Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evtl. Projektankündigung: Notifier für Android

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Evtl. Projektankündigung: Notifier für Android

    Hallo zusammen,

    da ich selbst ein Android Handy besitze und es mich nervt, dass es keinen vernünftigen einfachen Mechanismus gibt, um einfach irgendwelche Notifications vom Bus aufs Handy zu bekommen, schreibe ich mir das jetzt einfach selbst.

    Geplant ist folgendes: Es gibt mit Mosquitto einen Standard für Push Nachrichten. Dazu meldet sich das Handy auf einem Server an (kann selbst betrieben werden ohne großen Aufwand, oder man nimmt einen frei verfügbaren), man teilt dem Server mit, dass man an einem bestimmten Topic mithört und sobald dort neue Nachrichten mit dem Topic eintreffen, gibt's ne Notification in der Notification Bar oben.

    Neue Nachrichten kann man ganz einfach von der Konsole aus aufrufen.
    Es gibt Packages für Ubuntu, ich bin mir aber ziemlich sicher dass man das auch für andere Debians / Linuxe bauen kann.

    Gibt's da Interesse daran? Umsetzen werde ich das Ganze auf jeden Fall, da ich das hier gerne Nutzen möchte um z.B. über die fertige Waschmaschine informiert zu werden.
    Wenn das noch andere Leute benutzen wollen, dann würde ich das Ganze eben noch konfigurierbar machen und kostenlos zur Verfügung stellen.

    Zeitpunkt der Fertigstellung: Wenn es fertig ist.

    Proof-of-concept ist erledigt, es läuft grundsätzlich schon, aber es ist noch alles hard-codiert und nicht konfigurierbar, also noch nicht sinnvoll nutzbar.

    Was dann irgendwann auch noch kommt wären hübsche Icons etc. um die ich mich nicht kümmern will und kann, da wäre dann Hilfe erwünscht, aber alles zu seiner Zeit.

    Also: Gibt's daran Interesse?

    Grüße
    Michael

    #2
    Hoi Michael

    Das hört sich sehr gut an. Bin immer für freie Software zu haben. Bei mir tut Prowl seinen Dienst, aber eben nicht genau wie gewünscht.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Das hört sich doch gut an! Interesse besteht mit Sicherheit.

      Grüße
      Christian
      Live Long And Prosper!

      Kommentar


        #4
        Also da fallen mir ganz sicher ein paar Anwendungsfälle dafür ein.

        Kommentar


          #5
          Wo liegt der Vorteil gegenüber XMPP?
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Keine Ahnung, benutzt du dafür momentan XMPP, wie sieht da das Setup aus?

            Mir geht's einfach darum einen leichtgewichtigen Notifier zu haben, den ich genau auf meine (unsere) Bedürfnisse anpassen kann.

            Gleichzeitig sollen Nachrichten auch sehr einfach von irgendwelchen Logikengines abgeschickt werden können.

            Kommentar


              #7
              Auf dem Phone läuft ein Jabber client (xabber).
              Auf dem Linuxserver (mit linknx) läuft ein sendxmpp, der beispielsweise Bescheid gibt, wenn USV übernimmt oder die Heizun gmeint, das ich die Pelletasche wegbringen müsste.
              Vl. hast Du aber auch einen anderen UseCase.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Ja, Interesse!

                Kommentar


                  #9
                  Technisch funktioniert die Lösung mit XMPP einwandfrei, aber bei den Notifications sticht mir das wesentliche, der Text, zu wenig ins Auge. Das würde ich halt gerne etwas hübscher machen, also mit unterschiedlichen Icons und dem eigentlichen Ereignis gleich fett im Titel.

                  Interesse besteht, ich werde das dann in Angriff nehmen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke, auch ein XMPP Client wäre schnell in diversen Sprachen geschrieben. Da kannst Du das ganze dann darstellen, wie Du möchtest.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Also, ich möchte hiermit mal die erste Alpha-Version freigeben.

                      Wie geht's:

                      Das APK aufs Smartphone laden und dort die Anwendung installieren. Ich werde das Ganze auch mal in den Play Market stellen, aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
                      Wie versprochen wird die App kostenlos sein, evtl. stelle ich noch eine zweite Version ein (mit gleicher Funktionalität), die dann 1-2€ kostet, quasi als freiwillige Spende für denjenigen der das möchte (ja, da verdient dann Google dran mit, aber hintenrum mache ich da nichts, Google sperrt den Account schneller als man denkt ...)

                      Die App wird als Smarthome Notifier installiert

                      Es gibt drei Buttons:

                      Start Service
                      Stop Service
                      Settings

                      Ist denke ich selbsterklärend.

                      In den Settings wird der Host, Port und das Topic festgelegt, auf das man hören möchte. Das Topic ist per default mit einer generierten UUID belegt.

                      Wer das Ganze einfach mal testen will, gibt bei Host am einfachsten test.mosquitto.org ein, Port wäre 1883, Topic kann man ändern, muss man aber nicht.

                      Zum Senden einer neuen Nachricht braucht man auf dem PC einen Mosquitto Client. Unter Ubuntu gibt's dafür das Paket mosquitto-clients.
                      Für's wiregate müsste man selbstkompilieren bzw. ein eigenes Debian Paket basteln, wenn das wer macht, bitte auch hier einstellen, ansonsten mach ich's mal, wenn ich Zeit habe (hat aber keine hohe Prio bei mir)

                      Nach dem installieren kann man mit

                      Code:
                      mosquitto_pub -h host -p port -t topic -m "Nachricht"
                      eine neue Nachricht abschicken. Sofern der Service bereits gestartet wurde, sollte jetzt die Notification in der Notification Bar auftauchen.

                      WICHTIG:
                      Wenn ihr den Testserver verwendet, kann JEDER eure Nachrichten mithören, also sendet bitte unter keinen Umständen irgendwelche vertraulichen Daten darüber.


                      Für den produktiven Betrieb sollte man sich einen eigenen Mosquitto Server aufsetzen, dafür gibt's unter Ubuntu das Paket mosquitto. Konfigurieren muss man da eigentlich nichts mehr, der läuft out-of-the-box.

                      Es sieht noch hässlich aus aber es funktioniert schon mal.

                      Was ich auf jeden Fall noch einbinden möchte ist die Möglichkeit, der App mit Hilfer der Push Nachricht mitzuteilen, welches Icon für die Notification dargestellt werden soll.

                      Da würde ich mal im KNX User Forum Iconset nachsehen, was man da verwenden kann, aber auch Anregungen bzw. Wünsche von euch würden mir da helfen.
                      Und falls sich jemand berufen fühlt, ein einigermaßen hübsches Icon für die App zu basteln, immer her damit.

                      Grüße
                      Shoko
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Die Option "Start after device startup" geht übrigens noch nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Toll! Danke dafür!


                          Gesendet von unterwegs

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X