Ich denke auch, dass es mit der Frequenz zu tun hat und irgendwas dem anderen davon läuft.
Allerdings ist die Fehlersuche bei einem KNX-Bus aus zwei Geräten aus dem DIY-Bereich recht schwierig, weil wir uns hier vernab der Norm bewegen und auch Fehler in der KNX Library nicht ausgeschlossen werden können. Es kann also der Sender als auch der Empfänger sein, der Schwierigkeiten macht. Die Frage wäre ja wie ein Taster vom Bus programmiert, sich verhält.
Vielleicht hast ja schon mal einen Originaltaster und bespielst den mal mit einer ETS-Demo-Version.
Allerdings ist die Fehlersuche bei einem KNX-Bus aus zwei Geräten aus dem DIY-Bereich recht schwierig, weil wir uns hier vernab der Norm bewegen und auch Fehler in der KNX Library nicht ausgeschlossen werden können. Es kann also der Sender als auch der Empfänger sein, der Schwierigkeiten macht. Die Frage wäre ja wie ein Taster vom Bus programmiert, sich verhält.
Vielleicht hast ja schon mal einen Originaltaster und bespielst den mal mit einer ETS-Demo-Version.
Kommentar