Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche: Wago Serie 243 ("KNX" Klemme) Halterung für Reg Gehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche: Wago Serie 243 ("KNX" Klemme) Halterung für Reg Gehäuse

    Hey,

    für den Selbstbau eines REG Gehäuses suche ich sowas in der Art wie auf folgendem Bild (zerlegter KNX Aktor)

    2016-03-30.jpg

    Das Kunststoffteil rechts hab ich und gehört zum Reg-Gehäuse. Das Kunststoffteil links (oder etwas vergleichbares) suche ich. Weiß jemand wo man sowas als Normalsterblicher her bekommt? Kann mir fast nicht vorstellen dass da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Da werden doch bestimmt Gehäuseteile zugekauft?!

    #2
    Hast du mal überlegt, so etwas drucken zu lassen?

    Ich weiß ja nicht, um welche Stückzahlen es geht, aber so hättest du die Gestaltung zu 100% in der Hand.

    ​Kam mir nur gerade in den Sinn, ausprobiert habe ich das selbst noch nicht.

    Kommentar


      #3
      Das ist natürlich eine Idee. Müsste mich dann aber noch in den 3D Entwurf einarbeiten. Lieber ware mir es, es wurde das fertig zu kaufen geben. Aber vielleicht ist hier ja jemand fit und kann sowas entwerfen? Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        Ob das mit dem Drucken wird, da ist ja auch die Führungsnut für die Busklemme integriert...
        Frag doch mal beim Hersteller, manchmal hat man da Glück, die lassen Ihre Spritzteile doch sicher auch irgendwo fertigen
        Oder frag mal bei MDT an, habe gerade geschaut, der Heizungsaktor z.B. besteht aus mindestens 6 einzelnen Gehäuseteilen + LED

        Jens

        Kommentar


          #5
          Oder bei wago nachfragen. Vielleicht machen sie es selber oder kennen die die das bauen. Die Klemme wird auch geschützt sein.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            Ich habe es bei meinem ersten Selbstbauprojekt so gelöst.
            Das Kunststoffteil ist aus 10mm Plexiglas auf einem Lasertisch ausgeschnitten und von unten mit zwei
            Schrauben an der Leiterplatte befestigt. Das muss man natürlich beim PCB Design bereits berücksichtigen.
            Falls jemand Interesse hat kann ich die SVG-Datei zuschicken.
            Das Teil oben kann man so nicht machen weil es einen Boden kat. Drucken müsste man versuchen. Der
            3D Entwurf ist nicht so anspruchsvoll. Aber ich denke auf unserem Drucker wird das zu bröselig weil
            die Wände recht schmal sind.
            Man könnte es einfach aus vier Platten zusammenkleben. Für ein Stück sicherlich machbar.

            Michael
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Die 3D Druck Option gefällt mir bis jetzt noch am besten. Es muss ja nicht so fein/dünnwandig (hat nicht mehr wie 1..1,5mm Wandstärke) sein wie in obigem Beispiel.
              Werde das bei Gelegenheit mal versuchen.

              Kommentar


                #8
                Hatte auch mal für ein Projekt gesucht. Die Abdeckung gibt es zum Beispiel fertig von OKW (Typ B6607145) passend zu deren REG-Gehäusen: https://www.okw.com/de/Railtec-B/B6607145.htm
                Nur eine Bezugsquelle hatte ich nicht mehr ausgemacht.

                Besten Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Tipp. Schau ich mir an.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab auch noch eine Adresse, Firma Wöhr:
                    http://www.industriegehaeuse.de/zube...teckverbinder/

                    scheint auch Muster zu verschicken.

                    Kommentar


                      #11
                      Hab bisher Gehäuse von CamdenBoss/Axxatronic benutzt. Und zufällig bin ich auf diese News-Meldung aus 2014 gestoßen:
                      http://www.axxatronic.de/produktneuh...-standard.html

                      Da ich auf den Webseiten nix diesbezüglich gefunden habe, hab ich direkt mal angefragt was es mit der "KNX kompatibilität" auf sich hat.

                      Wöhr scheint OKW Gehäuse zu vertreiben. Zumindest sind die Bilder identisch. Müsste ich mal schauen ob/wie meine Platine da rein passt und ob ich an der Größe etwas ändern müsste. Wobei mir die Camdenboss-Gehäuse eigentlich ganz gut gefallen. Vor allem vom Preis her.

                      Kommentar


                        #12
                        gerade im Thread Gruselkabinett entdeckt und mich an die Frage hier erinnert..



                        https://www.okw.com/de/Railtec-B/B66...wap500x408.jpg

                        Quelle:
                        https://www.okw.com/de/Railtec-B/B6607145.htm
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          gbglace Das ist doch das was MiWu schon berichtet hatte?!

                          Einen Onlineshop mit Preisangaben hab ich noch nicht gefunden.

                          MIttlerweile hat Axxatronic auf meine Email reagiert:

                          Unsere Gehäuse sind für den Einsatz von KNX-Steckern geeignet.
                          Aha ...
                          Eine spezielle Halterung bzw. Klemmenabdeckung ist derzeit in Planung, jedoch momentan standardmäßig noch nicht erhältlich.
                          Zu deutsch: Man hat mal eine Pressemitteilung rausgehauen dass die Gehäuse KNX tauglich sind (was auch immer das heißen mag), kann aber noch keine Klemmenabdeckung für die KNX Wago-Klemme anbieten. Was um Himmels willen soll dann die Pressemitteilung? Mein Hausschuh ist dann demnach auch KNX Tauglich (auch wenn ich da keine KNX Klemme anbringen kann?!)... Hab mal weiter nachgebohrt was dieses "
                          für den Einsatz von KNX-Steckern geeignet" sein soll.

                          Kommentar


                            #14
                            Kleines Update:

                            Bei OKW kann man direkt bestellen und auch direkt Muster anfordern.
                            Die Gehäusepreise sind zwar etwas teurer wie bei Axxatronic/CamdenBoss, aber mit <10EUR für ein 4TE Gehäuse mit Lüftungsschlitzen und KNX-Klemmenabdeckung find ich noch ganz gut.

                            Hab mal Muster angefordert. Werde berichten.

                            Kommentar


                              #15
                              Muster sind mittlerweile da. Bin begeistert. Platine ist mittlerweile auf OKW umgestyled.

                              Nachteil: OKW hat prinzipbedingt einen anderen Aufbau, was erstmal für verwirrung und ein Telefonat mit OKW gesorgt hat:
                              Während man bei Axxatronic/Camdenboss die mittlere und obere Platine noch "einklipsen" kann, ist das bei OKW gar nicht vorgesehen. Da muss man die Platinen mechanisch auf der untersten befestigen und später nur noch den "Gehäuse-Deckel" drauf setzen. Einzig die oberste Platine lässt sich einrasten, aber eben nur "statt des Deckels". Mit weißen Stoplack lässt sich aber etwas ansehnliches daraus gestalten. Mein Fall ist das aber nicht. Der Benutzer soll max. mit dem Tasterknopf und nicht mit dessen Gehäuse und/oder den Lötstellen in Berührung kommen. Also: Alles auf der untersten Platine befestigen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X