Hallo,
ich möchte mit einer Taster-Schnittstelle, die auch als Ausgang parametrierbar ist ein Relais schalten.
Im Lexikon habe ich den Hinweis auf diesen Relais-Bausatz gefunden:
Bausatz Relaiskarte K1 - Bausätze / Module - Bausätze - - Pollin Electronic
Da ich aber gleich drei davon brauche, benötigt das ganze recht viel Platz. Zudem kommt dahinter ohnehin noch eine Schaltung meinerseits (diese)
Und zuletzt hab ich gerade keinen Bedarf an anderen Dingen von der Pollin-Reste-Rampe.
Daher die Frage, ob diese Schaltung für meine Zwecke ebenso geeignet ist:
https://www.raspiprojekt.de/images/a...gpiorelais.gif
Statt einer der LED wäre halt der Widerstand geschaltet.
Die Unterschiede zu meiner Schaltung wären 24V statt 5V (das entsprechende Relais gibt es ja). Aber was ist mit den anderen Bauteilen? Reichen dem Transistor die 3V/1mA um das Relais zu schalten?
Oder andersrum: den Transistor gibt es bei Reichelt ohnehin nicht.. Welcher wäre stattdessen geeignet?
Gruß,
Hendrik
ich möchte mit einer Taster-Schnittstelle, die auch als Ausgang parametrierbar ist ein Relais schalten.
Im Lexikon habe ich den Hinweis auf diesen Relais-Bausatz gefunden:
Bausatz Relaiskarte K1 - Bausätze / Module - Bausätze - - Pollin Electronic
Da ich aber gleich drei davon brauche, benötigt das ganze recht viel Platz. Zudem kommt dahinter ohnehin noch eine Schaltung meinerseits (diese)
Und zuletzt hab ich gerade keinen Bedarf an anderen Dingen von der Pollin-Reste-Rampe.
Daher die Frage, ob diese Schaltung für meine Zwecke ebenso geeignet ist:
https://www.raspiprojekt.de/images/a...gpiorelais.gif
Statt einer der LED wäre halt der Widerstand geschaltet.
Die Unterschiede zu meiner Schaltung wären 24V statt 5V (das entsprechende Relais gibt es ja). Aber was ist mit den anderen Bauteilen? Reichen dem Transistor die 3V/1mA um das Relais zu schalten?
Oder andersrum: den Transistor gibt es bei Reichelt ohnehin nicht.. Welcher wäre stattdessen geeignet?
Gruß,
Hendrik
Kommentar