Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Offizielles 7" 10-Finger Touchdisplay für den Raspberry PI (Visu, Stati etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Offizielles 7" 10-Finger Touchdisplay für den Raspberry PI (Visu, Stati etc.)

    Hi!

    Seit heute gibt es (endlich) ein offizielles Display für den Raspberry PI: http://hackaday.com/2015/09/08/final...-raspberry-pi/

    Auch wenn ich kein ausgesprochener Fan des Raspberry PI bin und es auch zahllose Tablets oder All-In-One-PCs gibt die man umbasteln/mit Apps verbessern und an die Wand hängen kann - den in dem Hackaday-Artikel bebilderten Formfaktor finde ich sehr interessant und selbst als Beaglebone-Jünger muss ich natürlich sagen, dass die Raspberry-Welt mit sehr vielen Tutorials/Software aufwarten kann. Somit wird sicher die Software-Unterstützung für diese Lösung sehr gut sein.

    - Display-An/-Aus direkt und zuverlässig über GPIO
    - ggfl. Raspi-Cam
    - kein Akku der permanent geladen oder nach Ausbau vermisst wird
    - zig weitere Möglichkeiten direkt über GPIO

    Das Display sieht recht flach und "hochwertig" aus - ich habe mir mal eins bestellt (Farnell ist lieferfähig: http://de.farnell.com/raspberry-pi/r...rry/dp/2473872) um es mit kleiner Schattenfuge direkt rahmenlos auf die Wand zu setzen.

    Grüße
    Robert

    #2
    Hi Robert,

    klingt interessant, guter Hinweis
    Wäre super, wenn Du was zum Betrachtungswinkel und Touch sagen kannst, wenn Du es in Händen hast.

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      Gerade wollte ich ein Thema hier eröffnen... Aber da war wohl jemand schneller
      Das liest sich sehr gut. Hinten ein Pi dran, eine tiefe Dose in die Wand, Spannung und Netzwerk dran und dann mit 2,25 W laufen lassen. Und das für knapp 100 €. Ich werde mir auch eines bestellen.
      Wir sollten uns hier über die Erfahrungen auf jeden Fall austauschen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
        Hinten ein Pi dran, eine tiefe Dose in die Wand, Spannung und Netzwerk dran und dann mit 2,25 W laufen lassen.
        ...und über das Wandeinbau-Gehäuse brauchste dir auch keine Sorgen mehr machen->
        http://de.farnell.com/multicomp/cbrp...-9b10-00001460

        Das kannste auch als Standon auf den Nachttisch stellen ;-) wird wohl meine Lösung

        Werde bei Zeiten auch zuschlagen

        Kommentar


          #5
          Hi,
          gibt es da auch einen Deutschen Reseller? Bei den genannten hab ich das nicht gefunden.
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Danke, keldan2 für den Hinweis! Muss man sich mal betrachten, ob es optisch etwas hermacht.

            Watteroot hat das Display schon gelistet, wenn auch noch nicht verfügbar: http://www.watterott.com/de/Raspberr...screen-Display

            Kommentar


              #7
              Hier gibt es ein Bundle:
              https://www.kiwi-electronics.nl/7-in...display-bundel
              Viele Grüße Jens

              Kommentar


                #8
                Hi, wie ist den die Performance von der Smartvisu auf so einem PI2?

                Okay meines ist heute gekommen habe noch eins bei Watterot bekommen....

                Vg
                Jürgen
                Zuletzt geändert von heckmannju; 12.09.2015, 11:45.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, kann schon jemand etwas zu der Performance des Pi2 und Smartvisu sagen? Ich habe die Smartvisu mit meinem Pi1 B+ ausprobiert und muss sagen, dass die Visu nicht produktiv nutzbar ist. Die Visu auf dem BBB läuft zufiredenstellend. Von den Leistungsdaten her sollte ein Pi2 ebenfalls eine gute Figur machen. Wenn das jemand bestätigen kann, dann würde ich vermutlich auch das Display und den Pi2 als Bedienterminal anschaffen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von felix86 Beitrag anzeigen
                    Hallo, kann schon jemand etwas zu der Performance des Pi2 und Smartvisu sagen?
                    Dazu gibt's hier bereits mindestens zwei threads... -> Suchfunktion benutzen.

                    Zitat von felix86 Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Smartvisu mit meinem Pi1 B+ ausprobiert und muss sagen, dass die Visu nicht produktiv nutzbar ist.
                    Bei mir laeuft die Visu auf einem B (ohne +) und die ist zwar nicht rasend schnell, aber absolut benutzbar. Hast du mal den Cache angeschaltet? In vielen Faellen ist der Flaschenhals auch das lahme SD-Interface der Raspis und nicht die Visu - also immer dann, wenn irgendwelche Daten aus der SQlite dargestellt werden sollen. Da aendert dann auch ein schnellerer Raspi nichts daran - dafuer muss man auf eine andere Platform oder smarthome.pi so umbauen, dass die Datenbank auf einem schnelleren Medium liegt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Bei mir laeuft die Visu auf einem B (ohne +) und die ist zwar nicht rasend schnell, aber absolut benutzbar. Hast du mal den Cache angeschaltet? In vielen Faellen ist der Flaschenhals auch das lahme SD-Interface der Raspis und nicht die Visu - also immer dann, wenn irgendwelche Daten aus der SQlite dargestellt werden sollen. Da aendert dann auch ein schnellerer Raspi nichts daran - dafuer muss man auf eine andere Platform oder smarthome.pi so umbauen, dass die Datenbank auf einem schnelleren Medium liegt.
                      Die Performance von Smarhome.py+Smartvisu ist zum grösten Teil vom Renderingperformance abhängig. Meine Tests mit dem Display mit PI2 Iceweasel (Mozilla) als Browser waren da auch leider negativ. Die Cometvius im direkten vergleich würde ich aber als benutzbar ansehen. Testfall waren für mich die jeweiligen Demoseiten aus dem Internet.
                      Zuletzt geändert von heckmannju; 21.09.2015, 16:41.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        weis jemand ob es für den Raspi schon eine Version vom OS Version gibt die bei Eingabefeldern dann auch eine Softtastatur aufmacht?
                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X