Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht Objekt via Wetterstation, PM Steuerung und einige ??? im Kopf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tag/Nacht Objekt via Wetterstation, PM Steuerung und einige ??? im Kopf

    Hallo liebes Forum,

    irgendwie hab ich momentan einen Knopf im Kopf und bekomm den nicht gelöst :-)

    Hab neu eine MDT Wetterstation in unsere KNX installation integriert - primär zur steuerung der Rollläden. Gleichzeitig - aufgrund der Möglichkeit - hab ich mir gedacht das ich mit dem Tag/Nacht Objekt der Dämmerung auch die PM's sperren/entsperren könnte bzw. halt für Tag/Nacht verschiedene Quellen ansteuern kann.

    Nun mein Problem bei der Sache: Wenn ich die PM's quasi am Tag sperre (über das Tag/Nacht objekt) und die Rollläden zeitversetzt nach oben fahren lasse, steh ich ja dann eigentlich im Dunkeln solange die Rollos nicht oben sind oder? Wie haben dies manche von euch gelöst?
    Die Idee mit der Sperre der PM's bzw. nur in der Nacht zu schalten ist baulich bedingt. Wenn ich nur über den Schwellwert der Helligkeit gehe schalten die PM's am Tag entweder zu früh (zu hoch eingestellt) wo noch nicht gebraucht oder manche PM's schalten nicht aufgrund der Reflektion der Leuchten aus anderen Räumen (Schwellwert zu tief eingestellt).
    Bevor ich nun etwas komplett neues versuche und herumtüfftle bzw. komplexere Logiken in den MDT Glastastern und in den PMs aufbaue hab ich mir gedacht ob nicht jemand hier ähnliche Thematiken hat und wie er dies gelöst hat (ohne externe Logikmaschinen oder Server).

    Danke schonmal vorab & liebe Grüße
    Joe

    #2
    Warum werden die PM denn gesperrt? PM haben doch einen Helligkeitssensor dafür.

    Kommentar


      #3
      also ich steuere die ganzen PM an/aus alleine über den Helligkeitsschwellwert (wobei ich den teilweise auch gerne noch niederiger einstellen würde). (übrigens alles MDT bei mir). Tag/Nacht nutze ich nur für Orientierungslicht und so was.

      damit hast Du das Problem dann auch nicht! Rollo unten=dunkel=PM aktiv; Rollo oben=hell=PM inaktiv.

      ich habe mir für die "Wertefindung" die PM programmiert zyklisch die Helligkeitswerte zu senden (und die auf der Visu angezeigt), damit kann man die jederzeit nachschauen und super optimieren.

      Jalousien macht bei mir der Jalousieaktor alleine, die WS liefert nur die Werte. Rollos haben wir nicht.

      Gruss,
      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo hjk,

        die Idee der Sperre war folgende: Ich habe für die meisten PM's über den Helligkeitsschwellwert schalten lassen. Dies funktioniert für unter tags eigentlich ganz gut. Nur abends, wenn dann immer alle PM's schalten kommt es halt vor das wenn der Schwellwert zu tief ist und man einen Raum betritt der PM im Raum nicht reagiert da aus dem Nachbarraum noch genug Licht kommt. Erst wenn man die Tür schliesst kommt die Reaktion. Stell ich den Schwellwert jedoch höher hab ich unter Tags öfter Licht als gewünscht. Die idealste Lösung wäre dann gewesen -> Bei Nacht immer schalten unabhängig vom Schwellwert, bei Tags nur schalten wenn Schwellwert erreicht. Leider gibts bei den bei mir verwendeten PM's nur einen Schwellwert für beides gemeinsam (MDT PM Mini - für den Einsatzzweck bei uns mehr als ausreichend und sehr gute Erkennung, würd ich daher eigentlich nicht tauschen wollen :-) ).

        Hallo Michael,

        ich denke ich werd dies wahrscheinlich auch so machen für die PM's, wollt mir jedoch eigentlich die Arbeit sparen :-) Was das Problem jedoch noch nicht löst das die Nachtbeleuchtung eigentlich bereits aufgehoben wird wenn es im Haus dann noch finster ist :-)

        Lg
        Joe

        Kommentar

        Lädt...
        X