Hallo zusammen,
ich plane nächstes Jahr den Bau eine EFH mit Doppelgarage in Holzständerbauweise und würde gerne im ganzen Haus auf KNX setzen. Heizung über Erdwärmepumpe und Solaranlage vorbereiten für spätere Installation.
Das Haus wird eine Wohnfläche von ca. 220m² haben. Bin gelernter Mechatroniker und möchte vieles an der Elektroinstallation selbst machen. Nach Absprache mit dem Elektriker Leitungen ziehen, Schalter/Melder/Steckdosen verklemmen etc.
Folgendes ist immoment geplant:
Steckdosen mit Dauerstrom
Schaltbare Steckdosen für Backofen/Mikrowelle/Bügeleisen/Multimedia(TV/PC etc.)
Steckdosen mit Strommessung für Waschmaschine/Trocker/Kühlschrank/Gefriertruhe
Netzwerkdosen im Wohnzimmer/Büro/Schlafzimmer/Kinderzimmer
Satdosen im Wohnzimmer/Schlafzimmer/Kinderzimmer
Gedimmte Lampen im Wohnzimmer/Esszimmer/Schlafzimmer/Kinderzimmer
Rolläden über KNX
Markise auf der Terasse über KNX
Präsenzmelder in allen Zimmer
Bewegunsmelder in allen Durchgangsräume (Flur/Windfang/Treppenhaus)
Fensterkontakte an allen Fenstern
Türkontakte Haustür/Türe von der Garage in den Garten
Fußbodenheizung über KNX
KNX Bedienelemente (Taster/Schalter) an jeder Türe aus Gang/Flur/Treppenhaus
Türkommunikation mit Kamere für die Haustüre
eventuell Wassermelder z.b. unter der Dusche/Badewanne.
Visualisierung vorsehen, aber erstmal weglassen
Habe jetzt noch einige Fragen.
1.) Welche Geräte würdet ihr noch per schaltbarer Steckdose abschalten? oder pauschal in jedem Raum einige vorsehen um flexibel zu sein?
2.) Ich würde gerne auf LED Spots setzen habe aber eine massive Holzdecke. Kennt ihr da eine Möglichkeit?
3.) Ab wann ist Dali sinnvoll? Wo verstecke ich die EVG?
4.) Habe gehört das eine Fussbodenheizung sehr träge ist. Ist eine Einbindung in KNX überhaupt sinnvoll? Wenn ja mit Einzelraumregelung oder Stockwerkregelung?
Passt meine Planung im großen und ganzen oder habt ihr noch Vorschläge/Anregungen? Passt irgendetwas garnicht?
Danke schonmal und einen schönen Abend noch.
Gruß Lukas
ich plane nächstes Jahr den Bau eine EFH mit Doppelgarage in Holzständerbauweise und würde gerne im ganzen Haus auf KNX setzen. Heizung über Erdwärmepumpe und Solaranlage vorbereiten für spätere Installation.
Das Haus wird eine Wohnfläche von ca. 220m² haben. Bin gelernter Mechatroniker und möchte vieles an der Elektroinstallation selbst machen. Nach Absprache mit dem Elektriker Leitungen ziehen, Schalter/Melder/Steckdosen verklemmen etc.
Folgendes ist immoment geplant:
Steckdosen mit Dauerstrom
Schaltbare Steckdosen für Backofen/Mikrowelle/Bügeleisen/Multimedia(TV/PC etc.)
Steckdosen mit Strommessung für Waschmaschine/Trocker/Kühlschrank/Gefriertruhe
Netzwerkdosen im Wohnzimmer/Büro/Schlafzimmer/Kinderzimmer
Satdosen im Wohnzimmer/Schlafzimmer/Kinderzimmer
Gedimmte Lampen im Wohnzimmer/Esszimmer/Schlafzimmer/Kinderzimmer
Rolläden über KNX
Markise auf der Terasse über KNX
Präsenzmelder in allen Zimmer
Bewegunsmelder in allen Durchgangsräume (Flur/Windfang/Treppenhaus)
Fensterkontakte an allen Fenstern
Türkontakte Haustür/Türe von der Garage in den Garten
Fußbodenheizung über KNX
KNX Bedienelemente (Taster/Schalter) an jeder Türe aus Gang/Flur/Treppenhaus
Türkommunikation mit Kamere für die Haustüre
eventuell Wassermelder z.b. unter der Dusche/Badewanne.
Visualisierung vorsehen, aber erstmal weglassen
Habe jetzt noch einige Fragen.
1.) Welche Geräte würdet ihr noch per schaltbarer Steckdose abschalten? oder pauschal in jedem Raum einige vorsehen um flexibel zu sein?
2.) Ich würde gerne auf LED Spots setzen habe aber eine massive Holzdecke. Kennt ihr da eine Möglichkeit?
3.) Ab wann ist Dali sinnvoll? Wo verstecke ich die EVG?
4.) Habe gehört das eine Fussbodenheizung sehr träge ist. Ist eine Einbindung in KNX überhaupt sinnvoll? Wenn ja mit Einzelraumregelung oder Stockwerkregelung?
Passt meine Planung im großen und ganzen oder habt ihr noch Vorschläge/Anregungen? Passt irgendetwas garnicht?
Danke schonmal und einen schönen Abend noch.
Gruß Lukas
Kommentar