Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie liest man am Besten 22 Zähler aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie liest man am Besten 22 Zähler aus

    Hallo,
    ich habe eine frage. Ich habe auf kurz oder lang ein Problem? Ich würde gerne 22 Zähler auslesen und in einer MYSQL Datenbank speichern.

    Ich habe mir gedachte das ich je 3 Zähler einen Arduino nutze (Oder wenn das ein Arduino Mega schaft gerne auch nur mit einen Arduino). Der Arduino Speichert dann die Werte bei einem Raspberry Pi in die MYSQL Datenbank.

    Das Problem welches ich erst einmal habe, welche Zähler nimmt man? Was ist das einfachste System welches man effektiv auslesen kann? mBus, S0, Impuls etc. etc.

    Könnt ihr mir empfehlen was der Zähler beherrschen sollte damit ich es später nicht so schwer habe das ganze zu Speichern/auszulesen?

    Es geht darum das 6x Wasser, Warmwasser, Heizung gezählt werden muss +2 Stromzähler

    lg Armin


    #2
    Hi,

    ich arbeite hier quasi ausnahmslos mit S0 Zählern (abgesehen vom Hauptzähler, der arbeitet via D0 wenn ich das richtig in Erinnerung habe). D0 ist schon irgendwie recht aufwendig, von wegen serieller Kommunikation und so. Ausserdem braucht man meistens noch irgendwie eine Infrarotaufsatz oder so einen Schnickschnack, nicht jeder Lesevorgang funktioniert auch 100%ig, hat dafür aber den Vorteil an deutlich mehr Daten zu kommen - ist halt nicht nur dumber Impuls…
    Modbus mag zwar seine Vorteile haben, aber bei mehreren Zählern wird das Probleme geben - zumindest bei den Zählern die ich kenne lassen sich naemlich keine Adressen vergeben.
    S0 hat den Vorteil, dass am Zähler (ich hab das sowohl für Wasser als auch für Strom) nur irgendwo Spannung angelegt wird und beim Impuls jeweils weitergegeben wird - bei mir an eine Wago SPS, ein Arduino wird das aber sicherlich auch hinbekommen. Man muss nur irgendwie sicherstellen, dass die Impulse auch registriert werden, sonst driften die gemessenen Werte natürlich im Laufe Zeit immer weiter von der Realität ab. Beim Arduino sollte man da vielleicht mit Interrupts arbeiten, dann sinds aber IMHO irgendwie nur 2 am Uno und 6 am Mega (ich kann mich da aber irren). Vielleicht würde es sinnvoller sein, das gleich am Raspi zu machen und auf die Arduinos zwischen Zähler und Raspi zu verzichten.

    Jedenfalls bieten S0 Zähler in meinem Augen das beste Preis/Leistung/Aufwand Verhältnis...

    gruesse :: Michael

    Kommentar


      #3
      Vielleicht schaust Du mal beim Volkszähler vorbei...

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Volkszähler ist sicher ein guter Ansatz. Von der USB-Variante kannst du dann über Hubs mehrere an z.B. einen RPi klemmen (ob 22 gehen, musst du testen; eigentlich sollte es kein Problem darstellen). Das eigentliche Auslesen ist mit ein bisschen Python an einem trüben Samstagnachmittag zu implementieren; das Resultat kannst du dann anschließend wieder per KNX in der Welt verteilen.

        Einziges Problem: herausfinden, welcher der Leseköpfe denn nun welchem tty zugeordnet ist.

        Max
        Zuletzt geändert von l0wside; 30.09.2015, 17:01.

        Kommentar


          #5
          Das kann man über eine udev-Regel machen ... aber ob das Spaß macht?

          22 Zähler auf 4 Medien klingt nach wenig Spaß ... und wenn ich zwischen den Zeilen lese sehe ich da 2 Wohneinheiten. Ob ich diese sensiblen Daten einem RPi zumuten würde? Eher nicht.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Bei Wasser (warm + kalt) und Strom würde ich in jedem Fall mit S0 arbeiten, diese dann auf Binäreingange. Ich lese Pollucom WMZ über die IR Schnittstellen aus, geht auch, ist aber eher gefrickel, wenn nicht zu teuer, würde ich auch WMZ mit S0 nehmen. Das Einrichten von UDEV Regeln klappt problemlos, werden die Zähler aber eine gewissen Zeit nicht abgefragt, muss man sie von Hand wieder in den Auslesemodus bringen - das ist wenig smart.

            Kommentar

            Lädt...
            X