Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo
    So ich habe es hin bekommen.
    Habe das Update aus dem Beta installiert.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #92
      Hallo,

      danke für die Erklärungen.
      Dass die SSID grün sein muss war nicht intuitiv für mich. Sorry.

      Über UDP hat es jetzt geklappt. Über KNX noch nicht. Eigentlich ist es aber doch ganz einfach: Interface wird erkannt, GA eingeben, WOLi aktivieren, auf die GA eine 1 senden, fertig. Oder?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #93
        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
        ...
        enable Notifications auf AN und Notification Settings org.jastrzab.move.ACTION_GLOBAL_BROADCAST
        Woli reagiert nicht auf die Notification von Motion Detector...
        Das liegt daran, dass MotionDetector auch keine "Notification" versendet sondern einen (Systeminternen) Broadcast

        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
        Habe das Update aus dem Beta installiert.
        Das ist natürlich die (derzeitige) Voraussetzung
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          #94
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Dass die SSID grün sein muss war nicht intuitiv für mich. ...
          Ja, OK, da gebe ich dir Recht: "intuitiv" ist das nicht ... da muss noch eine andere Lösung her.

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Über UDP hat es jetzt geklappt.
          immerhin, das zeigt zumindest das der WakeLock das Gerät aufwecken kann

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Eigentlich ist es aber doch ganz einfach: Interface wird erkannt, GA eingeben, WOLi aktivieren, auf die GA eine 1 senden, fertig. Oder?
          Kurz: JA ... so sollte es zumindest sein
          Wie sich aber herausgestellt hat, geht das auf manchen Geräten eben nicht ...
          woran das liegt weiß ich leider zur Zeit noch nicht - bin aber dran.
          Mangels eines Test-Geräts auf dem es eben nicht funktioniert, gestaltet sich die Fehlersuche allerdings schwierig. Dafür dient das WOLi-Log - bitte mir dies (ev. per PN) zukommen lassen - dann kann ich besser abschätzen woran es eventuell krankt.
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            #95
            V0.17

            demnächst ist die V0.17 als Beta verfügbar:
            Korrigiert wurde das Problem mit Autostart im UDP Modus
            ansonsten nur Code-"Verschönerungen" bzw. Korrekturen

            Bzgl. der auf manchen Geräten auftretenden Probleme mit KNX habe ich leider noch keine Lösung...
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              #96
              Zitat von trax Beitrag anzeigen
              Bzgl. der auf manchen Geräten auftretenden Probleme mit KNX habe ich leider noch keine Lösung...
              Gehöre ich da auch dazu? Ich habe ein Asus TF700T unter Android 4.4.2, meine SSID ist grün, aber das KNX-Gateway wird nicht gefunden. Letzte Version aus dem Playstore.
              Router war ein WRT54GL, jetzt eine Fritzbox 7390 und Gateway ein Wiregate.

              Log:
              Code:
              20.04.2014 / 11:15:57  > 0 < 
              KNXGatewayfinder -- looking for Gateways...
              20.04.2014 / 11:16:00  > 0 < 
              setWoliState -- to: false
              20.04.2014 / 11:16:00  > 0 < 
              WOLiActivity -- Gatewayfinder returned:.
              20.04.2014 / 11:16:00  > 0 < 
              WOLiActivity -- ...Results: 0
              20.04.2014 / 11:16:37  > 0 < 
              WOliservice -- WolisService onStartCommand 
              20.04.2014 / 11:16:37  > 0 < 
              WOLiActivity -- WolisService connected 
              20.04.2014 / 11:16:37  > 0 < 
              KNXGatewayfinder -- looking for Gateways...
              20.04.2014 / 11:16:40  > 0 < 
              setWoliState -- to: false
              20.04.2014 / 11:16:40  > 0 < 
              WOLiActivity -- Gatewayfinder returned:.
              20.04.2014 / 11:16:40  > 0 < 
              WOLiActivity -- ...Results: 0
              20.04.2014 / 11:26:31  > 0 < 
              WOliservice -- WolisService onStartCommand 
              20.04.2014 / 11:26:31  > 0 < 
              WOLiActivity -- WolisService connected
              Kann ich sonst noch was zur Fehlersuche beitragen? Beta installieren?

              Kommentar


                #97
                Zitat von chrisper Beitrag anzeigen
                Gehöre ich da auch dazu? I
                vermutlich nicht

                In deinem Fall wird das Gateway gleich gar nicht gefunden, was eher auf netzwerktechnische Ursachen zurückzuführen sein wird.
                - Kannst du vom Tablet aus aufs Wiregate zugreifen ?
                - ev. Firewall der Fritzbox die UDP (multicast) blockt ?
                - hat es mit dem WRT54GL funktioniert ?
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  #98
                  Es hat bis jetzt noch nie funktioniert. Auf das Wiregate komm ich ganz normal.
                  Aber es funktioniert jetzt: Ich habe das Wiregate vom Switch abgeschlossen und direkt an die FritzBox angeschlossen. Begründen kann ich es nicht.
                  Jetzt muss ich mal Woli konfigurieren und testen. Danke für deine Anregung.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von chrisper Beitrag anzeigen
                    Begründen kann ich es nicht.
                    Multicast / IGMP wäre ein Ansatz, hatte ja das gleiche Problem mit meinem WLAN-AP

                    Kommentar


                      Fehler in V0.17

                      Hallo,

                      wie mir heute mitgeteilt wurde habe ich "übersehen", dass in der V0.17 das UDP Modul nicht mehr richtig funktioniert...
                      Es hat sich leider ein kleiner Fehler mit großer Wirkung eingeschlichen ...
                      Jedenfalls ist das behoben, die V0.18 habe ich bereits hochgeladen und sollte demnächst ausgeliefert werden
                      Grüße
                      Christian
                      __________________

                      Kommentar


                        Homserver WOLi UDP- Verbindung hilfe für Anfänger

                        Hallo zusammen,

                        ich möchte gern mal mit dem WOLi spielen, scheitere aber irgendwie an der Verbindung zwischen meinem Homeserver und WOLi.
                        Auf meinem Tablet habe ich die Version 0.18 installiert. Die IP wird angezeigt, der Netzwerkname ist grün huinterlegt, und der Blick in die Log- Datei läßt vermuten, dass die Verbindung ins Netz steht (setWoliState -- to: true, UDPWorker -- ...started).
                        Im HS hab ich unter Kommunikation ein entsprechendes IP/EIB- Telegramm eingerichtet (das Tablet hat die Adresse 192.168.178.36), siehe Bilder im Anhang.
                        Auf der Visu hab ich mir dann zwei Taster gebastelt, dei als Befehl nur den Aufruf dieser Telegramme haben. Leider tut sich am Tablet nicts, habt ihr einen Tipp, was ich falsch mache??

                        Gruß
                        Martin
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Zitat von NEUimBUS Beitrag anzeigen
                          ... scheitere aber irgendwie an der Verbindung zwischen meinem Homeserver und WOLi.
                          Hast du mal andere Funktionen (außer DisplayON) versucht ?
                          Eingehende UDP Befehle sollten im LOG stehen, wenn sich dort keine Einträge finden - mal die Verbindung zwischen Tablet und HS testen.
                          Ev. auch mal vom PC aus testen (z.B. Mittels UDP-TestTool)
                          Auch Firewalls (Router) könnten Probleme verursachen.
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Ich habe noch mal mit dem HS gespielt und eine UDP- Verbindung zwischen dem HS und WOLi hinbekommen, zumindest bekomme ich im Logviewer was:
                            UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon
                            19.05.2014 / 19:18:10 > 0 <
                            ActionPerformer -- wakeup: 1
                            19.05.2014 / 19:18:10 > 0 <
                            UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true
                            19.05.2014 / 19:18:16 > 0 <
                            UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayoff
                            19.05.2014 / 19:18:16 > 0 <
                            ActionPerformer -- wakeup: 0
                            19.05.2014 / 19:18:16 > 0 <
                            UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

                            Ich hab dann noch zusätzlich mal die Toast messages eingeschaltet, dann werden zumindest eingehende WOLi- Befehle auch angezeigt.
                            Leider tut sich am Display nichts. Muss ich an dem Tablett irgendwas einstellen damit der auf solche Befehle reagiert?? Oder ist hier das Tablet einfach nicht das richtige??
                            Gruß
                            Martin

                            Kommentar


                              Auf dem Tablet muss WLAN im Standby aktiv bleiben.
                              Display Timeout stell mal auf 1 Minute.

                              Warte bis das Display aus geht und sende dann ein Display ON. Geht es an?
                              Display OFF geht soweit ich weiss nicht direkt, sondern der Wakelock wird entfernt und dann musst du die 1 Minute bis zum automatischen Displaytimeout abwarten.

                              Gruß

                              Andreas

                              Kommentar


                                Super

                                hallo zusammen,
                                da hat sich ja ganz schön was getan bei woli, seit dem ich die allererste version gesehen habe. SUPER! werde das gleich mal ausprobieren...

                                kennt jemand schon einen weg, um per UDP/KNX eine ID (?) an WoLi zu senden, um damit auf dem Android beliebige aktionen auszulösen? also z.bsp. ne app zu starten, oder lautstärke zu ändern .... oder das an Tasker oder LLama zum triggern von beliebige Actions weiterzureichen?

                                Die Grundfunktionen von WoLi sind Super, um Tablets an Knx anzubinden. Spitze!

                                Vielen Dank für Antworten (vielleicht hat das ja schon jemand gmacht?),
                                ozett

                                --------
                                udp-receive ist wohl nicht in tasker drin, wäre aber doch auch schön....
                                https://groups.google.com/forum/#!to...er/voEGiMpuC-E
                                -----------
                                die alternative über python kennt ihr alle, oder?
                                http://www.ip-symcon.de/forum/thread...bschnittstelle

                                ------so, jetzt mal mein recherche stand:
                                udp-receive und actions auf android ist nicht mit einer app zu machen.
                                viele möglichkeiten würden sich aber einfach ergeben, wenn WoLI ein Tasker-Plugin würde (oder ein split davon, falls Tasker stirbt).
                                ich kann leider nicht programmieren, aber ist das nicht eine idee?
                                howto plugin: http://www.basic4ppc.com/android/for...-plugin.31136/
                                tasker tcp-receive plugin? https://play.google.com/store/apps/d...gin.sendexpect

                                -------man sollte aufhören zu googlen, aber ist AutoRemote nicht sowas ähnliches nur als http/URL-Receiver als Tasker Plugin?
                                http://joaoapps.com/autoremote/what-it-is/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X