Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

enOcean via fhem und HS auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Etwas eingrenzen konnte ich es nun. Ich bekomme die Fehlermeldung

    set.Taster return value: Unknown argument $Event, choose one of off on on-for-timer on-till raw string value

    (in diesem Falle habe ich mit $Event direkt die Meldung AI auf die KNX Adresse geschickt, das selbe kommt aber auch wenn ich über die Eventmap value 00/01/02 auf open/closed/tilted wandle) Wie bekomme ich es hin, dass
    Code:
      
     #Enocean-KNX
    define KNX.FENSTER EIB 8/1/0
    attr KNX.FENSTER IODev KNX
    attr KNX.FENSTER room EIB
    attr KNX.FENSTER eventMap 00:closed 01:open 02:tilted
    dies auch auf den Bus sendet? Muss ich noch einen Datentyp über attr definieren? Liegt es an KNXD?

    Ich verstehe gar nicht, wie das bei euch funktionieren kann. Closed, open und tilted ist doch kein gängiger Datentyp, wenn ich etwas auf dem Bus bekomme, dann doch maximal ein paar Hex-Werte oder auf welchem Holzweg bin ich da gerade?

    Das hier, einfach nur Status on/off ob Fenster auf oder zu, funktioniert:

    Code:
    #Enocean-KNX
    define KNX.FENSTER EIB 8/1/0
    attr KNX.FENSTER IODev KNX
    attr KNX.FENSTER room EIB
    
    # Notifies
    define set.Fenster.Kueche.offen notify EnO.FENSTER:open set KNX.FENSTER on
    define set.Fenster.Kueche.closed notify EnO.FENSTER:closed set KNX.FENSTER off
    define set.Fenster.Kueche.tilted1 notify EnO.FENSTER:tilted set KNX.FENSTER on
    define set.Fenster.Kueche.tilted2 notify EnO.FENSTER { if ( "%" eq "open_from_tilted" ) { fhem "set KNX.FENSTER on" }}
    Zuletzt geändert von Bucky2k; 20.12.2015, 23:53.

    Kommentar


      #17
      Hi, KNXD benutze ich als Schnittstelle gar nicht sondern mein hsd. Das realisiert eine IP Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Bus über das Kommunikationsgateway des Gira Homeserver. Daher kannst du KNXD als Fehlerquelle noch nicht ausschließen.

      Zur Übertragung des kompletten Fensterstatus mir 1, 2 oder 3 kannst du ja mal versuchen, mit attr model einen geeigneten Datentyp zu wählen...
      hsd download. hsd 2015-03-08 19:29:29.333000 free download. hsd hsd provides part of the eibd (www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/index.php/eibd) TCP/IP interface to communicate with EIB/KNX bus. eibd uses the EIBNet/IP pr

      Kommentar


        #18
        Da dieser ganze Beitrag und auch die Codebeispiele ja alle auch die Verwendung des HS als Schnittstelle zielen, gehe ich mal davon aus, dass es an KNXD liegt. Der HS mag euren "String" korrekt interpretieren und auf den Bus schicken, KNXD sagt halt vermutlich "Zeichenkette? Kenn ich nicht".

        Mögt ihr im Diagnosetool der ETS mal schauen, als welchen DTP Datentyp die ETS die Meldung mit open/closed/tilted interpretiert, wenn ihr dort Klartext als Meldung bekommt? Verarbeitet Ihr die Info auf dem Bus weiter (wer kann mit dem String etwas anfangen abgesehen vom FHEM / HS)?

        Ansonsten müsste für mich dein Vorschlag funktionieren, einen Datentyp auswählen der 0/1/2 zulässt.

        Danke und Gruß

        Sascha

        Kommentar


          #19
          Eigentlich setz die nachfolgende Zeile ja die (evtl.) Strings in Nr. um, sollte also eigentlich kein Problem darstellen.

          [[CODE]]
          define set.Fenster.offen notify EnO.FENSTER { if ( "%" eq "open" ) { fhem "set KNX.FENSTER value 02" }}
          define set.Fenster.closed notify EnO.FENSTER { if ( "%" eq "closed" ) { fhem "set KNX.FENSTER value 00" }}
          define set.Fenster.tilted1 notify EnO.FENSTER { if ( "%" eq "tilted" ) { fhem "set KNX.FENSTER value 01" }}
          define set.Fenster.tilted2 notify EnO.FENSTER { if ( "%" eq "open from tilted" ) { fhem "set KNX.FENSTER value 02" }}
          [[CODE]]

          Mittlerweile habe ich mir ein "echtes" enOcean-Gateway zugelegt. Dort werden einfach zwei GAs benutzt:
          - Eins auf 1, wenn komplett geöffnet und gekippt
          - Eine anderes auf 1 wenn komplett geöffnet

          Das sollte für dich auf jeden Fall funktionieren und du musst dich nicht mehr mit der "2" herumschlagen...
          Zuletzt geändert von En3rGy; 02.01.2016, 23:37.

          Kommentar


            #20
            Hallo

            Ich habe ebenfalls die Fehlermeldung
            Unknown argument 2, choose one of off on on-for-timer on-till raw string value

            Allerdings bei dem Versuch eine Betriebsmodusumschaltung zu realisieren
            define betriebsmodus EIB 3/0/1
            attr betriebsmodus IODev tul
            attr betriebsmodus alias Heizung Betriebsmodus
            attr betriebsmodus eventMap 1:Komfort 2:Standby 3:Nacht 4:Frost
            attr betriebsmodus group Heizung
            attr betriebsmodus model dpt5
            attr betriebsmodus room Zentrale Funktionen
            attr betriebsmodus stateFormat value
            attr betriebsmodus webCmd Komfort:Standby:Nacht:Frost
            Es scheint als on FHEM den WERT nicht als value senden will und daher die Fehlermeldung.

            wenn ich im objekt set betriebsmodus value 1 oder 2 oder 3 ausführe funktioniert es,
            auch in der Kommandozeile wird bei set betriebsmodus value 3 sauber an KNX übertragen.

            Schonmal vielen Dank im Vorraus

            Kommentar


              #21
              Ein bisschen Fischen im Dunkeln: Mal ein "update" versucht?

              Kommentar


                #22
                Der FHEM ist erst vor ein paar tagen aufgesetzt, es ist Version 5.7.
                Mit einem notify wie von dir vorgeschlagen sendet er den wert als value und es funktioniert
                aber das ist doch etwas unsauber (und viel code mit den Readern und Event dummys) finde ich.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von En3rGy
                  Mittlerweile habe ich mir ein "echtes" enOcean-Gateway zugelegt. Dort werden einfach zwei GAs benutzt:
                  - Eins auf 1, wenn komplett geöffnet und gekippt
                  - Eine anderes auf 1 wenn komplett geöffnet
                  Hallo was für ein Gateway hast du genommen?
                  Ich stehe vor dem gleichen Problem mit der Abfrage der Fenster und wollte auch die SecuSignal von Hoppe einsetzen. Wenn man bei EnOcean nach einem KNX-Gateway sucht bekommt man 143 Produktvorschläge. Ich habe aber mit EnOcean noch Null Erfahrung und weiß jetzt nicht worauf ich achten muss - will auch nicht zuviel für irgendein Schnick-Schnack ausgeben, den ich nicht benötige.
                  Brauche ein Gateway, wo ich bis zu acht Griffe einbinden kann.

                  Und generell zu EnOcean. Benötige ich da eine eigene Software? Oder kann ich die EnOcean-Seite von KNX-seitig ansteuern? Habe ETS5.

                  mfG

                  Kommentar


                    #24
                    Das Weinzierl KNX ENO 630 Gateway

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X