Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verkabelung onewire Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Verkabelung onewire Sensoren

    Hal Forum

    keine Ahnung ob ich damit hier wirklich richtig bin, hab mir aber mal ne möglichst hohe Trefferquote hier vorgestellt.

    Bin gerade dabei meine ersten Schritte mit 1-wire zu gehen. Hab mir nun, nachdem der 1-wire Anschlusses meines ROT Moduls defekt ist, nen Busmaster geholt (USB auf RJ11) und habe nun auch einen Sensor aktiv funktionieren dran, und das nun seit ner guten Woche.

    Zum Anschluss an den Busmaster hab ich mir von nem alten Schnurlos Telefon ein Kabel der Basisstation genommen und eine Seite abgeschnitten. Den Sensor habe ich auf ne kleine Platine gelötet und mit Schraubklemmen versehen.

    Das Konstrukt sieht aber nicht sehr Professionel aus, und meine Erfahrung mit Einbruchmeldeanlagen und Brandmeldeanlagen sagt mir, das wird so nicht gut.

    Nun die Frage, wie verkabelt ihr denn die 1-wire Geschichten? Funktioniert das auch über LSA und Telefonkabel, also 2x2x0,6?
    Oder immer Löten und dann "irgendwie" zusammen führen. Möchte eigentlich die Hausverkabelung nicht mit Telefonflachbandkabel umsetzen.

    Vielen Dank für ne Idee dazu
    Andreas

    #2
    Hallo Andreas,

    dies ist das WireGate Support Forum, nicht das 1-Wire-Forum für Selbstbastler.

    Hier gibt es Support für Systeme und Module aus unserem Haus, ansonsten währst DU besser im DIY-Bereich mit Deiner Frage aufgehoben.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan

      vielen Dank für deine kompetenten Antwort.
      Genau aus diesem Grund habe ich die Frage hier eingestellt.

      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Da haben selbst die WireGate Jungs ja bislang* nichts präsentiert . Aber so viel sei verraten:
        Sensor -> YSTY (2x2x0.8) -> Patchpanel oder ISDN-Dose -> RJ11/12 Kabel -> Busmaster.

        * weil es bald einen Professional Busmaster mit Schraubanschlüssen geben soll.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          LSA oder Patchpanel wird da im Allgemeinen gemacht. Da gibts den ein oder anderen Thread.
          Ich habe wie Jumi aufs Patchpanel gesetzt. Das ist "jetzt" verfügbar und funktioniert.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von globalEybacher Beitrag anzeigen
            Nun die Frage, wie verkabelt ihr denn die 1-wire Geschichten? Funktioniert das auch über LSA und Telefonkabel, also 2x2x0,6?
            Ich würde dir 2x2x0,8 empfehlen falls du doch mal an der einen oder anderen stelle ein bisschen mehr strom brauchst.

            Kommentar


              #7
              Hi Leute

              vielen Dank für doch noch konstruktiven Antworten.

              Hab mir nun 3 adriges Kabel besorgt, 3x0,6, allerdings mm²
              Müsste ja gut sein, das kann ich am einen Ende gut löten und mir die Sensoren bauen und auf der anderen mit kleinen Hülsen auf Schraubklemmen bauen.

              Dankschee aus dem Schwobaländle
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Was für ein Kabel ist das dann? Bei 3x0,6mm² sind die aber garantiert nicht paarweise verdrillt was schon wichtig ist.

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jürgen

                  paarweise verdrillt ist das sicher nicht. :-)
                  Das ist aber das 4 adrige Flachbandtelefonkabel sicher auch nicht. Und die fertigen Sensoren mit Hülse haben auch drei Adriges Kabel.

                  Aktuell baue ich daraus ne kleine Überwachung für meinen Ofen. Da is nix länger als 3-4 Meter. Ist auch nur mal ein Versuch.
                  In der neuen Wohnung nehme ich dann 2x2x0,8, da hab ich noch 500m in grau rumliegen

                  Danksche
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von globalEybacher Beitrag anzeigen
                    Das ist aber das 4 adrige Flachbandtelefonkabel sicher auch nicht. Und die fertigen Sensoren mit Hülse haben auch drei Adriges Kabel.
                    Ich meine mal beim abschneiden des Hülsenfühlerkabels eine 4 ader gesehen zu haben könnte mich aber auch Täuschen.

                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X