Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bastellösung Viessmann Heizung -per Vcontrold- an HS anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Bastellösung Viessmann Heizung -per Vcontrold- an HS anbinden

    Hallo zusammen,

    wollte mein aktuelles Bastelprojekt vorstellen und evtl auch Anregungen und Tipps bekommen wie man das besser oder eleganter lösen kann

    Vorgeschichte: Wollte die Temperaturen und Betriebszustände meiner Heizungssteuerung, eine Viessmann Vitotronic 200 KW2 Visualisieren. Eine direkte Anbindung der Anlage an den KNX gibt es nicht, da diese Steuerung keinen LON Anschluss hat und somit das Viessmann KNX Gateway ausscheidet.

    Nach ein wenig Googlen bin ich dann auf http://openv.wikispaces.com gestoßen. Dort geht es um die Datenkommunikation per Infrarot mit vielen verschiedenen Viessmann Regelungen.
    Die Daten von der Heizung rufe ich mit einem kleinen Linux Router ab der die Verbindung zwischen IR/USB und LAN oder WLan herstellt und die Daten bereitstellt (Stromverbrauch ca 2W und kostengünstig)

    Der Hardware Einsatz ist überschaubar, die Kosten erst recht.

    Man benötigt:

    - Entweder den originalen Optokoppler von Viessmann (ca100€) oder billiger, die Bastellösung zum Selberlöten aus ein paar Kleintieren und einen Usb - TTY wandler (ca 15€)
    - TP-Link WR710N (ca 25€)
    - Zeit

    Aufbau:
    Die Schaltung und IR Led´s hab ich dierekt in die Abdeckklappe der Heizung eingebaut, somit fällt das ganze nicht auf und alles schaut original aus.

    Auf dem TP-Link muss als erstes openWRT, ein alternatives OS für Router installiert werden. Dann noch den USB Treiber drauf und vcontrold installieren welches die Kommunikation mit der Heizung erledigt. Detaillierte Anleitungen dazu gibts im openv wiki.

    Wenn die grundlegende Konfig abgeschlossen ist kann man dich per Telnet mit Vcontrold verbinden und mit z.B dem Befehl: getTempA die Aussentemperatur abfragen.
    Hier kommt das HS ins Spiel. Per Webabfrage auf den passenden Port lassen sich die gleichen abfragen senden und die Antwort in ein KO schreiben.
    Da aber die Abfrage eines Wertes ca 2 Sekunden dauert habe ich das per Script auf dem Vcontrold Server gelöst, welcher die interessanten Werte alle 2 Minuten von der Heizung abholt und in eine Textdatei im WWW Verzeichnis des Server schreibt. Von dort kann man mit dem HS dann die Werte "auf einen Schlag" abholen

    Das setzen von Werten mit dem HS geht übrigens genau so einfach. Eine Webabfrage mit z.B. : setTempWWsoll 46 (die 46 kommt aus einem iKO) setzt sie Warmwasser Solltemperatur auf 46°C.

    Im Augenblick arbeite ich daran alle interessanten Zustände und Werte von der Heizung (in passenden Zeitabständen) abzuholen und im HS zu verarbeiten.



    Vielleicht hilft dieser Ansatz ja einigen die ihre Heizung an den Bus bekommen wollen.



    Links:
    http://openv.wikispaces.com
    https://github.com/probonopd/vcontrold-for-openwrt

    Grüße

    Dominik
    MFG
    Dominik Auhuber

    #2
    Hi,

    Ich wollte nur fragen, warum du die werte dann nicht einfach auf den knx bus legst und dann den hs machen lässt?

    Oder machst du das so ?

    Gruss

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      klar werden die Werte (viele braucht man ja nicht auf dem Bus) vom HS auf den Bus gesendet.

      MFG
      Dominik Auhuber

      Kommentar


        #4
        Zitat von DosOrDie Beitrag anzeigen
        Die Schaltung und IR Led´s hab ich dierekt in die Abdeckklappe der Heizung eingebaut, somit fällt das ganze nicht auf und alles schaut original aus.
        Hallo Dominik,

        klingt auf jeden Fall interessant! Kannst du von deiner Hardwareinstallation mal ein Bild machen? Mich würde sehr interessieren, wie du das im Detail verbaut hast.

        Danke und Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
          klingt auf jeden Fall interessant! Kannst du von deiner Hardwareinstallation mal ein Bild machen? Mich würde sehr interessieren, wie du das im Detail verbaut hast.
          Fotos hat's im Link den er gepostet hat:

          https://github.com/probonopd/vcontrold-for-openwrt

          Kommentar

          Lädt...
          X