Da nun der zweite Roomba fürs OG auf dem Weg zu mir ist wollte ich meine Bastellösung nochmal etwas verfeinern und suche mal hier Hilfe/Mitstreiter.
Der Plan ist eigentlich relativ simpel und günstig.
1 x Bluetooth Transciever (Bluetooth Transceiver Modul RS232 / TTL HC-05)
1 x Festspannungsregler 3.3V (z.B. UA78M33CDCY)
1 x Festspannungsregler 5.0V (z.B. L78M05ABDT-TR)
1 x Pegelwandler 5.0V <-> 3.3V (z.B. Adum 1201)
2 x Kondensator 100µF
Der Roomba bietet 16V,GND,RX,TX über einen 7-poligen MiniDIN.
GND,RX und TX sind ja klar. Aus den 16V machen wir dann einmal 3.3V und 5.0V und "stabilisieren" das über Kondensatoren.
Das Bluetooth Modul (HC05) wird mit 3.3V versorgt. RX, TX, GND und 3.3V gehen an den Pegelwandler. Auf der anderen Seite des Pegelwandlers liegen dann 5V sowie RX,TX und GND vom Roomba an. Überschlagen liegt das preislich bei 15-20 €.
Grundsätzlich funktioniert das nach einschlägigen Quellen. Meine Bastellösung sieht momentan so aus dass ich ein HC-05 gekauft habe das schon auf einem Board drauf ist und mit 5V versorgt wird (2. Bild, unten). Dann ebenfalls der Adum (2. Bild, oben rechts) sowie Kondensator und Festspannungsregler (2.Bild, oben links). Angesteuert über roombacmd (WireGate,sh.py,HS) oder eine Smartphone App.
Hat jemand Interesse und kennt sich mit Eagle aus so dass man evtl. eine Sammelbestellung einleiten kann?
Theoretisch sollte das auch über ein WiFi-Modul gehen - z.B.: USR-WIFI232-L. Dann wirds aber auch teurer und müsste man erstmal testen.
Grüße
Der Plan ist eigentlich relativ simpel und günstig.
1 x Bluetooth Transciever (Bluetooth Transceiver Modul RS232 / TTL HC-05)
1 x Festspannungsregler 3.3V (z.B. UA78M33CDCY)
1 x Festspannungsregler 5.0V (z.B. L78M05ABDT-TR)
1 x Pegelwandler 5.0V <-> 3.3V (z.B. Adum 1201)
2 x Kondensator 100µF
Der Roomba bietet 16V,GND,RX,TX über einen 7-poligen MiniDIN.
GND,RX und TX sind ja klar. Aus den 16V machen wir dann einmal 3.3V und 5.0V und "stabilisieren" das über Kondensatoren.
Das Bluetooth Modul (HC05) wird mit 3.3V versorgt. RX, TX, GND und 3.3V gehen an den Pegelwandler. Auf der anderen Seite des Pegelwandlers liegen dann 5V sowie RX,TX und GND vom Roomba an. Überschlagen liegt das preislich bei 15-20 €.
Grundsätzlich funktioniert das nach einschlägigen Quellen. Meine Bastellösung sieht momentan so aus dass ich ein HC-05 gekauft habe das schon auf einem Board drauf ist und mit 5V versorgt wird (2. Bild, unten). Dann ebenfalls der Adum (2. Bild, oben rechts) sowie Kondensator und Festspannungsregler (2.Bild, oben links). Angesteuert über roombacmd (WireGate,sh.py,HS) oder eine Smartphone App.
Hat jemand Interesse und kennt sich mit Eagle aus so dass man evtl. eine Sammelbestellung einleiten kann?
Theoretisch sollte das auch über ein WiFi-Modul gehen - z.B.: USR-WIFI232-L. Dann wirds aber auch teurer und müsste man erstmal testen.
Grüße
Kommentar