Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Zentral Aus" --> Rückmelde LED soll geschalten werden bei aktivem Aktor.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Zentral Aus" --> Rückmelde LED soll geschalten werden bei aktivem Aktor.

    Hallo zusammen,
    letzte Woche habe ich den Grundkurs Basic (5 Tage) absolviert und bin mittlerweile fleißig am Testen und Probieren. Aktuell habe ich ein Problem und selbst mit der Suchfunktion komme ich nicht weiter...

    Aufgabenstellung:
    - Ich möchte zwei Lampen mit Rückmeldung am Tastsensor steuern. LED der jeweiligen Taste soll leuchten, sobald der Aktor geschalten ist.
    --> funktioniert

    - über ein "Zentral Aus" möchte ich beide Lampen ausschalten.
    --> funktioniert

    - die Zentral aus LED soll leuchten, sobald eine Lampe geschalten (ein) ist. Wenn kein Lampe an ist, soll die LED auch nicht leuchten.
    --> dies funktiniert nur zum Teil

    Problem:
    Schalte ich eine oder beide Lampen an, leuchtet die Zentral Aus LED. Soweit auch richtig.
    Schalte ich aber nur eine von beiden Lampen aus, geht die ZENTRAL Aus LED mit aus und der Zustand stimmt nicht.


    Meine Gruppenadressen sind:
    ZENTRAL: Schalten wippe (aus) + Ausgang 1 Schalten + Ausgang 2 Schalten
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Licht 1: Ausgang 1 Schalten + Wippe 1 Schalten
    Licht 1 Rückmeldung: Ausgang 1 Rückmeldung + Status LED Schalten + Status LED Zentral aus

    das Gleiche für Licht 2


    Ich habe schon etwas über hörende Gruppenadressen gelesen. Habe dies aber nicht ganz verstanden und bin mir auch nicht sicher ob das hier zutrifft.


    Vielen Dank für eure Hilfe

    euer
    cobri

    #2
    Logik verwenden: Oder (zB. im Taster, in der Wetterstation, in der Visu, wo auch immer)
    Eingänge: die Rückmeldeobjekte der beiden Aktorausgänge
    Ausgang: die LED vom Zentral-Aus
    Fertig

    Jens

    Kommentar


      #3
      Mein Schaltaktor 2fach UP (Jung) kann als Zusatzfunktion Verknüpfungen anlegen. Habe beide Ausgänge als ODER Verknüpfung in eine GA gelegt und dazu die Status LED. Leider funktioinert dies nicht

      Grüße
      cobri

      Kommentar


        #4
        Zitat von cobri Beitrag anzeigen
        Mein Schaltaktor 2fach UP (Jung) kann als Zusatzfunktion Verknüpfungen anlegen. Habe beide Ausgänge als ODER Verknüpfung in eine GA gelegt und dazu die Status LED. Leider funktioinert dies nicht
        Dann hast du einen Fehler gemacht, denn vom Prinzip wäre die Vorgehensweise richtig. Zeig mal ein paar Details, was du versucht hast.

        Kommentar


          #5
          In meiner GA Zentral AUS LED sind 3 Objekte

          Ausgang 1 Verknüpfung --> ODER
          Ausgang 2 Verknüpfung --> ODER
          Status LED 7 Schalten


          Die Status LED geht übrigens überhaupt nicht mehr an
          Zuletzt geändert von cobri; 03.11.2016, 20:01.

          Kommentar


            #6
            Sind Verknüpfungen in alten Aktoren nicht eher was für Zentral Ein und Aus?
            Das hat nichts mit Logik zu tun...
            Was hast Du noch so an Geräten?

            Kommentar


              #7
              Zitat von cobri Beitrag anzeigen
              In meiner GA Zentral AUS LED sind 3 Objekte

              Ausgang 1 Verknüpfung --> ODER
              Ausgang 2 Verknüpfung --> ODER
              Status LED 7 Schalten
              Ich kenne die Logik deines Aktor nicht, aber eigentlich sollten die beiden Aktor-Rückmeldungen auf jeweils einen Eingang des ODER-Gatters gehen und die LED auf den Ausgang. Bei der Logik meiner Aktoren sind das also 3 verschiedene KO.

              Ausgang 1 Rückmeldung --> ODER Eingang A
              Ausgang 2 Rückmeldung --> ODER Eingang B
              ODER Ausgang --> Status LED Schalten

              Kommentar


                #8
                Servus,
                ja mich wundert es auch wieso es unter Verknüpfungen steht.
                Quasi ist es eine Zusatzfunktion des Aktors bezogen auf den Ausgang.

                Ist ein Jung 2fach 6A UP Aktor 2132.6


                Weiterhin noch ein Tastsensormodul Universal 4fach (von Jung)
                + Netzteil und USB Schnittstelle.
                Ist hier nur ein kleiner Testaufbau :-)
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Hat auch keine Logik.
                  Zumindest kannst Du mit einem Aktorausgang das simulieren, das ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
                  Kauf Dir mal zum Testen ne MDT-Tasterschnittstelle, wenn Du willst, die hat Logik drin

                  Kommentar


                    #10
                    OK, also mit den mir vorhandenen Mitteln geht es wohl nicht. Danke für die Hilfe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X