Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CommunityGate-Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CommunityGate-Hardware

    Hallo!

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir mit diesen Beitrag nicht den Zorn der "Wiregater" zu ziehe, trotzdem möchte ich es den anderen User nicht vorenthalten.

    Vor etwa 3 Monaten habe ich mir zum testen einen Fujitsu Siemens ThinClient Futro S400 als Hardware Basis für mein CommunityGate hingestellt, das Ding läuft komplett passiv (also lautlos), hat vier USB Ports, eine RS232 (für TPUART) und als Massenspeicher eine CompactFlash Karte. Das Ding ist aus meiner Sicht extrem preiswert zu bekommen (20-30 Euro inkl. Versand).

    Mittlerweile habe ich mir einen weiteren als Ersatz in der eBucht geschossen, falls tatsächlich mal ein Defekt auftritt. Aufgerüstet wurde auf 512MB Ram und 16GB CF (Standard, nicht Industrie wie beim echten Wiregate). Der RAM kam aus einem defekten Thinkpad T41, die CF ist aus meiner "alten" Digi-Cam. Somit insgesamt ein preiswerter CommunityGate.

    Grüße
    David

    #2
    Hallo David,

    vielleicht wäre das im DIY Bereich besser aufgehoben
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      hört sich gut an.

      wie viel Strom zieht das Teil im Betrieb?

      Kommentar


        #4
        Was soll das im offiziellen WireGate Support-Forum?

        ==> Und in den DIY Bereich ist es nun auch verschoben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von eloboy Beitrag anzeigen
          hört sich gut an.

          wie viel Strom zieht das Teil im Betrieb?
          Liegt angeblich im Schnitt bei 15-18 Watt und max. bei 24 Watt, nachgemessen habe ich selber nicht, aber andere: einfach mal gurgeln...

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Was soll das im offiziellen WireGate Support-Forum?

            ==> Und in den DIY Bereich ist es nun auch verschoben.
            Sorry, hatte nur die CommunityGate Beiträge auch im Wiregate Forum gefunden und deshalb auch dahin zugeordnet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
              Liegt angeblich im Schnitt bei 15-18 Watt und max. bei 24 Watt, nachgemessen habe ich selber nicht, aber andere: einfach mal gurgeln...
              Das sind 35-50 EUR Strom im Jahr. Aua.

              Max

              Kommentar


                #8
                Da lob ich mir das original Wiregate, bei den aktuellen Strompreisen!

                Kommentar


                  #9
                  Du hast die Smiles vergessen...
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, wer rechnen kann ist klar im Vorteil

                      Makki

                      P.S. Ich hab selber so nen Futro400 in der Bastelkiste und kam zu dem schluss das es günstiger ist, ihn dort stromlos zu lassen
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Ja, wer rechnen kann ist klar im Vorteil

                        Makki

                        P.S. Ich hab selber so nen Futro400 in der Bastelkiste und kam zu dem schluss das es günstiger ist, ihn dort stromlos zu lassen

                        Wer hat das Orginal schon mal Nachgemessen?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Ich..

                            Makki
                            das ist ja schön für dich.
                            Und warum scheust du dich hier da Daten zu veröffentlichen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich denke und hoffe dass makki nicht antwortet weil es dem Datenblatt entspricht:

                              WireGate 1 Multifunktionsgateway "1-Wire to EIB/KNX Edition"

                              Das Steckernetzteil ist übrigens das gleiche was auch für die Fritzbox verwendet wird.

                              Gruß
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X