Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

serielle Schnittstelle für 1-Wire Spannungsproblem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    serielle Schnittstelle für 1-Wire Spannungsproblem?

    Hallo zusammen,

    ich wollte den Ansatz, Temperatursensoren unter Windows einzubinden, mal ausprobieren. Dazu hatte ich eine Anleitung unter http://lena.franken.de/hardware/temperaturmessung.html gefunden, die heute leider nicht erreichbar ist. Inhaltlich entspricht das aber http://www.m8in.de/2010/02/04/temper...genbau-sensor/

    Begeistert vom Ergebnis habe ich jetzt Sensoren im Haus verteilt, aber es funktioniert nicht. Bei der Fehlersuche habe ich folgendes herausgefunden.
    Der selbst gelötete Adapter funktioniert an einem anderen PC, am gewünschten Notebook leider nicht. (Temperartursensor ist testweise identisch ein einzelner DS1820 an einem 3m Kabel. GND und VCC sind direkt am Sensor verbunden.
    Messe ich am funktionierenden PC die Spannung zwischen GND und Data, erhalte ich 6V, am Notebook nur 1,7V. Ist das ein Spannungsproblem der Schnittstelle oder eine Fehlinterpretation?
    Kann man an der seriellen Schnittstelle etwas einstellen, das Einfluss auf die Spannung hat oder ist die Schnittstelle gar defekt?

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Freundliche Grüße

    Frank

    #2
    Hi warum kaufst du dir nicht einen richtigen Bussmaster?

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,

      ich denke Du bist im falschen Forum.

      Dies ist das Herstellerforum für "WireGate", einem weltweit führenden Anbieter von funktionierenden 1-Wire Lösungen.

      So wie ich Deinen Post verstehe, bist Du ein Maker und willst die Funktionalität zum kleinsten Preis selbst mühsam erobern. Das ist Ehrenhaft, aber nicht Fokus dieses Forums. Da wir nicht unsere Kunden verwirren wollen, wenn diese "selbstgelötet" und "Problem" und "1-WIre" in einem Satz lesen, werde ich Deinen Post in das Selbstbau-Forum hier verschieben. Ich bitte um Verständnis.

      Falls Du Gefallen an einer funktionierenden und fertigen Lösung findest, freuen wir uns gerne, Dir Busmaster und Appliance zu verkaufen, die mindestens 240 Sensoren auf bis zu 1,5 km Buslänge unterstützen.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hinweis: Verschieben hat nicht geklappt, muss erst die Admins fragen. Derweilen geschlossen.

        Kommentar


          #5
          Danke für's Verschieben. Hatte das ursprüngliche Forum als richtiges angesehen, da es um 1-Wire-Technologie geht. Hier passt es aber besser.

          Hi warum kaufst du dir nicht einen richtigen Bussmaster?
          Ich bin eher zufällig auf den oben genannten Seiten gelandet und dadurch ist der Wunsch entstanden, das mal auszuprobieren. Insofern unterscheidet sich mein Ansatz vom klassischen ich "Suche eine professionelle Lösung für ein Problem", bei dem ich auch auf eine fertige Lösung einsetzen würde.
          Jetzt funktioniert der "eigene Adapter" ja prinzipiell, da finde ich es verständlich, wenn man bei ersten Schwierigkeiten nicht direkt aufgibt. Außerdem lernt man da Einiges und wird sich bewusst, ob man eine solche (dann professionelle Lösung) bei einem Bauvorhaben berücksichtigt oder nicht.

          Die Frage ist also noch aktuell, wenn jemand Antworten kennt, gerne her damit.

          Vielen Dank und freundliche Grüße

          Frank

          Kommentar


            #6
            Mittlerweile bin ich ein Stück weiter. Hier die Doku, damit Andere, die danach suchen, auch etwas davon haben:
            Kann man an der seriellen Schnittstelle etwas einstellen, das Einfluss auf die Spannung hat oder ist die Schnittstelle gar defekt?
            Die Schnittstelle funktioniert, getestet mit einer seriellen Maus.

            Die seriellen Schnittstellen sind hinsichtlich der verwendeten Spannungen sehr offen spezifiziert. Notebooks liegen da (wohl aus Gründen der Energieeinsparung) im unteren Bereich, deshalb hat der Adapter nach der obigen Anleitung dann zu wenig Spannung für die Versorgung der Sensoren.

            Vielen Dank und freundliche Grüße

            Frank

            Kommentar

            Lädt...
            X