Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - xPL-Hub auf Raspberry Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - xPL-Hub auf Raspberry Pi

    Hallo,

    ich bin am verzweifeln. Vorweg: Meine Linux-Erfahrungen sind begrenzt!

    Ich möchte auf einem Raspberry mit Raspbian Wheezy einen xPL-Hub zum laufen bekommen. Ich brauche ihn um meinen EibPort und den Logitech Mediaserver zu verheiraten. Ich dachte schon, ich bin fündig geworden in dem Thread

    Das ganze funktioniert auch ganz gut. Bis zur letzten Befehlszeile. Ich erhalte dann eine Fehlermeldung, welche ich mal als Bild angehangen habe.

    Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen. Selbst Tante Google schweigt sich ansonsten zu dem Thema xPL-Hub auf dem Raspberry aus.

    Danke schonmal im Voraus.

    Gruß Mirko
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    ich setze gleich nochmal nach. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann läuft auf dem Wiregate (original) auch ein xPL-Hub!? Ist es möglich den Squeezebox Server auf dem Wiregate zu installieren?

    Danke.

    Gruß Mirko

    Kommentar


      #3
      Gelöst !

      Hallo,

      also ich habe das Problem gelöst. Ein
      Code:
      rpi-update
      brachte den Erfolg.

      Für alle die es interessiert:

      Squeezeplug installieren
      Setup abrrechen
      Code:
      apt-get udate
      apt-get upgrade
      rpi-update
      shutdown -r -t sec 0
      Danach den Anweisungen zum xPL-Hub aus dem oben verlinkten Thread von Robert folgen.
      Setup ausführen, alle gewünschten Einstellungen vornehmen und den Logitech Mediaserver installieren.
      Fertig! LMS mit xPL-Hub. Steuerung über EibPort funktioniert!

      Super!

      Gruß Mirko

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Micro .....nachdem der Thread doch schon eine Weile her ist wollte ich Dich einmal fragen ob der Installationsweg für das XPL-HUB gleichgeblieben ist oder ob sich hier in der Zwischenzeit etwas getan/geändert hat?

        habe nämlich auch versucht nach Roberts Anleitung vorzugehen aber beim Paket Installer schreibt er mir dass der Server nicht erreichbar ist.....

        Unbenannt.PNG

        nutze auch den eibPort und würde gerne den LMS zum steuern es laufen bringen mit einem Raspberry Pi 3.

        hast Du evtl. Tipps für mich?

        THX!
        lg

        Kommentar


          #5
          Hi

          Zitat von MrWichtig Beitrag anzeigen
          Hi,
          habe nämlich auch versucht nach Roberts Anleitung vorzugehen aber beim Paket Installer schreibt er mir dass der Server nicht erreichbar ist.....
          Dir ist schon klar, dass das referenzierte Posting von 2012 ist? Auf der referenzierten Webseite steht

          Last Updated on November 2, 2006
          Also schon zum Zeitpunkt des Postings war die Page sechs Jahre alt. Da wundert mich jetzt nach 14 Jahren nicht wirklich, dass diese nicht mehr erreichbar ist...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Danke für die Rückmeldung!

            prinzipiell habe ich es mir auch schon gedacht, dass das nicht mehr mehr ganz up2date ist.

            deswegen auch die Frage ob es mittlerweile eine andere Routine gibt oder ein paar Tipps?!

            lg

            Kommentar

            Lädt...
            X