Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Outdoor Leuchtkugel RGB Umbau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Outdoor Leuchtkugel RGB Umbau?

    Hallo,

    Ich habe mir 3 Außenleuchten - 30cm große Kugel mit Erdspieß, E27 Leuchtmittel und 2m Kabel Zuleitung gekauft.

    Diese würde ich nun gerne auf RGB LEDs umbauen.

    Nun stellt sich die Frage:
    * Einfach fertige E27 RGB Leuchtmittel einsetzten und die IR Steuerung einem - zwei IRTrans übergeben? (Hierbei ist die Frage wie dies im Außenbereich reagiert)
    * Oder RGB Leds einbauen und über KNX ansprechen (würde mir mehr gefallen). Hier ist nun die Frage nach den passenden Leuchtmittel und dann der Weg zum KNX, Dimmer, Dali, DMX?

    HS ist vorhanden.

    Danke, Lons

    #2
    Evtl. Wären auch die Mi-Light/iBulb was?

    Free shipping Factory direct sales Milight 5pcs RGBW wifi bulb ,9W Mi light E27 LED bulb,AC86 264V,16million color.wifi led bulb-in LED Bulbs & Tubes from Lights & Lighting on Aliexpress.com

    Grundsätzlich sind das E27-Funk-RGB-LEDs für die es auch ein WiFi/LAN-Interface gibt. Das Protokoll ist m.M.n. einheitlich, allerdings hab ich mich damit vor 4 Monaten das letzte mal beschäftigt und selbst nicht verbaut. Im Grunde ein Clon der Phillips Hue.

    Für smarthome.py gibt es ein Plugin, wie es beim HS oder openhab aussieht kann ich nicht beurteilen. Vielleicht hat schon jemand einen Baustein geschrieben. Preislich auf jeden Fall interessant, ich wollte damit eine Stehlampe bauen mit RGBW-Stripes hatte aber bislang eher die Priorität Garten.

    Grüße
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Cooles Ding, hatte ich mir schonmal angesehen.
      Einziges Manko: das WIFI Ding ist ein eigenes WLAN Netz, d.h. man kanns glaub ich nicht ins bestehende Wlan Netz integrieren.
      Da muss man dann am Handy immer vom bestehenden Netz ins Mi Wifi Netz wechseln.

      Kommentar


        #4
        Bestellt

        Korrektur - soeben eine Website mit ausführlicher Anleitung gefunden.
        Mi.Lights sind mit der Wifi Bridge ins Homenetz integrierbar.

        Hab soeben 4x 9W RGB und 10m RGB Stripes inkl. Zubehör auf Aliexpress bestellt.
        Jetzt heißt es erstmal warten...

        Kommentar


          #5
          Ich hoffe die Teile sind besser implementiert als andere... Stell die Bridge am besten nicht einfach in Dein LAN... Langsam braucht man eine Firewall innerhalb des Hauses...

          Michael

          Kommentar


            #6
            Das hoffe ich doch... Leider habe ich zu den Mi.Lights noch nichts zum Thema Firmware gefunden.

            Kommentar


              #7
              Eigentlich muss das doch eine fette Marktlücke sein...

              RGBW LED Controller (vielleicht sogar mit mit eingebautem Netzteil) per KNX-RF eingebunden.

              Hallo MDT, wäre das nicht ein interessantes Produkt?

              Kommentar


                #8
                Soda Lampen angekommen alles eingebaut, ins Wlan integriert.
                Funktioniert super - jetzt brauch ich nur noch ne Anbindung an den Gira HS...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Ions,

                  kannst Du mal Deinen Einkauf näher beschreiben?
                  Wie wird das Lampen Wlan aufgebaut und integriert?
                  Wichtig für mich ist, dass die Lampen nach dem Einschalten der Versorgungsspannung immer die zuletzt eingestellte Farbe zeigen...

                  Würde gerne meine 4 Updown Strahler an der Hauswand (ggf in zwei Gruppen) mir RGB ausrüsten...


                  Gruß Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Kein Problem mach ich, bestellt habe ich:

                    * 1x WIFI Lamp Set
                    * 1x 2 Lampen extra
                    * 1x Strip Light Controller und Fernbedienung

                    Es wurde alles innerhalb von 10 Tagen geliefert.

                    Lampen sind alle nur zum einschrauben E27, WIFI Controller kann ins eigene Wlan-Netz eingebunden werden und wird mittels App angelernt.
                    Strom zur Lampe einschalten und innerhalb 3 Sec. den Zonenknopf drücken und schon ist die Lampe angelernt.

                    Über einen Aktor Ein/Ausschalten ist kein Problem.
                    Die Lampe startet mit der zuletzt gewählten Farbe und ist innerhalb 1-2 Sekunden per Wlan ansprechbar.

                    Einziges großes Manko, werder die Fernbedienung noch die App haben einen Button um die Farbe Weiß anzuwählen...

                    Der Striplight Controller funktioniert gleich und wäre sogar RGBW.
                    Die 9W Lampen sind auch ausreichend hell (zumindestens für die Kugellampen).

                    Willst du sonst noch was wissen?

                    Kommentar


                      #11
                      >Willst du sonst noch was wissen?
                      ;-)

                      Hallo,

                      danke für Deinen Bericht!
                      Also irgendo steht diesser Wlan Koppler und hängt am Strom, er wird als Client am Wlan Netz angemeldet und nimmt dann die Befehle der APP entgegen? Klingt soweit easy...

                      Gab es mit dem Zoll was zu beachten?

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das stimmt.
                        Die Wifi Bridge hängt immer am Strom und nimmt die Befehle der App oder UDP-Telegrame an und sendet diese an die Lampen weiter.

                        Zoll war kein Problem, da ich drei verschiedene Händler hatte und jedes Paket unter € 28 war.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lons Beitrag anzeigen
                          Ja das stimmt.
                          Die Wifi Bridge hängt immer am Strom und nimmt die Befehle der App oder UDP-Telegrame an und sendet diese an die Lampen weiter.
                          Jetzt muss ich auch noch nachfragen:
                          • Kann die Bridge nur WLAN oder auch Ethernet?
                          • Ist das Protokoll bekannt (so dass man auch über smarthome.py steuern könnte), oder geht das nur über die App? Ist es im optimalen Fall zur Hue kompatibel?
                          • Welche Reichweite hast du damit erzielt?


                          Max

                          Kommentar


                            #14
                            Brigde ist leider nur Wlan.
                            Reichweite muss ich erst noch testen, da im moment noch alles im Hobbyraum aufgebaut ist, hier ist aber die Entfernung Fritzbox - Bridge: 1 Geschoß unterschied mit Stahlbetondecke und ca. 10m.

                            Protokoll ist bekannt: Hier ist einiges beschrieben.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lons Beitrag anzeigen
                              Brigde ist leider nur Wlan.
                              Reichweite muss ich erst noch testen, da im moment noch alles im Hobbyraum aufgebaut ist, hier ist aber die Entfernung Fritzbox - Bridge: 1 Geschoß unterschied mit Stahlbetondecke und ca. 10m.

                              Protokoll ist bekannt: Hier ist einiges beschrieben.
                              Ah, danke für den Link. Leider haben die gegenüber der Hue einen entscheidenden Nachteil: es lassen sich nur alle Leuchten gemeinsam steuern, nicht jede einzeln. Oder kann man die vier Zonen getrennt steuern?

                              Dass jemand das Protokoll auf 2,4 GHz entschlüsselt hat, dürfte eher ausgeschlossen sein - oder?

                              Max

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X