Daher meine bisherige Lösung „aus dem Auto das Einfahrtstor per WLAN öffnen“ nicht wirklich praktikabel war habe ich mich nach einer „klassischen“ Garagentorfernbedinugslösung umgeschaut und habe folgendes gebaut:
relaypix01.jpg relaypix02.jpg
Man nehme:
- 4fach Relay Board mit 4x Fernbedienungen (ca. 20€) (315MHz bzw. 433MHz); (http://www.aliexpress.com/snapshot/6882411375.html)
- Kleines 12V DC Netzteil (für RelayBoard);
- Binäreingang UP 4fach (z.B: Hager TXB304 oder MDT BE-04001.01);
Relay‘s 1:1 mit den Tastereingängen verbinden;
Fernbedienungen an das RelayBoard anlernen;
Binäreingang z.B. auf steigende Flanken konfigurieren & mit passenden Gruppen verbinden;
Aktuell schalte ich:
A = Einfahrtstor
B = Garagentor
C = frei
D = frei
Kleine Hinweis: "Sicherheitsrelevante" Geschichten (Haustüröffner etc.) würde ich damit nicht unbedingt steuern!
Gruß und viel Spaß beim Basteln
relaypix01.jpg relaypix02.jpg
Man nehme:
- 4fach Relay Board mit 4x Fernbedienungen (ca. 20€) (315MHz bzw. 433MHz); (http://www.aliexpress.com/snapshot/6882411375.html)
- Kleines 12V DC Netzteil (für RelayBoard);
- Binäreingang UP 4fach (z.B: Hager TXB304 oder MDT BE-04001.01);
Relay‘s 1:1 mit den Tastereingängen verbinden;
Fernbedienungen an das RelayBoard anlernen;
Binäreingang z.B. auf steigende Flanken konfigurieren & mit passenden Gruppen verbinden;
Aktuell schalte ich:
A = Einfahrtstor
B = Garagentor
C = frei
D = frei
Kleine Hinweis: "Sicherheitsrelevante" Geschichten (Haustüröffner etc.) würde ich damit nicht unbedingt steuern!
Gruß und viel Spaß beim Basteln

Kommentar