Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Neuling

    Guten Tag Leute!

    Ich hab seit kurzem die HTL (Fachrichtung Elektrotechnik) abgeschlossen und setze mich nun seit einigen Wochen mit dem Thema KNX auseinander.
    Ich habe mir die ETS 5 Software besorgt und spiele derzeit mit dieser bisschen herum.

    Könntet Ihr mir Tipps geben, wie ich meine Programmierung testen könnte?
    Falls es ein Visualisierungsprogramm gibt das Ihr mir den Link in den Antworten hinterlässt oder falls ich mir einige wenige Komponenten besorgen sollte, welche diese wären (Budget: ca 500-1000€ bin Student und kann mir derzeit nicht mehr leisten). Ich habe mir viele Beiträge und PDFs im Internet angeschaut, dennoch ist mein Wissen zu diesem Thema noch mangelhaft. Ich wäre sehr erfreut wenn Ihr mir Einsteigertipps geben könntet die mir weiterhelfen könnten mich in diesem Gebiet zu verbessern.

    Anfangs würde ich gerne noch einige gute Beiträge bzw auch Bücher zu dem Thema lesen (falls Ihr welche habt bitte Links hinterlassen) und ich würde gerne das was ich programmieren auch mal testen können (das wären Beispielweise Licht ein- und ausschalten)

    Ich danke im voraus und hoffe auf eine baldige und hilfreiche Antwort !

    #2
    Wie wäre es, wenn Du Dir gleich eine kleine Linie aufbaust, die Du auch in der kleinsten Studentenbude nutzen kannst? Dann hättest Du täglich Freude daran und es würde nicht wie eine Eisenbahn in der Ecke stehen?! Du könntest Dir mit KNX RF einige Funktionen im Bestandsbau nachrüsten und ggf. jederzeit wieder zurückbauen. Für den ersten Schritt könnten nachstehende Geräte ausreichen, die auch in Deinem Budget liegen würden und eine Erweiterung wäre jederzeit möglich:
    • KNX Spannungsversorgung
    • KNX USB Interface oder IP Interface
    • KNX RF+ Funk Linienkoppler
    • KNX RF+ Funk Glastaster 4-fach Plus mit Aktor
    • KNX RF+ Funk Steckdose

    Edit: Grob überschlagen würden die o.g. Komponenten zwischen €600 und €700 liegen.
    Zuletzt geändert von evolution; 19.10.2016, 13:13.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Erstmal vielen dank für die schnelle Antwort.
      An so etwas ähnliches habe ich auch gedacht.
      Sollte ich die Komponenten von Gira bestellen oder bevorzugst du eine andere Variante?

      Ist der KNX-Kompaktkurs zu empfehlen? Ist er das Geld wert?

      Gruß
      Anis

      Kommentar


        #4
        Zitat von Anisbihboy Beitrag anzeigen
        Sollte ich die Komponenten von Gira bestellen oder bevorzugst du eine andere Variante?
        Der Hersteller ist eigentlich egal - jedoch gibt es grosse Unterschiede hinsichtlich Funtionsumfang und Preis-/Leistungsverhältnis. Bei meiner Aufstellung hatte ich an Geräte von MDT gedacht, da diese eigentlich fast immer das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

        Zitat von Anisbihboy Beitrag anzeigen
        Ist der KNX-Kompaktkurs zu empfehlen? Ist er das Geld wert?
        Da ich den ETS4 Schnellkurs selbst nicht habe und auch bisher nicht die Möglichkeit hatte, mir diesen mal anzusehen, kann ich hierzu leider nichts sagen. Da könnte Dir eibmeier sicherlich besser helfen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt ein bisschen gesurft und einige Komponenten für mein Testbrett gefunden.
          Es würde in meinem Budget liegen falls das deiner Meinung ausreichend ist.
          Danke für die Hilfe ich werde ihn kontaktieren.

          Spannungsversorgung: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N810094

          IP Interface: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N760196

          Glastaster: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...04026632729600

          Präsenzmelder: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...04043732820992

          Jalousie/Schaltaktor: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...04055141356544

          KNX-Leitung: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/DE/Product/NS0140109?PID=DE_NS0140109&utm_source=Affiliatesys tem&utm_medium=CPC&utm_term=Produktaktion&utm_camp aign=Zanox-EIB3d&affiliatesource=zanox_de&zanpid=222380406748 5164544

          Kommentar


            #6
            Hallo Anis, willkommen bei den KNXlern.

            Als Erstes zum Einarbeiten empfehle ich dir das Buch von Stefan Heinle Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. Hier wird auch noch das ganze Umfeld sehr gut beschrieben.

            Der Eibmeyer Kurs gefällt mir sehr gut und ist auch sein Geld wert. Er richtet sich nach meiner Meinung besonders an Praktiker, die richtig mit KNX arbeiten, es gibt sehr viele praktische Tipps erklärt verständlich auch für Nicht-Akademiker.

            Falls du es noch nicht gemacht hast, der KNX Online Kurs bei der KNX.org lohnt sich, zumal er kostenlos ist und du damit die Berechtigung zu einer günstige ETS5 light bekommst (ca 90-100 Euro für Dongle und Versand, die ETS selbst ist kostenlos)

            Bei den Bauteilen kommt es etwas darauf an, was du genau erreichen willst. Willst du sehen, dass du eine Lampe schalten kannst, dann besteht auch die Möglichkeit alte und gebrauchte Teile bei EBay zu erwerben, willst du wissen, was mit KNX heute alles möglich ist, welche Funktionen darin stecken, dann nimm neue Bauteile vom Versender deines Vertrauens. Wenn du viele unterschiedliche Funktionen lernen willst (Heizung - Licht Schalten und Dimmen, Rollläden / Markisen steuern) das brauchst du auch mehrere unterschiedliche (kleine) Aktoren, willst du viel schalten, dann sind die großen (bis 20 fach) deutlich günstiger.

            MDT ist bei den meisten hier als Hersteller sehr beliebt, günstig mit einem mächtigen Funktionsumfang.

            Viel Spaß mit KNX
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo und viel Spaß mit dem KNX Zeug

              Wenn Du die Komponenten primär nur zum Testen und "Spielen" benötigst wäre der Marktplatz hier im Forum und/oder ebay Kleinanzeigen eine Möglichkeit günstig an funktionsfähige Komponenten zu kommen.

              Grüße
              Jens

              EDIT: Ich war damals als Student bei Hager im Labor und da durften wir mal einen Tag die Grundlagen der KNX Welt kennenlernen. Vielleicht ist ein Hersteller in Deiner nähe der solche Termine hat bei denen Du dich mal dazu setzen kannst

              Kommentar


                #8
                Ich würde dir den Glastaser2 Smart von MDT empfehlen und vielleicht auch noch einen mechanischen Taster 4-8 fach von MDT. Da kannst du sehr schön "beiden Welten" der Bedienung kennenlernen.

                Ganz luxuriös dann noch eine kleine Visualisierung FHEM oder ObenHAB auf dem Raspberry oder Edomi auf einem Intel Nuk oder ähnlich, die Software ist jeweils kostenlos.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Es freut mich so viele hilfreiche Antworten in so kurzer Zeit bekommen zu haben ihr seid echt GEIL

                  Also das Buch werde ich mir wohl besorgen. Der Eibmayer Kurs bietet soweit ich gelesen habe nur den ETS4 Schnellkurs an.
                  Ich habe derzeit die ETS5 Vollversion die ich verwende. Den Online Kurs auf KNX.org habe ich den Kurs schon gemacht und anschließend die ETS5 bestellt.
                  Ich will alles erreichen was man erreichen kann zum Thema KNX. Derzeit bin ich arbeitslos und habe viel Freizeit, da ich erst im Oktober anfangen werde zu studieren.
                  Ab und zu helfe ich nur meinem Vater in seinem Unternehmen aus (Elektrotechnik Unternehmen). Er bekommt immer wieder Angebote, dass man seine Kunden eine KNX-Installation möchten. Diese mussten wir immer ablehnen und dann bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich versuchen werde KNX bis zum Oktober zu erlernen.

                  Nachdem es sich um kleine als auch um größere Projekte handelt würde ich gerne alles zu diesem Thema wissen wollen. Wie man KNX Komponenten installiert bzw verdrahtet (Sensoren, Aktoren, etc) weiss ich nun schon durch das surfen und lesen. Mein nächster Schritt wäre eine kleine Beispielinstallation in einem kleinem Raum wo ich Jalousien und Lichter rauf, runter, ein- und ausschalten kann. Anschließend würde ich gerne lernen wie man die Heizungssteuerung und die Temperaturregelung programmieren können.

                  Also würde ich gerne alles Schritt für Schritt lernen und perfektionieren.

                  Hoffe Ihr könnt mir dabei helfen wäre euch sehr dankbar !

                  Gruß
                  Anis

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Anisbihboy Beitrag anzeigen
                    Diese mussten wir immer ablehnen und dann bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich versuchen werde KNX bis zum Oktober zu erlernen.
                    Oder ihr arbeitet mit jemanden zusammen, der den Teil für euch übernimmt So ein wenig Planung gehört ja schiesslich auch dazu....

                    Kommentar


                      #11
                      Würden wir ja machen hätte ich nicht so viel Freizeit derzeit. Zweitens habe ich auch vor meine Wohnung die ich im Juni bekomme mit KNX zu installieren.
                      Also benötige ich die Kenntnisse auch für meine persönlichen Zwecke.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, dann geht es nicht nur um die Studentenbude. Dann ist KNX-TP zum Einstieg sicherlich besser als KNX-RF, dort ist das Angebot noch sehr begrenzt. Auch wenn auf dem Eibmeyer Kurs ETS4 draufsteht, die wesentlichen Grundlagen findest du auch dort. Es gibt imho nichts vergleichbares. Für deine Anwendung ist ein richtiges Praktiker-Buch bestimmt hilfreich. Ich habe den Kurs auch erst gekauft, nachdem ich schon längst auf die ETS 5 umgestiegen war, mir hat er trotzdem noch einiges gebracht.

                        Gruß und viel Spaß beim Lernen
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Anisbihboy Beitrag anzeigen
                          Würden wir ja machen hätte ich nicht so viel Freizeit derzeit. Zweitens habe ich auch vor meine Wohnung die ich im Juni bekomme mit KNX zu installieren.
                          Also benötige ich die Kenntnisse auch für meine persönlichen Zwecke.
                          Hallo und willkommen auch von mir.

                          Das Forum ist meist ein Ort, wo man mehr lesen als reden sollte.
                          Dadurch kann man sich viel abgucken und lernen es so oder besser zu machen.

                          vento66 sein, Angebot solltest Du nicht einfach ausschlagen. Auch wenn Du ALLES erreichen willst, und das bis Oktober!, wirst Du ohne Hilfe nicht weit kommen.
                          Was spricht denn dagegen, sich von einem alten (nicht persönlich gemeint Micha) Hasen auf die Sprünge helfen zu lassen.
                          So über die Schulter gucken und fragen, wenn man was nicht versteht. Irgendwann kommen dann die ersten Schritte und Du lernst alleine zu laufen.

                          Es ist illusorisch zu glauben, dass Du bis Oktober (ach wir haben ja schon Oktober!) Alles über KNX zu erlernen.
                          Wahrscheinlich hast Du bis Ende Oktober nicht einmal Deine Komponenten für ein Testbrett zusammen.

                          Aber schön, dass Du so ambitioniert bist.
                          Viel Glück da draussen.

                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe bevor ich die Frage hier geteilt habe, vieles in diesem, als auch in anderen Foren gelesen.
                            Die Komponenten möchte ich nächste Woche schon bestellen, also sollte ich mein Testbrett in spätestens 2 Wochen schon bei mir zuhause haben.

                            Der Oktober bezieht sich auf den Oktober 2017, das bedeutet nächstes Jahr also habe ich gut 1 Jahr noch Zeit vieles zu lernen.

                            Danke für deine Hilfe und deinen Rat, den ich noch überdenken werde eventuell.



                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Anisbihboy Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich habe bevor ich die Frage hier geteilt habe, vieles in diesem, als auch in anderen Foren gelesen.
                              Die Komponenten möchte ich nächste Woche schon bestellen, also sollte ich mein Testbrett in spätestens 2 Wochen schon bei mir zuhause haben.

                              Der Oktober bezieht sich auf den Oktober 2017, das bedeutet nächstes Jahr also habe ich gut 1 Jahr noch Zeit vieles zu lernen.

                              Danke für deine Hilfe und deinen Rat, den ich noch überdenken werde eventuell.


                              okay, der Bezug fehlte mir.
                              In einem Jahr ist vieles machbar, aber definitiv nicht alles.
                              Dennoch kann es ja nicht schaden, sich mit Vento66 mal zusammenzutun.
                              Er ist ja quasi bei Dir um die Ecke.
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X