Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Ink oder ePaper Displays als digitales Türschild per Raspberry Pi, Beaglebone, etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E-Ink oder ePaper Displays als digitales Türschild per Raspberry Pi, Beaglebone, etc.

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem digitalen Türschild (max. 6 Zoll) für Besprechungsräume, das die Belegung (Frei, Uhrzeit, Betreff, Teilnehmer, etc.) auf einen stromsparenden E-Ink oder Epaper-Display anzeigen kann. Die Kaufversionen von Kindermann, Swissscreen, Densipaper (diverse Hersteller für "Digital Signage") und wie sie alle heißen sind ja recht hochpreisig.
    Hat so etwas jemand vielleicht schon mal realisiert mit einer Ansteuerung durch einen Raspberry Pi oder ähnliche Architekturen? Die Vorgabe wäre allerdings, dass die Anbindung des Raspberrys drahtlos erfolgen sollte und die Inhalte per Wifi übertragen müsste. Es ist nicht vorgesehen, das die Displays per Kabel angebunden werden sollen.
    Später soll vielleicht auch ein direkter Eintrag aus dem Outlook-Ressourcen-Kalender möglich sein und transferiert werden können.

    Gibt es hier im "allwissenden Forum" vielleicht Bastelllösungen oder kennt jemand ein paar Web-Seiten als Verweis? Google hat da bislang nichts passendes drahtloses gefunden.

    Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

    Gruß Sascha

    #2
    das hier gäb es noch:

    https://www.lancom-systems.de/produk...ys/ueberblick/

    vermutlich aber auch kein Schnäppchen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Wenn da keine Kabel dran sollen, dann gehe ich davon aus dass der Pi auch kein Kabel (Stromversorgung?) bekommen soll. Also Batteriebetrieb?!

      Dann wäre ein Pi etwas "überdimensioniert". Wie wäre es mit einem Arduino? Der ist nicht nur günstiger, sondern auch kleiner.
      ePaper Display Basteleien mit dem Arduino gibt's genug. Frag mal google. Auf die schnelle hab ich das hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=3GGsp9FiI0k

      An den Arduino kannst du auch ein WiFi Shield anstecken. Dann kannst du über WLAN kommunizieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Wenn da keine Kabel dran sollen, dann gehe ich davon aus dass der Pi auch kein Kabel (Stromversorgung?) bekommen soll. Also Batteriebetrieb?!

        .
        Nein, nein. Der Pi oder ein anderes Gerät hängt natürlich am Strom und Netzwerk (LAN) abgesetzt irgendwo in der UV.
        Die Türschilder sollen nur nicht wie in den gängigen Lösungen im Internet per Videokabel am Pi hängen. Die Displays sollen in einem Rahmen an die Wand, im besten Fall batteriebetrieben, da dort keine Strom- oder Netzwerkversorgung mehr nachgezogen werden kann.

        Kommentar


          #5
          Dann das Display mit Arduino + WiFi oder Zigbee/ZWave Shield an die Wand hängen. Akku dazu und fertig. Spromsparender wird's wohl nicht.

          Kommentar

          Lädt...
          X