Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX aus dem Auto bedienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX aus dem Auto bedienen

    Daher meine bisherige Lösung „aus dem Auto das Einfahrtstor per WLAN öffnen“ nicht wirklich praktikabel war habe ich mich nach einer „klassischen“ Garagentorfernbedinugslösung umgeschaut und habe folgendes gebaut:

    relaypix01.jpg relaypix02.jpg


    Man nehme:
    - 4fach Relay Board mit 4x Fernbedienungen (ca. 20€) (315MHz bzw. 433MHz); (http://www.aliexpress.com/snapshot/6882411375.html)
    - Kleines 12V DC Netzteil (für RelayBoard);
    - Binäreingang UP 4fach (z.B: Hager TXB304 oder MDT BE-04001.01);

    Relay‘s 1:1 mit den Tastereingängen verbinden;
    Fernbedienungen an das RelayBoard anlernen;
    Binäreingang z.B. auf steigende Flanken konfigurieren & mit passenden Gruppen verbinden;

    Aktuell schalte ich:
    A = Einfahrtstor
    B = Garagentor
    C = frei
    D = frei

    Kleine Hinweis: "Sicherheitsrelevante" Geschichten (Haustüröffner etc.) würde ich damit nicht unbedingt steuern!

    Gruß und viel Spaß beim Basteln


    #2
    Es geht auch einfacher. Digital. Garage Tor an Schaltaktor anschlißen. Treppenlicht funktion einstellen. Tablett-Pc anstatt Atoradio einbauen. KnxPresso.App eirichten.
    LLama.App auf dem Tablett so einrichten, dass sobald man zuhause ankommt, WLAN mit dem Tablet hergestellt ist, da schaltet sich die KnxPresso App automatisch an und man kann per Taster den Tor Aufmachen. Und sobald man Wlan bereich verlassen hat. da sendet z.b FritzBox oder Weiterer Im Haus installierter Tablett, dass Auto-Tablett nicht mehr via Blootueth verbunden ist, da sender es TOR-ZU....

    Kommentar


      #3
      web27 Du musst aber trotzdem ne Taste im Ato drücken, damit es aufgeht? Wo ist dann der Vorteil? Oder wie geht das automatisch?

      @all
      ich würd mich ja eher über einen unauffällig im Auto integrierbaren Funk-Taster erfreuen. Automatik ist gut, aber nicht immer, wenn ich mit dem Auto nach Hause komme, stell ich das AUto indie Garage. Wenn ich bald wieder los will, lass ich es einfach davor stehen. Ebenso mach ich nicht immer zu, wenn ich raus fahre. Ich glaube um eine manuelle Bedienung komm ich gar nicht rum. Das ist mir dann im Zweifelsfall aber auch sympathischer als ab und an die Automatik manuell übersteuern zu müssen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Die hier vorgeschlagene Tablet-Lösung ist eher was für für Nerds und wird in der Praxis nie so funktioneren. An welcher Stelle ist der Vorschlag eigentlich "einfach" ?
        "Einfach" mal irgendwas schreiben ... das mag sein.

        Nichts kann einen Taster ersetzen ... der macht genau das was ich will und wann ich es will. Vielleicht am ehesten eine Sprachbedienung.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das mit dem WLAN dauert auch mir zu lange.
          ThorstenGehrig hat mal hier seine Lösung mit Asterisk & HS vorgestellt. Kurzwahl auf das Handy und das Tor geht auf. Kann man auch per Sprachwahl ansteuern. "Kitt: Tor auf". :-)
          Geht auch um die "Ecke".

          Ergänzung: Absicherung erfolgt durch die Handy-Nummer. Nur das Handy von mir und und meiner Frau können das. (Bei mir aber ohne HS)

          Bis bald

          Marcus
          Zuletzt geändert von callidomus; 11.03.2016, 10:06.

          Kommentar


            #6
            die Idee gefällt mir besser! Telefon im Auto ist ja schon fast Standard. Hab nur keinen Asterisk, mal überlegen.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              müsste auch mit der Fritzbox und der passenden Logikengine gehen.

              @web27: sorry für das kapern des Threads. Hier geht es ja eigentlich um Dein Lösung.
              Weiterführende Fragen sollte besser in einem anderen Thread diskutiert werden.
              Zuletzt geändert von callidomus; 11.03.2016, 10:53.

              Kommentar


                #8
                OT: ich mache das

                a) mit einem Homelink-Taster im Auto (Sonderausstattung, in diesem Fall von Audi) -> Nachteil: erst direkt vor der Garage funktionsfähig

                und / oder

                b) mit Sprachbedienung (iPhone + HomeKit + AppleTV + Homebridge + Schaltaktor am Antrieb) -> Vorteil: das funktioniert (bei Audi) sogar per langem Tastendruck auf die fahrzeugeigene Sprachsteuerung

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Puki Beitrag anzeigen
                  b) mit Sprachbedienung (iPhone + HomeKit + AppleTV + Homebridge + Schaltaktor am Antrieb) -> Vorteil: das funktioniert (bei Audi) sogar per langem Tastendruck auf die fahrzeugeigene Sprachsteuerung
                  Hast Du (im Audi) eine SIM verbaut oder nur im gekoppelten Iphone?

                  Kommentar


                    #10
                    Beides. Aber zur Bedienung von Siri ist nur die im iPhone notwendig. Aber leider funktioniert das nur dann, wenn ich das BT-Handsfree-Profil nehme. Verwende ich das eingebaute Telefon im Auto mit der Extra-SIM zum Telefonieren, geht Siri per Lenkrad nicht mehr. Ist ja irgendwie auch logisch, da das iPhone dann nur noch als Kontaktlieferant gekoppelt ist.

                    Aber dennoch wäre es schön, wenn es auch dann ginge - Musik via BT kann ich ja dann auch hören.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      das mit dem WLAN dauert auch mir zu lange.
                      ThorstenGehrig hat mal hier seine Lösung mit Asterisk & HS vorgestellt. Kurzwahl auf das Handy und das Tor geht auf. Kann man auch per Sprachwahl ansteuern. "Kitt: Tor auf". :-)
                      Geht auch um die "Ecke".

                      Ergänzung: Absicherung erfolgt durch die Handy-Nummer. Nur das Handy von mir und und meiner Frau können das. (Bei mir aber ohne HS)

                      Bis bald

                      Marcus
                      Das geht auch nur mit dem HS (der muss dann natürlich eine ISDN-Schnittstelle haben und die muss an einer entsprechenden Leitung hängen).

                      Kommentar


                        #12
                        Für mein Einfahrts-Tor habe ich eine kleine Android-App gebaut, die meinen GPS Track mitloggt und beim Schnitt einer Linie (je nach Vektorrichtung "Tor auf" oder "Tor zu") via mobiler Internetverbindung einen REST Service auf dem Server im Keller ansteuert, der dann widerum via eibd dem KNX sagt, das Tor zu öffnen oder schließen. Klappt soweit eigentlich ganz gut. Problem im Moment ist eher das VPN, das auf meinem Arbeitsweg gerne mal wegbricht und dann beim "Schnittpunkt" verhindert, dass mein Server erreichbar ist.. Leider kann ich ohne feste Internet IP meines Routers unter Android offenbar das VPN immer nur manuell einschalten. Kennt da jemand eine Lösung?

                        Je nach aus den Koordinatenveränderungen ermittelter Geschwindigkeit kann ich theoretisch sogar erkennen ob ich mit Fahrrad/zu Fuß (< 25kmh) oder mit dem Auto (>25kmh) unterwegs bin und dementsprechend die Teilöffnung anfahren.
                        Zuletzt geändert von psilo; 26.03.2016, 11:32.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Puki Beitrag anzeigen
                          Beides. Aber zur Bedienung von Siri ist nur die im iPhone notwendig.
                          Dann muss ich mich doch nochmal ausgiebiger damit befassen
                          Danke fuer die Info!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab damals auf dir Fritzbox ein Script gelegt mit dem ich per Anruf einen Server geweckt habe. Ob das noch geht bei den aktuellen Boxen? Wäre vielleicht auch ein Ansatz das an eine kostenlose SIP Nummer zu koppeln.
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Puki Beitrag anzeigen
                              Vorteil: das funktioniert (bei Audi) sogar per langem Tastendruck auf die fahrzeugeigene Sprachsteuerung
                              Heute dann mal ausprobiert: mein Audi weiss scheinbar nix von langen Tastendruecken - schade

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X