Hallo KNX-User,
ich plane im Rahmen eines umfangreicheren Umbaus eine komplette Wohnetage (WZ, Küche, Flur/Treppenhaus, Gäste-WC) vollständig neu zu verkabeln incl. KNX-Installation. Ursprünglich sollten auch die Radiatoren-Heizkörper durch eine FBH ersetzt werden, was aber leider nicht praktikabel war.
Bei FBH wäre es mit der Steuerung ja sehr einfach gewesen: Stellantriebe in den Heizkreisverteiler an Heizungsaktor anschließen und fertig. Bei Heizkörpern in den Räumen ist das allerdings ein bisschen schwieriger.
Grundsätzlich realisierbar wäre diese Anforderung sicherlich mit dem Gira KNX Stellantrieb 3. Diese Lösung ist mit rund 200 EUR/Heizkörper allerdings sehr teuer und dann kommt da noch ein Kabel aus der Wand und baumelt in der Gegend herum. Da der Rest des Hauses "leider" schon eine neue Elektroinstallation (ohne KNX) hat stünde hier auch kein Bus-Anschluss zur Verfügung. Ich hätte allerdings gerne eine Lösung die ich an allen Heizkörpern im ganzen Haus installieren kann, ohne die Wände aufstemmen zu müssen. Wahrscheinlich lässt sich das ganze also nur per Funk realisieren, auch wenn das nicht unbedingt meine präferierte Lösung ist. Lasse mich allerdings auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Das ganze sollte möglichst gut mit KNX harmonieren und insbesondere nicht von irgendwelchen Cloud-Diensten abhängig sein.
Welche Lösung würde sich da anbieten?
MAX!, HomeMatic, andere?
Gruß
Wilhelm
ich plane im Rahmen eines umfangreicheren Umbaus eine komplette Wohnetage (WZ, Küche, Flur/Treppenhaus, Gäste-WC) vollständig neu zu verkabeln incl. KNX-Installation. Ursprünglich sollten auch die Radiatoren-Heizkörper durch eine FBH ersetzt werden, was aber leider nicht praktikabel war.
Bei FBH wäre es mit der Steuerung ja sehr einfach gewesen: Stellantriebe in den Heizkreisverteiler an Heizungsaktor anschließen und fertig. Bei Heizkörpern in den Räumen ist das allerdings ein bisschen schwieriger.
Grundsätzlich realisierbar wäre diese Anforderung sicherlich mit dem Gira KNX Stellantrieb 3. Diese Lösung ist mit rund 200 EUR/Heizkörper allerdings sehr teuer und dann kommt da noch ein Kabel aus der Wand und baumelt in der Gegend herum. Da der Rest des Hauses "leider" schon eine neue Elektroinstallation (ohne KNX) hat stünde hier auch kein Bus-Anschluss zur Verfügung. Ich hätte allerdings gerne eine Lösung die ich an allen Heizkörpern im ganzen Haus installieren kann, ohne die Wände aufstemmen zu müssen. Wahrscheinlich lässt sich das ganze also nur per Funk realisieren, auch wenn das nicht unbedingt meine präferierte Lösung ist. Lasse mich allerdings auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Das ganze sollte möglichst gut mit KNX harmonieren und insbesondere nicht von irgendwelchen Cloud-Diensten abhängig sein.
Welche Lösung würde sich da anbieten?
MAX!, HomeMatic, andere?
Gruß
Wilhelm
Kommentar