Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Decken-/Wandleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Decken-/Wandleuchten

    Hallo,

    ich arbeite gerade daran mir einen Überblick über die Möglichkeiten beim Thema Beleuchtung zu verschaffen. Es gibt ja inzwischen auch viele LED Leuchten, die RGBW LEDs eingebaut haben und dann eben bunt sind oder auch nur den Weißton ändern können. Nur haben die i.d.R. alle eigene Funksysteme mit Fernbedienungen. Das ist natürlich nicht das was ich möchte - baue ja schließlich KNX ein

    Es gibt natürlich auch KNX LED Controller für RGBW. Nur brauchen die dann 230V/24V und Bus. Bis jetzt dachte ich, ich lassen einfach ein 5x1,5mm² zu jeder Decken-/Wandleuchte ziehen und habe dann so ziemlich alle Möglichkeiten. RGBW LEDs zentral von der UV ansteuern ist damit aber schon mal nicht.

    Dann gibt es ja KNX LED UP Controller (z.B. von MDT). Um den zu betreiben braucht es 230V und Bus und ein Netzteil in der Leuchte (das ja i.d.R. sowieso drin ist). Von daher frage ich mich jetzt ob es nicht besser wäre anstatt das 5x1,5mm² ein 3x1,5mm²+Bus zu den Deckenauslässen ziehen zu lassen. Allerdings ist da nur ein 20er Leerrohr verlegt, so dass das bestimmt ganz schön eng wird.

    Was ist nun am Besten/Flexibelsten/Zukunftssichersten/...?

    Grüße,
    Thomas
    Gruß,
    Thomas

    #2
    Naja eine 5-fach Leitung zentral bis in die Hv macht schonmal Sinnn. Wenn die Leerrohre so verlegt sind das sie als solche auch verwendbar sind, dann kann man ja später entscheiden ob es mit PE oder ohne PE sein kann/muss.

    Bei den LED Conrollern und den möglichen leuchten gerade mit integrierten Netzteil obacht. die meisten Leuchten mit integrierten Bauteilen sei es Netzteile und LEd Converter Elektronik, sind dann nichts mehr für die KNX-LED RGBW Treiber REG ausl auch UP. Solche Leuchten muss man sich immer ganz genau anschauen, wie die angesteuert werden können. Gerade mit Wandleuchten wirst es derzeit schwer haben welche zu findne die mit nativen 24V LED genutzs werden können, da da meist keine Spotmodule rein passen. Wenn es Retrofit Sachen sind dann muss in die HV eine "klassischer" KNX-Dimmer, der mit den Leuchtmitteln gut kann.

    Am besten wäre es wenn es bis Leitungverlegen noch einige Wochen sind Du noch die Zeit hast eine richtige Lichtplanung mit Leuchtenauswahl oder eben definitive Festlegung auf eine Technik mit den Für und Wieder der ggf eingeschränkten Desingauswahl. Und das auch mit der Designbeauftragten in Deinem Haushalt.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
      Dann gibt es ja KNX LED UP Controller (z.B. von MDT). Um den zu betreiben braucht es 230V und Bus und ein Netzteil in der Leuchte
      Die Frage ist, wo bei einer Wandleuchte noch Platz für einen KNX LED-Dimmer wäre. Vermutlich scheitert es daran. Bei einem Deckenauslass mit Trafotunnel stehen die Chancen schon besser.

      Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
      Von daher frage ich mich jetzt ob es nicht besser wäre anstatt das 5x1,5mm² ein 3x1,5mm²+Bus zu den Deckenauslässen ziehen zu lassen.
      KNX-Kabel zur Leuchte sehe ich persönlich nicht. Mit 5-adrigem Kabel hättest du immer noch die Chance, dort statt KNX-Treiber einen dezentralen DALI-Treiber einzusetzen, weil die DALI-Leitungen zusammen mit den 230V geführt werden dürfen.

      Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
      Was ist nun am Besten/Flexibelsten/Zukunftssichersten/...?
      Die meisten Entwicklungen bei Leuchten/Leuchtmitteln konzentrieren sich auf die Produkte, für die es den größten Markt gibt. Und das sind Leuchtmittel für 230V, die in vorhandenen Installationen funktionieren, mit Steuerung über Funk. Das kabelgebundere Ledotron (quasi ein DALI über 3-adrige Kabel per Powerline) wurde von seinen Erfindern schon wieder beerdigt zugunsten von Funktechnik (Zigbee).

      Kommentar

      Lädt...
      X