Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe einen LED Stripe mit 24V der etwa 10A zieht. Wie dimme ich diesen am besten ohne das Netzteil zu dimmen oder den Stripe zu teilen? Alle KNX Led Aktoren können leider nur 4A bzw. 5A pro Kanal.
Klar, der bildet die gesamte Dimmkurve perfekt ab links hell rechts Dunkel. Muss nen Showroom oder so sein.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Och leute. Ich bin mir allen physikalischen gegebenheiten bewusst. Wieso muss immer alles hinterfragt werden...
Es gibt eine dicke Zuleitung und der Stripe wird mehrfach eingespeißt, er hat nunmal 23 W/m. Außerdem gibt es Zentral ein 24V Netzgerät mit 40A Leistung, das ich nicht dimmen kann (sonst dimme ich ja alle Lampen). Der Stripe hat auchnoch eine Konstantstromschaltung pro "Modul" integriert.
Also ist es möglich das zu dimmen? Lassen sich Kanäle eines KNX LED dimmers parallel betreiben?
Och leute. Ich bin mir allen physikalischen gegebenheiten bewusst. Wieso muss immer alles hinterfragt werden...
Grüße
In Deinem ersten Post schreibst Du, das der Stripe nicht geteilt werden soll. Im Zweiten, dass mehrfach eingespeist wird. Das Eine schliesst das Andere aus...
Och leute. Ich bin mir allen physikalischen gegebenheiten bewusst. Wieso muss immer alles hinterfragt werden...
Es gibt eine dicke Zuleitung und der Stripe wird mehrfach eingespeißt, er hat nunmal 23 W/m. Außerdem gibt es Zentral ein 24V Netzgerät mit 40A Leistung, das ich nicht dimmen kann (sonst dimme ich ja alle Lampen). Der Stripe hat auchnoch eine Konstantstromschaltung pro "Modul" integriert.
Also ist es möglich das zu dimmen? Lassen sich Kanäle eines KNX LED dimmers parallel betreiben?
Grüße
Tja warum wohl die leicht schnippen Antworten im ersten Post?
Anfängerforum und ein Post mit recht dünnem Informationsgehalt, und inder Formulierung am Ende wurde daraus ein eher absurder Gedanke Formuliert. Wie er eher von wirklich Fachfremden als von mit den physikalischen Ggrundlagen und Feinheiten vertauten Personen zu erwarten ist.
Es wäre daher wohl die Frage besser gewesen:
Ich plane in einem Raum einfarbige LED-Stripes mit insgesamt x-m Länge und insgesamt 10A Leistung synchron zu betreiben, wie würdet Ihr das am besten angehen? Gibt es passende Treiber dazu oder gehen ggf Verstärkerlemente und welche wären zu empfehlen?
Bei einer solchen Frage lässt sich schonmal erahnen das der TE sich um Aufteilungserfordernisse usw. Bewusst ist. Aus dem ersten Post war davon wahrlich nicht auszugehen.
Zur Antwort:
Klar lässt sich sowas dimmen, und ja natürlich lassen sich zwei Kanäle eines LED Aktors einfach mit den gleichen GA's verknüpfen (nur Vorsicht bei den Rückmeldungen). Ob das dann aber ein soweit synchrones Verhalten ergibt das man da nichts komisches wahrnimmt, kann ich nicht beurteilen. Zu wenig Erfahrung damit. Wahrscheinlich würde ich es damit ausprobieren und im zweiten Schritt wenn es nicht das gewünschte Ergebnis bringt, über entsprechende Verstärkerlösungen nachdenken.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Vielen Dank !! Das war genau die Antwort die ich benötigte (Chromoflex Anweißung, Abb. 6).
Entschuldigung noch einmal für die direkte Frage im ersten Post, aber so ist es nunmal, ein Stripe der viel Strom zieht der gedimmt werden soll. Der Stripe bleibt am Stück und wird zwischenzeitlich nur mehrfach eingespeißt, sodass der Strom nicht vollständig über die Leiterbahn fließt.
Das nächste mal Stelle ich direkte technische Fragen nicht mehr im Anfänger Forum.
Weiß jemand ob der MDT Dimmer das auch kann? Ich habe es in der Anleitung nicht gesehen, bzw. habe es überlesen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar