Hallo zusammen,
ich habe die naive Vorstellung gehabt mit ein wenig KNX Basiswissen (Installation zuhause per ETS selbst gemacht) und Linuxbasiswissen mein Virtualisierungsprojekt mit einem Raspberry einfach realisiert zu bekommen.
Mein Ziel war es das fertige Image auf dem Raspberry zu installieren, ein kleines 5" Display an den Raspberry zu stecken Smartvisu zu starten und mit dem Touchdisplay Lichtan/aus und RolloHoch/runter machen zu können.
Damit fingen die Probleme an:
Es fehlt mir eine Übersicht an Befehlen, mit denen ich prüfen kann, ob ich überhaupt auf der Komandozeile eine Gruppenadresse ansprechen kann. Damit wollte ich überprüfen, ob ich überhaupt mit dem Bus connected bin.
Ich bin daran gescheitert, dass ich http://smarthome.local/ erreichen kann.
Laut ps-ef läuft
eibd
avahi-daemon: running [smarthome.local]
python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py -q
Ich hatte nun die naive vorstellung, ich gehe per webinterface auf smarthome.local und konfiguriere mir darüber einige wenige Gruppenadressen für Licht und rollo. Mehr sollte es gar nichtt sein. Und das am besten über das Display am Raspberry.
Meine erste Frage wäre: sind meine Annahmen richtig, dass man dies Realisieren kann und den Raspberry als Server incl. funktionierendem Touchscreen nutzen kann? Und das mir nur noch wissen fehlt
Meine 2 Frage wäre, gibt es eine Befehlsübersicht für die Komandozeile um den Bus darüber zu stellen. Für einen Link wäre ich sehr dankbar.
Ich hoffe die Frage stößt nicht auf extreme Verwunderung.
Meine KNX konfig:
Elsner ps640-ip
Merten 12X Schaltaktor
Merten 8XJalousieaktor
Siemes Thermoantrieb N605
Merten Jahreszeitschaltuhr
Danke
Gruß Zatanas
ich habe die naive Vorstellung gehabt mit ein wenig KNX Basiswissen (Installation zuhause per ETS selbst gemacht) und Linuxbasiswissen mein Virtualisierungsprojekt mit einem Raspberry einfach realisiert zu bekommen.
Mein Ziel war es das fertige Image auf dem Raspberry zu installieren, ein kleines 5" Display an den Raspberry zu stecken Smartvisu zu starten und mit dem Touchdisplay Lichtan/aus und RolloHoch/runter machen zu können.
Damit fingen die Probleme an:
Es fehlt mir eine Übersicht an Befehlen, mit denen ich prüfen kann, ob ich überhaupt auf der Komandozeile eine Gruppenadresse ansprechen kann. Damit wollte ich überprüfen, ob ich überhaupt mit dem Bus connected bin.
Ich bin daran gescheitert, dass ich http://smarthome.local/ erreichen kann.
Laut ps-ef läuft
eibd
avahi-daemon: running [smarthome.local]
python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py -q
Ich hatte nun die naive vorstellung, ich gehe per webinterface auf smarthome.local und konfiguriere mir darüber einige wenige Gruppenadressen für Licht und rollo. Mehr sollte es gar nichtt sein. Und das am besten über das Display am Raspberry.
Meine erste Frage wäre: sind meine Annahmen richtig, dass man dies Realisieren kann und den Raspberry als Server incl. funktionierendem Touchscreen nutzen kann? Und das mir nur noch wissen fehlt
Meine 2 Frage wäre, gibt es eine Befehlsübersicht für die Komandozeile um den Bus darüber zu stellen. Für einen Link wäre ich sehr dankbar.
Ich hoffe die Frage stößt nicht auf extreme Verwunderung.
Meine KNX konfig:
Elsner ps640-ip
Merten 12X Schaltaktor
Merten 8XJalousieaktor
Siemes Thermoantrieb N605
Merten Jahreszeitschaltuhr
Danke
Gruß Zatanas
Kommentar