Hallo,
ich würde gerne einen Mischer für die Vorlauftemperatur der Fussbodenheizung regeln. Wir haben in einem sanierten Gebäude überwiegend Heizkörper verbaut, der Mischer regelt die Vorlauftemp fürs EG auf einen der FBH verträglichen Wert, ohne ein weiteres Heizkreismodul in der Heizung zu haben. [Und ja, es gibt auch einen Hardwarethermostat, der die max. Temp begrenzt, falls hier in der Software was schief geht]. Über Wochen hatte ich den Mischer auf eine feste Position gestellt, das hat funktioniert, nur bei großen Aussentemp Schwankungen musste ich von Hand nachregeln.
Neuerdings wird der Mischer über einen Jalousieaktor angesteuert, ähnlich wie ein Rolladenmotor läuft er mit Phasenwendung von einem zum anderen Anschlag. Laufzeit sind 140sek. Prinzipiell funktioniert diese Ansteuerung.
Zur Regelung bediene ich mich dem Multi-RTR Plugin auf dem Wiregate. Dieses regelt viele klassiche RTR für einzelne Räume bereits seit langer Zeit zuverlässig. Plugin wird alle 60sec aufgerufen. Für diesen neuen Regelkreis hab ich nun eine weitere Config eingefügt mit folgenden Parametern:
Mit der Idee, dass eine kleinere IntegralTime besser sei für einen Regelkreis, der im Vergleich zu einer Regelung einer Zimmertemperatur sehr schnell reagiert.
Ändert sich die Mischerstellung, ändert sich 1-2min später die gemessene Vorlauftemp.
Hinzu kommt, dass sehr kleine Mischeränderungen bereits sichtbare Änderungen der Temp hervorrufen.
Nun zur Frage. Den Diagrammen nach zu urteilen, reagiert die Regelung zu träge. 1)Schwankt die Vorlauftemp erheblich um den eingestellten Sollwert von 35°, 2) scheint der Mischer oft in die Endstellungen zu laufen, so als ob er zu 'zu spät' kommt.
Kann mir jemand eine Idee geben, an welcher Schraube ich drehen muss, um die Regeleigenschaften zu verbessern?
Erste Grafik zeigt nur die Vorlauftemperatur, zweite dieselbe wieder in rot, überlagert mit der Mischerstellung in Grün.
ich würde gerne einen Mischer für die Vorlauftemperatur der Fussbodenheizung regeln. Wir haben in einem sanierten Gebäude überwiegend Heizkörper verbaut, der Mischer regelt die Vorlauftemp fürs EG auf einen der FBH verträglichen Wert, ohne ein weiteres Heizkreismodul in der Heizung zu haben. [Und ja, es gibt auch einen Hardwarethermostat, der die max. Temp begrenzt, falls hier in der Software was schief geht]. Über Wochen hatte ich den Mischer auf eine feste Position gestellt, das hat funktioniert, nur bei großen Aussentemp Schwankungen musste ich von Hand nachregeln.
Neuerdings wird der Mischer über einen Jalousieaktor angesteuert, ähnlich wie ein Rolladenmotor läuft er mit Phasenwendung von einem zum anderen Anschlag. Laufzeit sind 140sek. Prinzipiell funktioniert diese Ansteuerung.
Zur Regelung bediene ich mich dem Multi-RTR Plugin auf dem Wiregate. Dieses regelt viele klassiche RTR für einzelne Räume bereits seit langer Zeit zuverlässig. Plugin wird alle 60sec aufgerufen. Für diesen neuen Regelkreis hab ich nun eine weitere Config eingefügt mit folgenden Parametern:
Code:
'001_FBH_Vorlauf_Mischer' => { 'SetPointGA' => '2/0/63', 'SetPointRRD' => '001_FBH_Vorlauf_Mischer_Sollwert', 'SensorGA' => '2/0/2', 'ActuatorGA' => '2/0/60', 'ActuatorRRD' => '001_FBH_Vorlauf_Mischer_Regelung', 'ProportionalGain' => 5, 'IntegralTime' => 60
Ändert sich die Mischerstellung, ändert sich 1-2min später die gemessene Vorlauftemp.
Hinzu kommt, dass sehr kleine Mischeränderungen bereits sichtbare Änderungen der Temp hervorrufen.
Nun zur Frage. Den Diagrammen nach zu urteilen, reagiert die Regelung zu träge. 1)Schwankt die Vorlauftemp erheblich um den eingestellten Sollwert von 35°, 2) scheint der Mischer oft in die Endstellungen zu laufen, so als ob er zu 'zu spät' kommt.
Kann mir jemand eine Idee geben, an welcher Schraube ich drehen muss, um die Regeleigenschaften zu verbessern?
Erste Grafik zeigt nur die Vorlauftemperatur, zweite dieselbe wieder in rot, überlagert mit der Mischerstellung in Grün.
Kommentar