Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platinen Verbinden: Sandwich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platinen Verbinden: Sandwich

    Hi,

    bei meiner aktuellen Bastelei muss ich zwei übereinander liegende Platinen 4-polig (Vcc, Gnd, SDA, SCL) miteinander verbinden. Oberkante untere Platine bis Unterkante obere Platine sind ziemlich genau 5mm. Die Platinendicke ist 1,6mm. Über der oberen Platine hab ich ca. 7mm Platz.



    Code:
    ########################
               / \
                |  5mm
               \ /
    ########################
    Mit einer Stiftleiste ginge das noch, wäre aber lötbedingt eine dauerhafte Verbindung.
    Ich hätte das ganze gerne in steckbar. Ideal wäre es auch, wenn sich das ohne "exotische und nur-aus-übersee-beschaffbare" Teile ginge.

    Hat jemand kreative Vorschläge?


    #2
    http://www.voelkner.de/products/1306...t-Rm-2-54.html

    Kommentar


      #3
      Das sind präzisionsbuchsenleisten. Da passen nur präzisionsstiftleisten rein."Normale" gehen da nicht. Und passende Stiftleisten hab ich noch nicht gefunden. Eine Idee hätte ich, aber da muss man etwas basteln: Auf die untere Platine diese SMD Buchsenleisten auflöten: https://www.conrad.de/de/buchsenleis...160319064745:s Die sind 4,2mm hoch. Die obere Platine aufsetzen und aus einer Stiftleiste die Stifte heraus ziehen und einzeln einstecken und einlöten. Wenn noch jemand ne andere Idee hat: her damit ;-)

      Kommentar


        #4
        löte doch einfach eine 'doppelt lange' stiftleiste so ein das die kunststoffteile oben auf der platine sind und die stiftleiste unten durch die löcher schauen
        und auf die untere platine eine normale buchsenleiste

        ..............................| | | |
        ......stifleiste platik nnnn
        platine ######### | | | | ##########
        .................buchse uuuu
        platine ########################
        Zuletzt geändert von eib1607; 19.03.2016, 10:12. Grund: punkte eingebaut damit die pos stimmt ....

        Kommentar


          #5
          Ich schau gerade dass ich alle Teile bei einem Shop bekomme. Momentan passt das mit Reichelt recht gut.

          Buchsenleiste für unten könnte ich die hier nehmen:

          http://www.reichelt.de/Buchsenleiste...=MPE+156-1-004

          Ist 4,3mm hoch.

          Eine normale Stiftleiste hat auf der längeren Seite 6mm. Die Platine ist 1,6mm dick. Damit würden noch 4,4mm von der Stiftleiste unten aus der oberen Platine raus schauen.
          Verlöten dann wie bereits von die erwähnt von unten.

          Das könnte/sollte ausreichend sein um einen Kontakt sauber herzustellen...

          Code:
                                   | | | |        <-------- Kurzes Ende der Stiftleiste
                                   PPPPPPP   <---------- Plastik der Stiftleiste
          ##################################
                     / \           | | | |        <------------- Stifte die insgesamt 4.4mm raus schauen
                      |  5mm       BBBBBBB     <--------- Stifte stecken 3.7mm weit in die Buchsenleiste drin
                     \ /           BBBBBBB   <---------- Buchsenleiste, 4.3mm hoch
          ###################################
          Muss ich mal ausprobieren.... Die Stifte sitzen in ihrem Plastikträger meist nicht ganz fest drin und lassen sich schieben. Damit könnte man sie ohne viel gefummel noch weiter in die Buchsenleiste eintauchen lassen.

          [update]

          Die Buchsenleiste hat ein Rastermap von nur 2mm. Da sind dann die passenden Stiftleisten nochmal kürzer. Nur 4mm statt wie bei den RM2.54 Leisten 6mm. Wenn sich da die Stifte nicht schieben lassen, passts nicht so gut. mal schauen.
          Zuletzt geändert von tuxedo; 19.03.2016, 10:40.

          Kommentar

          Lädt...
          X