Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit adafruit bme280 Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit adafruit bme280 Sensor

    Hallo,

    hat eventuell jemand diesen sensor schonmal benutzt bzw. für einen selbstbau knx sensor in betracht gezogen,
    bin grad am überlegen ob ich den vielleicht als Ersatz für einen HTU21D nehmen soll, hätte halt netterweise noch den Luftdruck mit drinn und preislich 5€ teuerer

    http://www.exp-tech.de/sensoren/wass...ressure-sensor

    Hassel

    #2
    Das würde mich auch interessieren. Allerdings ist der schwerer zu löten als HTU21D (wenn man ihn auf eigene Platine drauflöten möchte).
    Und bei 5 Euro würde ich einfach bestellen und testen

    Kommentar


      #3
      Ich hab' den da ausprobiert: http://www.watterott.com/de/BME280-B...empertursensor (sollte dasselbe in rot sein).
      Der Temperatursensor misst die Chip-Temperatur, man braucht also einen eigenen Sensor für die Umgebungstemperatur... ansonsten funktioniert das Ding einwandfrei!

      Kommentar


        #4
        Die Chiptemperatur sollte unproblematisch sein, der BME280 produziert eine Verlustleistung von ca. 10µW (kein Schreibfehler). Das ist vernachlässigbar. Durch die Metallhülle sollte die thermische Anbindung an die Umgebung auch recht gut sein.

        Wenn der Rest der Schaltung in nennenswertem Maße Verlustleistung produziert, kann das problematisch sein. Das wird einen externen Sensor aber ebenso betreffen.

        Max

        Kommentar

        Lädt...
        X