Hallo zusammen,
da oft danach gefragt wird, möchte ich hier mal einige Kontakte und deren Auswertung vorstellen:
Zunächst die Basisausstattung ab Werk.
Der große Haustürenlieferant hat den Riegelkontakt ab Werk geliefert.
Er geht auf einen 24V Binäreingang und sorgt für Zentralaus, wenn die Haustür abgeschlossen wird.

Hier die Beschreibung dazu:

Die Fenster ab Werk mit Beschlägen von GU.
Der Reedkontakt:

Sitzt innen auf dem Fensterrahmen und wird durch diesen Magneten im Beschlag ausgelöst:

Nun zum echten DIY:
Zunächst aus dem Keller der einfache Türkontakt. Wird direkt auf die Zarge geschraubt.

Eine ähnliche Lösung habe ich im Gerätehaus:

Für Holzrahmen - wie bei meinem Gartentor - bietet sich der "Smart" an:

Unter der Schraube ist der bewegliche Magnet, über die Schraube kann der Stellweg eingestellt werden.
Hier das Datenblatt und ein weiteres Foto:
http://onlineshop.telenot.de\telenotip\dbpelement.jsf?lan g=de&navid=1&elementId=1308868
Für die Stahltür an der Garage habe ich einen anderen Kontakt eingebaut:

Im Rohzustand sehen die Teile so aus, ein 6 mm Loch für die Schraube reicht. Mit Versand habe ich für zwei Stück mal 7,50 Euro bezahlt.

Zur Anzeige habe ich die Merten Anzeigeeinheit mit 12 Kanälen rot/grün neben der Haustür:

Ich hoffe, es sind einige hilfreiche Tipps dabei, wer mag, kann ja ergänzen.
Gruß Jürgen
da oft danach gefragt wird, möchte ich hier mal einige Kontakte und deren Auswertung vorstellen:
Zunächst die Basisausstattung ab Werk.
Der große Haustürenlieferant hat den Riegelkontakt ab Werk geliefert.
Er geht auf einen 24V Binäreingang und sorgt für Zentralaus, wenn die Haustür abgeschlossen wird.

Hier die Beschreibung dazu:

Die Fenster ab Werk mit Beschlägen von GU.
Der Reedkontakt:

Sitzt innen auf dem Fensterrahmen und wird durch diesen Magneten im Beschlag ausgelöst:

Nun zum echten DIY:
Zunächst aus dem Keller der einfache Türkontakt. Wird direkt auf die Zarge geschraubt.

Eine ähnliche Lösung habe ich im Gerätehaus:

Für Holzrahmen - wie bei meinem Gartentor - bietet sich der "Smart" an:

Unter der Schraube ist der bewegliche Magnet, über die Schraube kann der Stellweg eingestellt werden.
Hier das Datenblatt und ein weiteres Foto:
http://onlineshop.telenot.de\telenotip\dbpelement.jsf?lan g=de&navid=1&elementId=1308868
Für die Stahltür an der Garage habe ich einen anderen Kontakt eingebaut:

Im Rohzustand sehen die Teile so aus, ein 6 mm Loch für die Schraube reicht. Mit Versand habe ich für zwei Stück mal 7,50 Euro bezahlt.

Zur Anzeige habe ich die Merten Anzeigeeinheit mit 12 Kanälen rot/grün neben der Haustür:

Ich hoffe, es sind einige hilfreiche Tipps dabei, wer mag, kann ja ergänzen.
Gruß Jürgen
Kommentar