Hab mir das Ganze nochmal genauer angeschaut und je länger ich nachdenke umso mehr treibt es mich in Richtung "Standard" und damit weiter weg von der "Selbsterklärenden" XML Struktur.
Gründe:
- sobald es ein wenig komplexer wird werden "unmengen" KO's benötigt
- im "Standard" ist bereits viel KnowHow reingeflossen den man einfach verschenken würde
- Anfangs überblickt man meist nicht die gesamte Tragweite bestimmter Konventionen, daher ist es oft so das nachträglich Sachen reingepfuscht werden die es wieder unübersichtlich machen
- selbst eine einfache Struktur ist warscheinlich nicht selbsterklärend daher brauchts eine Dokumentation, beim "Standard" schon vorhanden
Nachteile:
- Anfangs hoher Aufwand bis auch nur die simplen Sachen funktionieren
- es müssen auch Teile im XML berücksichtigt werden die evtl. gar keine Verwendung im Tool finden
- für Selbermacher mit weniger Einblick sicher abschreckend
Fazit:
für die Arduino Fraktion sicher overpowered daher macht jeder sein "Ding", das Parsen einer anderen XML Struktur kann dann ja immer noch implementiert werden um Kompatibilität zu erlangen....
Persönlich lebe ich mal mit der aktuellen Qt Version (speichern vom Projekt werd ich noch rudimentär anpassen). Wenn ich wieder etwas Luft habe werde ich mich evtl am "Standard" versuchen aber das ist eher auf Lange Sicht realistisch....
Gründe:
- sobald es ein wenig komplexer wird werden "unmengen" KO's benötigt
- im "Standard" ist bereits viel KnowHow reingeflossen den man einfach verschenken würde
- Anfangs überblickt man meist nicht die gesamte Tragweite bestimmter Konventionen, daher ist es oft so das nachträglich Sachen reingepfuscht werden die es wieder unübersichtlich machen
- selbst eine einfache Struktur ist warscheinlich nicht selbsterklärend daher brauchts eine Dokumentation, beim "Standard" schon vorhanden
Nachteile:
- Anfangs hoher Aufwand bis auch nur die simplen Sachen funktionieren
- es müssen auch Teile im XML berücksichtigt werden die evtl. gar keine Verwendung im Tool finden
- für Selbermacher mit weniger Einblick sicher abschreckend
Fazit:
für die Arduino Fraktion sicher overpowered daher macht jeder sein "Ding", das Parsen einer anderen XML Struktur kann dann ja immer noch implementiert werden um Kompatibilität zu erlangen....
Persönlich lebe ich mal mit der aktuellen Qt Version (speichern vom Projekt werd ich noch rudimentär anpassen). Wenn ich wieder etwas Luft habe werde ich mich evtl am "Standard" versuchen aber das ist eher auf Lange Sicht realistisch....
Kommentar