Hallo,
wir werden nächstes Jahr (Mitte 2017) ein EFH mit einem GU bauen. Der aktuelle Plan ist, dass ich die Elektrik aus dem Vertrag raus nehme und selbst mache, da ich im gesamten Haus KNX haben möchte. Ich lese hier schon eine Weile mit und habe mit das Buch von Stefan Heinle gekauft.
Um nicht gleich mit einem Roman abzuschrecken, versuche ich mich kurz zu halten.
Da ich kein Elektriker bin und auch bisher noch keine großen Erfahrungen mit Elektrik gemacht habe, überlege ich gerade einen Elektriker mit ins Boot zu holen. Ich habe auch bereits einen Termin mit einem, der sich auf Automatisierung spezialisiert hat. Grundsätzlich ist er total flexibel und bietet mir verschiedenes an:
01. Er macht komplett alles
02. Er macht die Verkabelung der Zimmer, ich den Rest
03. Ich besorge die Komponenten, er baut alles ein und schließt es an
04. Er zeigt mir, wie die Verkabelung funktioniert und ich versuche es selbst. Er kommt auf Stundenbasis, wenn ich Hilfe brauche
05. ...
Bin mal gespannt, wie die Preise ausfallen. Er setzt eigentlich immer auf ABB, MDT kennt er nicht....
Mit dem GU/Architekten sind wir in den letzten Zügen bezgl. des Grundrisses. Wenn der mehr oder weniger steht, mache ich mich mal an die ungefähre Elektroplanung. Wäre schön, wenn dann hier mal jemand drauf schauen würde. Und Tipps geben könnte.
Was ich mit KNX steuern/überwachen möchte:
01. Steckdosen schalten und überwachen (Gefrierschrank, Waschmaschine, ...)
02. Fenster/Türen geöffnet/geschlossen
03. Licht schalten/dimmen (über Taster und Präsenzmelder) LED-Leuchten und LED-Strips
04. Fußbodenheizung (Temperatur der einzelnen Räume steuern)
05. Luftgüte der einzelnen Räume (KWL steuern)
06. Rolläden/Jalousien
07. Rauchwarnmelder
08. Wetterstation
09. VISU (später mal)
10. Türsprechsystem
11. Zutrittskontrolle
Jetzt wirds doch ein Roman...
Wie ich die Sachen am besten umsetze, sagt mir hoffentlich das Forum oder der Elektriker. Ka, ob ich auf DALI setzen soll, oder mittlerweile alles genau so gut per KNX gemacht werden kann.
Außerdem würde ich mir gern ein Testbrett bauen. Dazu poste ich die Tage noch etwas.
wir werden nächstes Jahr (Mitte 2017) ein EFH mit einem GU bauen. Der aktuelle Plan ist, dass ich die Elektrik aus dem Vertrag raus nehme und selbst mache, da ich im gesamten Haus KNX haben möchte. Ich lese hier schon eine Weile mit und habe mit das Buch von Stefan Heinle gekauft.
Um nicht gleich mit einem Roman abzuschrecken, versuche ich mich kurz zu halten.
Da ich kein Elektriker bin und auch bisher noch keine großen Erfahrungen mit Elektrik gemacht habe, überlege ich gerade einen Elektriker mit ins Boot zu holen. Ich habe auch bereits einen Termin mit einem, der sich auf Automatisierung spezialisiert hat. Grundsätzlich ist er total flexibel und bietet mir verschiedenes an:
01. Er macht komplett alles
02. Er macht die Verkabelung der Zimmer, ich den Rest
03. Ich besorge die Komponenten, er baut alles ein und schließt es an
04. Er zeigt mir, wie die Verkabelung funktioniert und ich versuche es selbst. Er kommt auf Stundenbasis, wenn ich Hilfe brauche
05. ...
Bin mal gespannt, wie die Preise ausfallen. Er setzt eigentlich immer auf ABB, MDT kennt er nicht....
Mit dem GU/Architekten sind wir in den letzten Zügen bezgl. des Grundrisses. Wenn der mehr oder weniger steht, mache ich mich mal an die ungefähre Elektroplanung. Wäre schön, wenn dann hier mal jemand drauf schauen würde. Und Tipps geben könnte.
Was ich mit KNX steuern/überwachen möchte:
01. Steckdosen schalten und überwachen (Gefrierschrank, Waschmaschine, ...)
02. Fenster/Türen geöffnet/geschlossen
03. Licht schalten/dimmen (über Taster und Präsenzmelder) LED-Leuchten und LED-Strips
04. Fußbodenheizung (Temperatur der einzelnen Räume steuern)
05. Luftgüte der einzelnen Räume (KWL steuern)
06. Rolläden/Jalousien
07. Rauchwarnmelder
08. Wetterstation
09. VISU (später mal)
10. Türsprechsystem
11. Zutrittskontrolle
Jetzt wirds doch ein Roman...
Wie ich die Sachen am besten umsetze, sagt mir hoffentlich das Forum oder der Elektriker. Ka, ob ich auf DALI setzen soll, oder mittlerweile alles genau so gut per KNX gemacht werden kann.
Außerdem würde ich mir gern ein Testbrett bauen. Dazu poste ich die Tage noch etwas.
Kommentar