Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenbeleuchtung Glaskugel / Treppenbeleuchtung / Alarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenbeleuchtung Glaskugel / Treppenbeleuchtung / Alarm

    Moin moin,

    mein Projekt habe ich ja schon vor über ein Jahr vorgestellt und nun kommen wir solangsam in die Phase die Elektrik anzufangen ... Ich habe viel gelesen, rumgeschaut, nachgedacht und mit meiner besseren hälfte diskutiert! :-)

    Jetzt haben wir ein paar "Probleme" mit Lösungsansätzen ...

    1) Wir haben eine Dachterasse die durch die eine Attika begrenzt ist! Hier sind 5 Säulen drauf und auf jeder soll eine "Milchglaskugel". Ausgehend davon, das diese zusammen geschaltet werden sollen, habe ich einfach ein 5x1,5 im Kreis geworden ... Jetzt möchte meine bessere hälfte allerdings die Kugeln getrennt "schalten" ...

    Mein Plan wäre nun: 2 Adern DALI / 2 Adern 24 Volt und jede der Kugeln ein RGBW Dimmer spendieren ... Als leuchtmittel hatte ich mich schon mal telefonisch erkundigt... hier wurde mit vorgeschlagen, Stripes auf einen Alukasten zu kleben, hier könnte man auch die Elektrik unterbringen?!

    2) Wollen wir gerne die Treppenstufen beleuchten, jetzt gibt es im Internet ja diverse Videos, wie das Licht Stufe für Stufe hoch bzw runter fährt. Um dann nur ein RGBW Dimmer zu benötigen, dachte ich daran, einen Schaltaktor hinter den RGBW Dimmer zu schalten?

    3) Außensirene in Schick ... Kennt hier jemand eine Außensirene im recht modernen Stil... Kabelgebunden sollte sie sein und nicht so Fabrikhallenmäßig aussehen wie die meisten auf dem Markt ... Habe jetzt viel gegooglet und irgendwie gefällt mir das alles optisch nicht ...

    Fragen über fragen ... und da kommen sicher noch soviele mehr :-) Vielen dank im vor raus.

    Gruß Florian

    #2
    Interessant was man heutzutage alles braucht um seine Kollegen zu beeindrucken :-)

    machen kann man dies sicher so.....

    Kommentar


      #3
      Was heisst um seine Kollegen zu beeindrucken :-) ... Wenn ich nicht spielen wollte, könnte ich mir auch eine Konventionelle verkabelung rein bauen ... und die Tatsache das es geht ist doch schon mal ein schönes Gimmick ... ob das mit der Treppe so bleibt auf dauer, lass ich eh mal im Raum stehen ... ich denke mal das nach 4 - 5 Wochen das ganze eh recht nervig wird ...

      Kommentar


        #4
        Allein bei der Treppe ist es ja auch nicht damit getan jetzt einen ganzen x-fach Schaltaktor zu verbraten. Es muss ja auch geklärt werden ob das Licht von oben nach unten an / aus geht oder eben anders rum jenachdem ob ich nun hoch oder runter gehe. Und dann aber auch noch in Farbe, das verdreifacht dann nochmal die Anzahl verbratener Schaltkanäle die zusätzlich zu dem eigentlichen LED-Treiber kommen.

        Das mit den Lichtkugeln ist eine Option sofern eh DALI im Haus gesetzt war. Nur deswegen ein DALI-Gateway wäre mir dann aber auch zu viel des Guten.
        Und obacht DALI und 24V in einer Leitung ist auch nicht ganz so unkritisch zu sehen. Da wenigstens innerhalb des Schaltschrankes auf die notwendigen Absicherungsmassnahmen der rausgehenden Leitung achten (LS mit Hilfschalter).
        Ansonsten je Glaskugel eine Alubox in der verklemmt wird und in der der DALI LED Treiber steckt ist ne gut Version.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von FFitzner Beitrag anzeigen
          Mein Plan wäre nun: 2 Adern DALI / 2 Adern 24 Volt und jede der Kugeln ein RGBW Dimmer spendieren ... Als leuchtmittel hatte ich mich schon mal telefonisch erkundigt... hier wurde mit vorgeschlagen, Stripes auf einen Alukasten zu kleben, hier könnte man auch die Elektrik unterbringen?!
          Hast du mal über 230V Fassungen + Philips hue Leuchtmittel nachgedacht? Das wäre einfacher, preiswerter und schöner von der Lichtverteilung. Anbindung an KNX ist auf vielen Wegen möglich.



          Kommentar


            #6
            Habe hier irgendwo gelesen, das die Philips hue leuchten immer auf dem selben Standard anfangen zu leuchten? Hatte ich einmal drüber nachgedacht, aber genau aus dem Grund wieder verworfen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von FFitzner Beitrag anzeigen
              Habe hier irgendwo gelesen, das die Philips hue leuchten immer auf dem selben Standard anfangen zu leuchten? Hatte ich einmal drüber nachgedacht, aber genau aus dem Grund wieder verworfen!
              Ja, beim Schalten der 230V starten sie mit 100% Helligkeit. Ebenso ist es bei der Alternative Osram Lightify.

              Ich hätte deshalb vorgeschlagen, die 230V dauerhaft anzulegen und die Leuchten über KNX -> Hue Bridge zu steuern.

              Kommentar

              Lädt...
              X