Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi 3 64Bit im Anmarsch.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry Pi 3 64Bit im Anmarsch.

    Hallo
    Auf Heise soeben gesehen, ein neuer Raspberry Pi 3 ist im Anmarsch.
    http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-3119537.html
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    #2
    Und heute schon bei Pollin als "lieferbar" gelistet für 39 Euronen...

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Schon einen bei Watterott geordert, 41€.
      Gruß NetFritz
      Zuletzt geändert von NetFritz; 29.02.2016, 16:14.
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Was macht ihr dann damit?

        Bei mir läuft im Moment die Visu (QVisu) auf einem RPi 1, ist locker schnell genug. Auch mit dem Backend (smarthome.py) langweilt sich ein Beaglebone, der nicht wirklich fixer als der RPi 1 ist. Nur beim Laden von Graphen dauert es immer ewig, aber das dürfte eher ein I/O-Thema sein.

        Also: wofür braucht man die Rechenleistung?

        Max

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Ich habe zum testen auf einem RPi 1 influxDB und DyGraph am laufen, da dauert mancher Seitenaufruf 10sec.
          Und Docker braucht eigentlich 64Bit.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            edomi
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              edomi
              Laut Gaert ist die ARMPlattform noch nicht getestet. Sicher, dass auf dem Raspi 3 CentOS läuft? Was soll als Masenspeicher für die Datenbank dienen? Die SD-Karte? Eine externe Festplatte mit USB 2.0?

              Die Raspis sind faszinierende Teile, ich hab davon drei (an unkritischen Stellen) in meinem Haus. Aber als zentralen Baustein der gesamten Haussteuerung würde ich ihn auch mit 64Bit nicht in Betracht ziehen.

              Grüße,
              Gunnar

              Kommentar


                #8
                was nicht ist - kann noch werden.....

                Die Datenbank könnte man auf ein NAS legen

                Ich denk' dabei NICHT an das Produktivsystem sondern ein Entwicklungssystem wo der WAF nicht durch Licht & Jalousiespiele gestört ist
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt, ich wollte ja im NAS noch eine VM einrichten...muss mal Speicher bestellen gehen.

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    RPi 3 ist angekommen.
                    i.B. Heute Abend.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von junibart Beitrag anzeigen
                      Laut Gaert ist die ARMPlattform noch nicht getestet. Sicher, dass auf dem Raspi 3 CentOS läuft? Was soll als Masenspeicher für die Datenbank dienen? Die SD-Karte? Eine externe Festplatte mit USB 2.0?
                      https://www.kickstarter.com/projects...raspberry-pi-2

                      Die Raspis sind faszinierende Teile, ich hab davon drei (an unkritischen Stellen) in meinem Haus. Aber als zentralen Baustein der gesamten Haussteuerung würde ich ihn auch mit 64Bit nicht in Betracht ziehen.
                      64bit wird noch dauern, aber Asterisk für die Tür und die Logging-Datenbank mit Generator für die Graphen der Visu läuft echt flott auf dem Pi 3.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        RPi 3 ist angekommen.
                        i.B. Heute Abend.
                        Gruß NetFritz
                        Und ? Was nün ? Raspi geht nicht ?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          Und ? Was nün ? Raspi geht nicht ?
                          Er rennt und rennt.
                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            #14
                            mit EDOMI ? Oder Alleine ?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo
                              EDOMI braucht 64Bit Linux , z.Z. gibt es noch kein 64Bit Linux für den RPi.
                              Es laufen ein paar Perl Scripte , Influxdb und Grafana sollen auch noch drauf.
                              Gruß Netfritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X