Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung der Adresse nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung der Adresse nicht möglich

    Hallo,

    falls ich ich jetzt eine blöde Frage stelle, sorry bin Voll-Anfänger....
    bin gerade am Bauen und habe MDT Aktoren verbaut.
    Verwende ETS3 mit USB Adapter.
    Habe eine Linie angelegt wo alles hinter einander eingefügt wurde.
    Den USB Adapter könnte ich eine Adresse geben (Lokale Programmierung).
    Wenn ich die Aktoren programmieren will (Einstellung über BUS), kommt die Meldung "Programmiertaste drücken", das mache ich und dann passiert nichts. Auch nicht nach 15 min......
    Die KNX LED des USB Adapters blinkt ab und zu, mehr nicht.
    Hat jemand eine Idee?

    danke vorab und Gruß

    Ralf

    #2
    Hallo Ralf,

    wenn es geht, mach erst mal einen minimalen Testaufbau: nur Schnittstelle, KNX-Spannungsversorgung und ein KNX-Gerät. Wenn es damit auch nicht geht, liegt es an einer dieser Komponenten. Wenn es damit geht, hast du wohl ein Problem mit der Verkabelung (zu viele Geräte, geschlossener Ring).

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Servus,

      eventuell hast den unverdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung erwischt?

      lg
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,
        vielen Dank, werde ich dann heute Nachmittag probieren.
        Aktuell sind 4x MDT AKS 2016..02, 3x JAL0810, 1xJAL 0410 und ein Loxone Server/Onewire per BUS verbunden. Die Taster sind noch nicht angeschaltet.
        Gibt's eine Begrenzung der Geräte, welche auf einem Bus-Ring sein dürfen?

        Ergebniss folgt....

        Danke Vorab und Gruß

        ralf

        Kommentar


          #5
          Bus-Ring? Der Bus darf auf keinen Fall einen Ring bilden! Weiterhin würde ich das Loxone-Geschwür auch erstmal weglassen.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Hallo Ralf,

            Klemm den Loxone mal ab. Es gibt hier schon viele Berichte, dass der die Kommunikation stören kann.

            Bus-Ring: solltest du nicht machen. Offener Ring ist OK (macht es leichter, falls das Kabel mal irgendwo unterbrochen ist), geschlossener Ring ist zwar prinzipiell unter Umständen erlaubt, führt aber leicht zu Fehlern.

            Klar gibt's eine Grenze; hängt von der Spannungsversorgung ab.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Asche über mein Haupt.....
              Ich habe ein falsches Netzteil (ohne unverdrossensten Ausgang) verbaut.
              Die Info hatte ich beim "Einkaufen" leider nicht. Morgen sollte das neue da sein und dann bin ich mal gespannt.
              Die BUS Verdrahtung war zwar kein Ring, habe ich jetzt aber noch mal optimiert und den Loxone erstmal raus genommen.
              Melde mich wieder sobald das neue NT verbaut ist.

              Vielen Dank schon mal für die prompte und gute Unterstützung!

              gruss

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Hi Ralf,

                die doppelte Verneinung und die "Verdrossenheit" des Netzteiles sind sicherlich Tippfehler, oder?

                Der Vollständigkeit halber nochmal: Das Netzteil für den Bus benötigt zwingend eine Drossel. Viele Netzteile bieten zudem einen weiteren unverdrosselten Ausgang.
                Dieser kann mit einer separaten Drossel dann für den Bus genutzt werden, oder man verwendet ihn für eine Hilfsspannung (sofern der Hersteller diesen Einsatz erlaubt).

                D.h. es hätte wohl auch gereicht, einfach eine separate Drossel zu erwerben, sofern das vorhandene Netzteil überhaupt geeignet ist.

                Viel Erfolg weiterhin!

                Vg
                Nico


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ralf W Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Asche über mein Haupt.....
                  Ich habe ein falsches Netzteil (ohne unverdrossensten Ausgang) verbaut.

                  Ralf
                  Servus,

                  siehe meinen Post 3.......

                  Die Lösung deines Problems hättest du somit früher haben können.

                  Lg
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    es funktioniert.
                    Habe die erste Etage fertig, mit Licht und Rollo Aktoren.
                    Nächste Woche werde ich dann noch die zwei weiteren Stockwerke in Betrieb nehmen.
                    Was noch nicht funktioniert ist die LED Status Anzeige am Taster. Da muss ich noch die richtige Einstellung finden.

                    Schönen Sonntag noch und noch mal vielen Dank.

                    Gruss

                    Ralf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X