Einen schönen guten Abend,
Ich möchte an dieser stelle kurz mein Projekt zur Verbrauchsmessung via 1-wire vorstellen.
Hintergrund ist relativ simpel: ich werde in Zukunft einen Server für EDOMI laufen haben, welchen ich nicht an 230V zu betreiben gedenke sondern an einer kleinen Insel-PV-Anlage. Um nun immer zu wissen, was so in die Bleiakkus rein oder raus geht wollte ich das ganze gern messen und auch in der Visa darstellen. Also hab eich ein bisschen recherchiert und bin auf den DS2438 gestoßen, welche eigentlich ein battery managment IC auf 1-wirebasis ist, aber irgendwie immer nur zur Feuchtigkeitsmessung mit HIH-xxxx Sensoren von Honeywell vergenussferkelt wird...
Lange Rede kurzer Sinn: einziges Problem war die geringe Eingangsspannung von maximal 10V, die Akkus sind 24V-Blei und werden dann mittels Wandler auf stabile 12V runtergewandelt um die Hardware zu betreiben.
Also habe ich ein wenig gesucht und gebastelt und rausgekommen ist eine Schaltung, die man eigentlich an jede beliebige Gleichspannung bis hoch auf 48V modifizieren kann um den DS2438 zu nutzen.
Die Schaltung stammt dabei direkt von Maxim aus einer application note.
Schaltplan:
1wire-Batmon_schemetic.png
Layout:
Das ganze ist so kompakt wie möglich aufgebaut, Maßgabe war allerdings eine einseitige Bestückung, damit es ggf. auf Maschine kostengünstiger ist. Dabei kommt nur SMD zum Einsatz, 0402 lässt sich ja noch wunderbar mit Hand bestücken, der ganze Rest ist noch größer und daher lässt sich das ordentlich auf der IR-Heizplatte zusammenbraten
1wire-Batmon_2d.png
1wire-Batmon_3d.png
BOM:
benötigt wird(bei Betrieb an 24V) folgendes
1x DS2438
2x 4k7 (Bauform 0402)
1x 19k (Bauform 0402)
2x 10k (Bauform 0402)
1x 510R (Bauform 0402)
1x 0R005 (Bauform 2512) (hiermit können bis zu 6 A gemessen werden)
2x 10µF (Bauform 0402)
1x 100nF (Bauform 0402)
2x BZT52C5V6-V-GS08 (Z-Diode mit 5,6V Durchbruchspannung)
Die ersten 50 Platinen sind jetzt aus China eingetroffen und ich werde die morgen mal mit der bisschen Randbeschalltung bewerfen und dann schauen ob es das macht, was es soll. Gern gebe ich dann hier eine weitere Rückmeldung.
Sollte jemand Interesse an Platine oder einem fertigen Prototyp haben, kann ich gern mal zusammenrechnen, was der Spass kosten würde.
VG René
Ich möchte an dieser stelle kurz mein Projekt zur Verbrauchsmessung via 1-wire vorstellen.
Hintergrund ist relativ simpel: ich werde in Zukunft einen Server für EDOMI laufen haben, welchen ich nicht an 230V zu betreiben gedenke sondern an einer kleinen Insel-PV-Anlage. Um nun immer zu wissen, was so in die Bleiakkus rein oder raus geht wollte ich das ganze gern messen und auch in der Visa darstellen. Also hab eich ein bisschen recherchiert und bin auf den DS2438 gestoßen, welche eigentlich ein battery managment IC auf 1-wirebasis ist, aber irgendwie immer nur zur Feuchtigkeitsmessung mit HIH-xxxx Sensoren von Honeywell vergenussferkelt wird...
Lange Rede kurzer Sinn: einziges Problem war die geringe Eingangsspannung von maximal 10V, die Akkus sind 24V-Blei und werden dann mittels Wandler auf stabile 12V runtergewandelt um die Hardware zu betreiben.
Also habe ich ein wenig gesucht und gebastelt und rausgekommen ist eine Schaltung, die man eigentlich an jede beliebige Gleichspannung bis hoch auf 48V modifizieren kann um den DS2438 zu nutzen.
Die Schaltung stammt dabei direkt von Maxim aus einer application note.
Schaltplan:
1wire-Batmon_schemetic.png
Layout:
Das ganze ist so kompakt wie möglich aufgebaut, Maßgabe war allerdings eine einseitige Bestückung, damit es ggf. auf Maschine kostengünstiger ist. Dabei kommt nur SMD zum Einsatz, 0402 lässt sich ja noch wunderbar mit Hand bestücken, der ganze Rest ist noch größer und daher lässt sich das ordentlich auf der IR-Heizplatte zusammenbraten

1wire-Batmon_2d.png
1wire-Batmon_3d.png
BOM:
benötigt wird(bei Betrieb an 24V) folgendes
1x DS2438
2x 4k7 (Bauform 0402)
1x 19k (Bauform 0402)
2x 10k (Bauform 0402)
1x 510R (Bauform 0402)
1x 0R005 (Bauform 2512) (hiermit können bis zu 6 A gemessen werden)
2x 10µF (Bauform 0402)
1x 100nF (Bauform 0402)
2x BZT52C5V6-V-GS08 (Z-Diode mit 5,6V Durchbruchspannung)
Die ersten 50 Platinen sind jetzt aus China eingetroffen und ich werde die morgen mal mit der bisschen Randbeschalltung bewerfen und dann schauen ob es das macht, was es soll. Gern gebe ich dann hier eine weitere Rückmeldung.
Sollte jemand Interesse an Platine oder einem fertigen Prototyp haben, kann ich gern mal zusammenrechnen, was der Spass kosten würde.
VG René
Merken
Kommentar