Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ds9490R, 7 Temperatursensoren problemlos, ab dem 8 instabil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ds9490R, 7 Temperatursensoren problemlos, ab dem 8 instabil

    Hallo,
    ich habe einen DS9490R und zur Zeit 7 Temperatur Sensoren angeschlossen.
    läuft problemlos.

    Wenn ich aber einen 8. anschließe, sehe ich nur noch 1-2 im Wechsel.
    (Testanschluß nur mit verdrehten/verzwirbelten Adern)

    Woran kann das liegen?
    Die Standard Lösungen habe ich schon durch.
    Der Sensor funktioniert auch, habe ich schon einfach mal direkt am Patchpanel angeschlossen.

    Was mich noch zusätzlich verunsichert. Das Kabel was vom Patchpanel zum DS9490R geht, scheint nur 4 adrig zu sein (die mittigen Adern werden verwendet). Nun hat der DS9490R ja auch eine Stromversorgung, die soll aber über PIN 1 laufen... Aber wenn die gar nicht angeschlossen ist?

    Hier die zusätzlichen Fragen: Könnte das Kabel das Problem verursachen? und würde es überhaupt so wie ich gerade beschrieben habe funktionieren (also mit den 7 Sensoren)? (Ich habe 3adrig angeschlossen, mit CAT5 Kabel.)

    #2
    Hmm, anhand Deiner Beschreibung habe ich den Eindruck, dass Du den Busmaster DS9490R nicht bei uns erworben hast. Bei unseren Busmastern liegt ein anderer Kabelsatz bei und dieser ist auch entsprechend mit der Pinbelegung beschriftet.

    Dies ist das offizielle Supportforum von Wiregate und nur für unsere Kunden bestimmt.

    Sollte ich mich täuschen, bitte ich um Angabe der Bestellnummer, ansonsten bitte ich um Verständnis.

    Kommentar


      #3
      hmm.

      ja, Sie haben Recht, das Produkt ist nicht aus Ihrem Shop.
      Aber das bei Ihnen mitgelieferte Kabel hätte keine Verwendung bei mir gefunden. Da ich ein Patchpanel verwende und Ihr Kabel hat zweimal RJ12. Warum eigentlich am anderen Ende auch RJ12? Wo steckt man das denn rein?
      Patchpanel haben doch immer RJ45.

      Ansonsten bitte ich einen Moderator um die Verschiebung dieses Threads, dorthin, wo jemand gewillt, ist, mir kurz Hilfestellung zu geben.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        der Busmaster hat ein RJ12 Stecker und ein Patchpanel ein RJ45 dewegen wäre ein

        Adapterkabel RJ12(6p4c)/RJ11 Stecker auf RJ45(8p6c) ideal... --> https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/26151

        Ich vermute es liegt am USB Hub habe erst einen billigen der eh da war verwendet hat nur probleme gemacht dann bin ich auf den umgestiegen

        Sehr robuster USB 2.0 Hub mit 7 Ports in schwarzem Stahlblechgehäuse inkl. Weitbereichs-Netzteil 5 V / 4 A für volle 500 mA pro Port

        danach war alles gut.

        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          .

          @heckmannju: Hallo, und vielen Dank für deine Antwort.
          Der Stick ist direkt am Mainboard (liegt also nicht am USB-Hub)

          Und ich verwende auch eine Kabel RJ12/RJ45. Nur sind dort scheinbar nur 4 und nicht alle 6 Adern verbunden.

          Vielleicht können wir das abkürzen. Ich habe schon so ein Kabel bestellt. Nur muss ich noch warten, bis es da ist und ich es testen kann.

          Aber vorab: würde denn überhaupt mein System laufen, wenn der erste Pin (VDD) vom DS9490R nicht auf meinem Patchpanel aufgelegt ist (weil mein Adapter den ersten Pin und den letzten Pin auslässt) das 1-Wire-Netz funktionieren? Wie gesagt. 7 Sensoren laufen (ohne vdd, aber nicht Parasitär angeschlossen), erst ab dem 8ten gibt es Probleme.

          Kommentar


            #6
            Ich habe Dich nun in den DIY-Bereich verschoben, da Dein Thema nichts mit Wiregate zu tun hat.

            Damit die User hier Deine Fragen beantworten können, solltest Du diese allerdings mit einer kompletten Beschreibung ins Bild setzen:
            • welches Board / welche Hardware
            • Welche Software für die Ansteuerung des Busmasters
            • Was verstehst Du unter "Sensoren sind dreiadrig angeschlossen", aber VDD ist nicht angeschlossen, und parasitär sind die Sensoren auch nicht angeschlossen? Dass VDD derzeit "in der Luft hängt"?
            • Welche Sensoren genau? DS18B20? Oder DS18S20? oder andere?
            • Sonstige, evt. relevante Details Deiner Verschaltung. Kabellängen?

            Viel Glück


            Stefan

            Kommentar


              #7
              Detaillierter

              Hardware: zur Zeit der PC.
              Software: ebenfalls ganz einfach: OnewireViewer
              Sensoren: DS18B20
              Topologie: Baumstuktur, kurze Abzweige
              Länge: ca. 30 Meter

              # Was verstehst Du unter "Sensoren sind dreiadrig angeschlossen", aber VDD ist
              # nicht angeschlossen, und parasitär sind die Sensoren auch nicht
              # angeschlossen? Dass VDD derzeit "in der Luft hängt"?

              Dreiadrig angeschlossen. Korrekt. Aber erst beim 8. Sensor kam zu zum Problem. Also habe ich geguckt, geprüft und dabei festgestellt, dass der DS9490R mit einem RJ12/RJ45 Adapter verbunden ist, dass NUR 4! Adern hat. Und diese 4 Adern liegen mittig. Das bedeutet vom DS9490R sind nur die PINs 2-5 verbunden... Nicht aber PIN 1. Und vom PIN 1 kommt doch VDD/der Strom. Deswegen dreiadrig angeschlossen, aber dennoch ohne VDD, weil der PIN1 vom DS9490R keine Verbindung hat.

              Meine Frage ist nun: Kann das tatsächlich technisch funktionieren? (wie gesagt, eigentlich funktionierts ja, bis zum 7. Sensor, ohne Fehlermeldungen im Log).

              Warum ich frage: Wenn das tatsächlich ohne VDD technisch so la la funktioniert, dann ist für mich die Welt in Ordnung, denn dann weiß ich, dass mit dem richtigen Kabel auf jeden Fall funktioniert.
              Wenn das aber rein technisch gar nicht geht... dann habe ich noch irgendwo einen anderen Fehler drin....

              Kommentar


                #8
                Wenn Du die Sensoren parasitär betreiben willst (als auf Vdd keine 5V) so muss dieser Anschluss mit GND verbunden werden.
                Beim DS1820 kann es Probleme geben wenn der VDD in der Luft hängt. Entweder 5V drauf oder auf GND legen (PIN1+3 verbinden).
                Zum schnellen Testen: verbinde die freie Ader mal mit GND und gehe nur mit zwei Adern auf den DS9490R.

                Kommentar


                  #9
                  gelöst.

                  Hallo ihr Lieben,

                  vielen Dank für eure Antworten. Sorry, hat etwas bei mir gedauert.

                  also: Es lag am Kabel!
                  (vom USB-Stick zum Patchpanel. Es wurden nur 4 Adern verwendet)

                  Interessant dabei: Es hat bis zum 8. Sensor trotzdem ohne VDD funktioniert. Dabei war es ebenfalls kein korrekter Parasitärer Modus. Wie gesagt. 3adrig angeschlossen, aber VDD lief ins Leere.

                  Nun funktioniert alles

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X