Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung über Helligkeitswert von Wetterstation schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung über Helligkeitswert von Wetterstation schalten

    Hallo zusammen

    Ich hätte da eine Frage betreffs Beleuchtung schalten.

    Ich habe bereits eine Wetterstation von Hager auf dem Dach und ein Hager Daly Gateway. Zustand jetzt: Die Leuchten werden über Konstantlichtregelung im Eingangsbereich gesteuert. Nun habe ich aber da noch eine Kamera installiert. Wenn nun der Bewegungsmelder einschaltet bei Dunkelheit, muss sich die Kamera immer zuerst noch einstellen. Deshalb möchte ich nun eine Leuchte über den Helligkeitswert der Wetterstation über Nacht schalten. Sprich wenn eine gewisse Luxzahl unterschritten wird, schaltet sie auf dauer EIN und umgekehrt am Morgen.
    Was für ein Modul brauche ich da noch? Hager hat ja nur Dämmerungschalter mit jeweils einem sep. Fühler......

    Besten Dank

    Markus

    #2
    In Wetterstation bei Lichtsensor Grenzwert:
    Wenn Grenzwert unterschritten Licht an und umgekehrt.
    Das sollte auch die Hager Wetterstation können

    Jens

    Kommentar


      #3
      Ich habe einfach einen Ausgang der mir den Helligkeitswert sendet.

      Kommentar


        #4
        Was für eine Wetterstation ist das?

        Kommentar


          #5
          Hager TXE530

          Kommentar


            #6
            Hast Du in der Anlage irgendeine Logik-Komponente die quasi diesen Schwellwertabgleich vornehmen kann?

            Die neuen MDT Schaltaktoren mit der 03-er Serie haben ja extra für diese Anwendungen Schwellwertvergleicher je Kanal zur Verfügung. Jetzt benötigst zwar nicht nen neuen Schaltaktor, nur könnte ein solcher neuer Schaltaktor günstiger sein als ein Logikmodul, kenne da die Preise nicht. Aber mit einem Logikmodul kann man natürlich nochviel mehr machen und auch alte "dumme" Aktoren intelligenter machen.

            ABB hat wohl in Sachen Logikmodule auch eine neue Generation in der Pipeline, ansonsten das bestehende, da gab es wohl letztlich auch eins im Marktplatz hier im Forum. Oder das MDT oder oder oder...

            Grüße
            Göran
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich denke ein Logikmodul ware in diesem Falle besser. So bin ich dann nicht auf einen Schaltaktor gebunden, mann weiss ja nie was alles noch kommen könnte

              Kommentar


                #8
                Zitat von Markus1977 Beitrag anzeigen
                Ich denke ein Logikmodul ware in diesem Falle besser. So bin ich dann nicht auf einen Schaltaktor gebunden, mann weiss ja nie was alles noch kommen könnte
                Wenn's genau diese Aufgabe lösen soll für wenig Geld: Das ABB Logikmodul LM/S 1.1 hat einen Schwellwertvergleicher und kostet wenig.

                Mit persönlich gefällt das Gira Logikmodul sehr gut, damit habe ich viele, teilweise recht komplexe, Abhängigkeiten automatisiert. Der grafische Logikeditor des Gira ist übersichtlich und die Logiksimulation nützlich.
                Zuletzt geändert von Gast; 03.11.2016, 10:30.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                  Wenn's genau diese Aufgabe lösen soll für wenig Geld: Das ABB Logikmodul LM/S 1.1 hat einen Schwellwertvergleicher und kostet wenig.

                  Mit persönlich gefällt das Gira Logikmodul sehr gut, damit habe ich viele, teilweise recht komplexe, Abhängigkeiten automatisiert. Der grafische Logikeditor des Gira ist übersichtlich und die Logiksimulation nützlich.
                  Da wrede ich mich doch gleich mal schlau machen, Dank dir.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Wetterstation hat ein Tag/Nachtobjekt (KO3). Einfach auf Deine zu schaltende Lampe legen und Fertig.
                    Einziger Nachteil: Helligkeitswert läßt sich nicht ändern (10-12lux)

                    Jens

                    P.S.
                    Mal wieder typisch:
                    Sonnenstandsberechnung kann das Ding, aber Werte für Alarme kann man nicht verstellen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      P.S.
                      Mal wieder typisch:
                      Sonnenstandsberechnung kann das Ding, aber Werte für Alarme kann man nicht verstellen...
                      Das hat mich auch überrascht. Mein simpler Helligkeitssensor hat gleich mehrere Schaltkanäle, von denen jeder mit diversen Helligkeitsstufen sehr frei konfiguriert werden kann. Da hatte ich bei einer teuren Wetterstation eher noch mehr Funktionalität erwartet.

                      Kommentar


                        #12
                        Würde jetzt diese Wetterstation auch nicht weiter empfehlen, genau aus diesem Grund. Bin sonst sehr zufrieden mit den Hager Produkten, aber die Wetterstation wird dem Preis nicht gerecht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X