Hallo,
Ich möchte hier mal mein kleines Projekt vorstellen.
Es handelt sich um einen Sound-Aktor mit 6 Ausgängen und einem Eingang.
Er ist zum bequemen umschalten über den EIB/KNX Bus zwischen mehreren Audiogeräten gedacht.
Die Busanbindung erfolgt über eine Siemens BCU 5WG1117-2AB12 und einem Arduino Leonardo. (inspiriert von ThorstenGehrig: ARDUINO am KNX)
Für die Stromversorgung verwende ich ein einfaches Handyladegerät (5v, 2A).
Der Aktor selbst besteht hauptsächlich aus Optokopplern, die der Arduino je nach bedarf durchschaltet.
Aufgrund der Galvanischen Trennung entstehen dann auch keine Störgeräusche
Für den Eingang kann man entweder den 3,5mm Klinke Stecker oder Cinch benutzen.
Die Ausgänge sind ausschließlich als Cinch ausgeführt.
Die Statusanzeige besteht aus einer LED für jeden Ausgang und einer Signal-LED die bei einem KNX-Signal blinkt oder im Programmiermodus leuchtet.
Das Programmieren der Physikalischen Adresse ist ohne Probleme über die ETS möglich und diese wird auch automatisch in einem externen EEPROM gespeichert. Nur das "Applikationsprogramm" muss man noch manuell in den Arduino programmieren.
Derzeit steuere ich den Aktor mit einem 8fach Taster von Jung an.
Ich habe auch schon an einer Rückmeldefunktion für die Statusleds gearbeitet, aber leider hat mein Taster für die LEDs und und für die tasten das gleiche Objekt und irgendwie kommt der Arduino damit nicht klar :/
Also muss ich mir erst einen Taster mit einzelnem Status-Objekt besorgen bevor ich das testen kann.
Was noch fehlt ist die Lautstärkenregelung, an der ich bis jetzt kläglich gescheitert bin und ein Gehäuse
Also wenn jemand Erfahrung mit digitaler Lautstärkenregelung hat bitte melden
Im Anhang sind die ersten Fotos.
Feedback, Vorschläge und Fragen sind ausdrücklich erwünscht
Ich möchte hier mal mein kleines Projekt vorstellen.
Es handelt sich um einen Sound-Aktor mit 6 Ausgängen und einem Eingang.
Er ist zum bequemen umschalten über den EIB/KNX Bus zwischen mehreren Audiogeräten gedacht.
Die Busanbindung erfolgt über eine Siemens BCU 5WG1117-2AB12 und einem Arduino Leonardo. (inspiriert von ThorstenGehrig: ARDUINO am KNX)
Für die Stromversorgung verwende ich ein einfaches Handyladegerät (5v, 2A).
Der Aktor selbst besteht hauptsächlich aus Optokopplern, die der Arduino je nach bedarf durchschaltet.
Aufgrund der Galvanischen Trennung entstehen dann auch keine Störgeräusche

Für den Eingang kann man entweder den 3,5mm Klinke Stecker oder Cinch benutzen.
Die Ausgänge sind ausschließlich als Cinch ausgeführt.
Die Statusanzeige besteht aus einer LED für jeden Ausgang und einer Signal-LED die bei einem KNX-Signal blinkt oder im Programmiermodus leuchtet.
Das Programmieren der Physikalischen Adresse ist ohne Probleme über die ETS möglich und diese wird auch automatisch in einem externen EEPROM gespeichert. Nur das "Applikationsprogramm" muss man noch manuell in den Arduino programmieren.
Derzeit steuere ich den Aktor mit einem 8fach Taster von Jung an.
Ich habe auch schon an einer Rückmeldefunktion für die Statusleds gearbeitet, aber leider hat mein Taster für die LEDs und und für die tasten das gleiche Objekt und irgendwie kommt der Arduino damit nicht klar :/
Also muss ich mir erst einen Taster mit einzelnem Status-Objekt besorgen bevor ich das testen kann.
Was noch fehlt ist die Lautstärkenregelung, an der ich bis jetzt kläglich gescheitert bin und ein Gehäuse

Also wenn jemand Erfahrung mit digitaler Lautstärkenregelung hat bitte melden

Im Anhang sind die ersten Fotos.
Feedback, Vorschläge und Fragen sind ausdrücklich erwünscht

Kommentar