Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu einer Schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Frage zu einer Schaltung

    Hallo,

    ich möchte mit einer Taster-Schnittstelle, die auch als Ausgang parametrierbar ist ein Relais schalten.

    Im Lexikon habe ich den Hinweis auf diesen Relais-Bausatz gefunden:
    Bausatz Relaiskarte K1 - Bausätze / Module - Bausätze - - Pollin Electronic

    Da ich aber gleich drei davon brauche, benötigt das ganze recht viel Platz. Zudem kommt dahinter ohnehin noch eine Schaltung meinerseits (diese)
    Und zuletzt hab ich gerade keinen Bedarf an anderen Dingen von der Pollin-Reste-Rampe.

    Daher die Frage, ob diese Schaltung für meine Zwecke ebenso geeignet ist:
    https://www.raspiprojekt.de/images/a...gpiorelais.gif

    Statt einer der LED wäre halt der Widerstand geschaltet.
    Die Unterschiede zu meiner Schaltung wären 24V statt 5V (das entsprechende Relais gibt es ja). Aber was ist mit den anderen Bauteilen? Reichen dem Transistor die 3V/1mA um das Relais zu schalten?
    Oder andersrum: den Transistor gibt es bei Reichelt ohnehin nicht.. Welcher wäre stattdessen geeignet?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo Hendrik

    Klar kann man diese Schaltung dafür verwenden. Allerdings kann es sein, dass du den Transistor und dessen Vorwiderstand anpassen musst. Auskunft dazu gibt das Datenblatt des Transistor.

    EDIT: Also der Transistor wäre auf jeden fall durch einen anderen zu ersetzen da der 5V benötigt um voll durchzuschalten.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wie finde ich denn einen Transistor der geeignet ist?

      Das Relais braucht ja 0.2W bei 24V (=8,3mA). Die Schnittstelle bringt 1mA bei 3V.

      D.h. ich brauche eine Strom-Verstärkung von ca. 10 und eine Spannungsverstärkung von 8.


      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Hmmm.... Nochmal das Datenblatt dass ich vorhin nur gestreift habe angeschaut...

        Also es könnte mit dem BC337 hinhauen.

        Der Transistor kann bei bis 45V und 800mA "schalten" der Vorwiderstand wäre aber bei 3V Steuerspannung auf ca 430 - 470 Ohm zu reduzieren.

        EDIT2:?? Ok jetzt habe ich gerade ein Blackout... Die Sätigung des BC337 wird bei 0,7V erreicht. 3V von der TA - 0,7V = 2,3V. IB = 50mA = 0,05A. R= U/I = 2,3V/0,05A = 46Ohm... nicht 460Ohm
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Danke Patrick.

          Derweil hab ich eine PN bekommen und bekomme jetzt vier Bausätze, der Pollin-Variante. Da hab ich dann eine funktionierende Schaltung und kann sie immernoch auf meine Lochraster-Platine packen.

          Mal schaun.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Ich habe mich oben gerade nochmal korrigieren müssen

            Aber mit den fertigen Bausäzen fährst du bestimmt nicht schlecht
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar

            Lädt...
            X