Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe Elektroplanung, Sicherungen, Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungshilfe Elektroplanung, Sicherungen, Schaltschrank

    Hallo Zusammen,

    wir sind mit der Elektroplanung für unser EFH soweit durch und werden uns im Laufe der nächste Woche mit unserem Elektriker bezgl. finaler Planung zusammen setzen.
    Jetzt würden wir uns noch über den ein oder anderen Rat dazu freuen.

    Geplant ist ein Schaltschrank mit 5 Feldern und 9 Reihen unten im Lagerkeller.
    Bis auf die Notbeleuchtung soll alles über KNX gesteuert werden.

    Ich habe die Grundrisse mit der Elektroplanung mit den gewünschten Leitungstypen angehängt.
    Ist die Planung eure Meinung nach Sinnvoll? Fehlt noch irgendwo eine wichtige Leitung?
    Schonmal vorab: die vielen LAN-Dosen hat sich mein Mann gewünscht (Devise: Jeder Raum braucht LAN).
    Und da ich die Befehlsgewalt bei den Fenstern habe, musste ich ihm ja auch was überlassen

    Außerdem haben wir die Sicherungen aufgelistet die wir glauben für unsere finale Planung zu brauchen und es kommt uns doch recht viel vor:

    Wir haben 6 FIs eingeplannt:
    je 1 FI für jedes Stockwerk
    1 FI für Außenbereich
    1 FI gemeinsam für die Bäder
    und unmengen an Sicherungen verbaut.
    Grob Aufgeteilt haben wir die Sicherungen so:
    je 1 Sicherung für die Steckdosen pro Zimmer
    je 1 Sicherung für die Beschattung pro Etage
    je 1 Sicherung für die Beleuchtung pro Etage und Treppen&Flur überkreuz
    Detailierte Auflistung als Anhang.
    Ist die Aufteilung so sinnvoll bzw. könnte man Sicherungen noch besser zusammenfassen?

    Wir freuen uns über jede konstruktive Kritik
    Schöne Grüße
    Anna
    Angehängte Dateien

    #2
    Waschmaschine, Trockner, Boiler, Gefriertruhe auf den selben RCD zu hängen, wie das KNX-Netzteil und einen EDV-Schrank würde mich nicht überzeugen.
    Und Fehlersuche im Dunkel, weil die Steckdosen mit dran hängen ist wohl auch nicht so dolle.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Waschmaschine, Trockner, Boiler, Gefriertruhe auf den selben RCD zu hängen, wie das KNX-Netzteil und einen EDV-Schrank würde mich nicht überzeugen.

      Seh ich genau so
      Würde das KNX Netzteil ohne RCD laufen lassen.
      Und würde für eine Lampe an/bei der Verteilung sorgen die für sich alleine(also ohne KNX und den Rest vom Haus) Funktioniert vllt. mit nem FILS absichern ( ist ja vorschrift)

      Kommentar


        #4
        Ein FI/LS ist für Lampen (Festanschluss) Vorschrift? Da legst dich nieder... oder haben Aufbauleuchten seit neusten Schukostecker?!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ein FI/LS ist für Lampen (Festanschluss) Vorschrift? Da legst dich nieder... oder haben Aufbauleuchten seit neusten Schukostecker?!
          Ich hatte da was in Erinnerung von "für Laien zugänglich" und auf irgend nem lehrgang wurde mal gesagt das eine vorschrift kommt aber das ist auch schon etwas länger her dachte vllt. die ist schon da ich mach generell licht und steckdosenkreise getrennt und Lichtkreise bekommen auch immer ein RCD man möchte ja nicht das die Hausfrau das Glühobst wechselt und dabei einen Schlag bekommt weil sie vergessen hat den schalter umzulegen und der Monteur der Leuchte blöderweise die Phase auf den Aussenkranz der Fassung anstatt auf den Mittelpol gegeben hat..

          Ich bin wenn ich ehrlich bin was die Absicherung mit RCD´s angeht aber nicht mehr auf dem Neusten stand aber ich hab da wie schon gesagt immer mehr gemacht als gefordert

          Kommentar


            #6
            Wenn er nen TT-Netz hat, steht er sogar wieder auf mit dem Fi.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
              Wenn er nen TT-Netz hat, steht er sogar wieder auf mit dem Fi.
              Ah Blödsinn.. Die VDE sagt nicht, RCD ist pflicht, sondern abschaltzeiten müssen eingehalten werden! Man kann auch einfach hier genug Eisen in den Garten werfen, bis man auf einen passenden Erdungswiderstand kommt... Oder man nimmt eben einen RCD, aber das kann ja jeder.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                ersten wirft man Edelstahl und zweitens braucht es dann noch nen C Schlauch der Feuerwehr, um den Garten immer schön feucht zu halten. Und selbst damit wirst du kaum unter 2 Ohm kommen, aber zum Glück gibt es Sicherungen ja auch in gS mit 2 A

                Kommentar


                  #9
                  Tja das war wohl wirklich etwas unglücklich geplant
                  Hab den KNX-Verteiler jetzt ohne FI geplant.
                  Notbeleuchtung war beim KNX-Verteiler bereits eingeplant (Sicherunge F0 / F1) ohne FI. Ob das so sein darf wird mir mein Elektriker diese Woche dann wohl mitteilen.

                  Ich hab im Zuge der Umplanung dann auch gleich Steckdosen und Beleuchtung in einem Stockwerk auf zwei verschiedene FIs gehängt.

                  Da sich keiner von euch so wirklich über die Menge an Sicherungen gewundert hat, ist die Anzahl wohl noch im Bereich des Erträglichen?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X