communitygate", Cometvisu (echt schick und genial .-))

            SUPERMICRO X9SCL-F-Bulk- Motherboard - Mikro-ATX
            Socket 2 x Gigabit Ethernet - Onboard-Grafik
            Intel CPU Xeon E3-1230, 64-bit, 3,2GHz – 1155, PC - BOX
            Kingston RAM 4GB 1333MHZ DDR3 ECC CL9 DIMM W
            C Netzteil ATX 1 Lüfter, ATX/P4/PFC, 420W
            Ultron 19“ 2HE IPC-C238 SERVERCASE - ohne Netzteil
            Chieftec Backplane CTM-1062S
            Samsung SSD 830 SERIE 128GB SATA III 2.5“
            Adaptec RAID 6805E KIT/128 SATA/SAS 8-PORT
            CONTROLLER 8-PORT (Kit ist mit Kabel)

            Nachtrag: Sehe grade, dass ich das ins Wiregate Forum gepostet habe, ist wohl bisserl doof, wenn mans noch nicht gekauft hat (Grund steht ja oben). Macht vielleicht mehr Sinn im DIY Forum ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsknx Beitrag anzeigen
              Sehe grade, dass ich das ins Wiregate Forum gepostet habe, ist wohl bisserl doof, wenn mans noch nicht gekauft hat (Grund steht ja oben). Macht vielleicht mehr Sinn im DIY Forum ?
              Ja, weil die Clonegates entsprechen dem Original an einigen Stellen nicht und das bringt die WireGate Kunden durcheinander und uns auch.

              Auf Wunsch ins DIY verschoben.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                in kurz, da sollte noch
                Code:
                /etc/monit/enable/wiregated:
                
                check process wiregated.pl with pidfile /var/run/wiregated.pl.pid
                    start program = "/etc/init.d/wiregated restart"
                    stop program  = "/etc/init.d/wiregated stop"
                    if cpu > 60% for 2 cycles then alert
                    if totalmem > 96.0 MB for 5 cycles then restart
                    if loadavg(5min) greater than 10 for 8 cycles then restart
                    if children > 100 then restart
                
                check file wiregated.alive path /tmp/wiregated.alive
                       if timestamp > 1 minute
                          then exec "/etc/init.d/wiregated restart"
                und
                Code:
                /etc/monit/enable/wiregated-ow:
                
                check process wiregated-ow.pl with pidfile /var/run/wiregated-ow.pl.pid
                    start program = "/etc/init.d/wiregated-ow restart"
                    stop program  = "/etc/init.d/wiregated-ow stop"
                    if cpu > 60% for 2 cycles then alert
                    if totalmem > 32.0 MB for 5 cycles then restart
                    if loadavg(5min) greater than 10 for 8 cycles then restart
                    if children > 100 then restart
                
                check file wiregated-ow.alive path /tmp/wiregated-ow.alive
                       if timestamp > 2 minutes
                          then exec "/etc/init.d/wiregated-ow restart"
                Software hat nunmal Fehler, der Trick ist, es den Anwender nicht merken zu lassen
                Ich weiss übrigens recht genau was da wo kachelt, das ist aber ein seit fast 10J bekannter Bug in DB_File, den die Autoren offenbar nicht so schlimm finden

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X