Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Informationen für Schaltschrankbauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Informationen für Schaltschrankbauer

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir ein Angebot machen lassen, den kompletten Schaltschrank inklusive Aktoren liefern zu lassen.

    Es handelt sich hier um einen Neubau und der Anschluss vom Netzbetreiber ist gelegt.

    Nun meine Frage, welche Informationen benötigt der Schaltschrankbauer von mir:

    - Definition der Aktoren
    - Anzahl Steckdosen?
    - ???


    Ich denke, wenn jemand vom Fach ist, kann er mir das relativ einfach beantworten.

    Vielen Dank.

    Es Grüßt

    Zelt




    #2
    Anzahl der Steckdosen interessiert den nicht, eher Anzahl der Stromkreise ectpp
    Außerdem muß er wissen, was mit den Stromkreisen passieren soll, was soll wie geschaltet werden.
    Zuletzt geändert von Sovereign; 06.11.2016, 10:38.

    Kommentar


      #3
      Anzahl der Stromkreise = Notwendige Aktoreingänge?

      Habe ja quasi alle Leitungen an den Schaltschrank runtergelegt.

      Kommentar


        #4
        Nein! Steckdosen die nicht geschaltet werden brauchen auch nicht auf den Aktor!
        Lampen die über DALI geschaltet werden brauchen keinen KNX Aktor
        Ich weiß nicht wie die Schaltschrankbauer arbeiten, da ich sie selber baue. Ich würde von dir mindestens verlangen eine Auflistung in Excelform, welche Leitungen sind vorhanden und was sollen sie machen.
        Beispiel:
        Leitungstyp Ort Funktion 1 Funktion 2 Funktion 3
        NYM-J 5x2,5 Wohnzimmer Steckdosen ungeschaltet Steckdose geschaltet Steckdose geschaltet
        NYM-J 5x1,5 Wohnzimmer Kronleuchter Gruppe 1 Kronleuchter Gruppe 2 Reserve (ohne auflegen Aktor)
        Wenn du mit der Programmierung bereits anfängst mußt du natürlich auch angeben welcher Aktor und welcher Ausgang was schaltet.
        Du kannst natürlich auch jede Leitung über Aktoren führen und dann in der ETS entscheiden ob sie beschaltet werden oder nicht wenn du kein finanzielles Limit hast
        Zuletzt geändert von Sovereign; 06.11.2016, 11:57.

        Kommentar


          #5
          Ruf mal bei Voltus an, die haben hier einen guten Ruf bei der Schaltschrankplanung und beim Bau. Dort wird dir genau gesagt, was man braucht. Wahr4scheinlich bekommst du während der Detailplanung auch noch gute Tipps, was du vorsehen solltest und wo du eventuell was einsparen kannst.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Anzahl der im Schaltschrank ankommenden Leitungen (wegen Klemmstellen) - welche sollen schaltbar sein?.
            Wieviele FIs, LS (wird er aber selbst abschätzen können)
            Anzahl der Fenster (wegen Rollladenaktoren)

            Platz für den Schaltschrank, wegen Dimensionierung.

            ganz grob einmal

            Kommentar


              #7
              Bekommt ihr für eure ständige Werbung für Voltus und MDT eigentlich Geld

              Kommentar


                #8
                wußtest du nicht dass das Board zur Hälfte aus MDT und Voltus Mitarbeitern besteht?
                *Scherzmodus aus*

                Manchmal kommt es einem so vor.

                Mit Voltus war ich aber auch bis jetzt fast immer zufrieden

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                  Bekommt ihr für eure ständige Werbung für Voltus und MDT eigentlich Geld
                  Nein, nicht mal kostenlose Muster, aber sonst wären die nicht so preiswert

                  Bei den Schaltschrankbauern kenne ich sonst keine überregionale Firmen, die sich hier zu Wort melden. Die Forumsarbeit von Voltus und hjk finde ich hervorragend (und natürlich gibt es auch immer mal wieder Leute, die eine negative Erfahrung machen). Warum soll man die dann nicht auch erwähnen.

                  Du darfst aber auch gerne andere empfehlen (meine persönliche Meinung- ich denke aber, dass das von den Forumsstatuten gedeckt ist)
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Schon komisch auf der letzten Belektro haben alle Hersteller mit den Augen gerollt als ich MDT (die nicht mal vertreten waren) erwähnt habe
                    Ne ich finde nur man sollte den User nicht sofort an jemanden verweisen wenn er nicht direkt danach fragt.
                    Du willst ja auch nicht im Blöd Markt wenn du neuen Fernseher kaufen willst hören, frage sie mal bei Samsung nach, da werden sie geholfen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                      Bekommt ihr für eure ständige Werbung für Voltus und MDT eigentlich Geld
                      Nein. . Gutscheine wie bei der Ergo Versicherung. . . alles andere wäre ja korrupt. so gibt es halt einmal jährlich eine Schulung. Dresscode "ergo " und alle wissen es zu tun ist.
                      ​​​​​​
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Also werden eigentl. nur die Stromkreise (Steckdosen und Lichter) benötigt und die gewünschten Aktoren, oder?

                        Bei meinem Elektriker habe ich irgendwas gelesen mit:

                        FI Schutzschalter - 3Stk.
                        Einbauautomaten B16A - 24 Stk.
                        Einbauautomat C16A 3 Polig - 1Stk.

                        Sind das die Informationen die der Schaltschrankbauer benötigt? Kann ich jetzt davon ausgehen, dass an meinem Schaltschrankkasten 24 Kabel ankommen + die Rolladenleitungen?

                        Blick echt noch nicht so ganz durch....

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist ein Witz oder? Das bekommt dein Elektriker normal auch problemlos hin selbst wenn er keine Erfahrung hat mit KNX!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Zelt Beitrag anzeigen
                            Kann ich jetzt davon ausgehen, dass an meinem Schaltschrankkasten 24 Kabel ankommen + die Rolladenleitungen?
                            Nein, es werden mehr Kabel als Sicherungsautomaten sein. Gibt es denn noch keine Elektroplanung? Ohne Details wird es schwierig, auch mit der Festlegung der KNX Komponenten im Verteiler.

                            Und warum machst du die Ausschreibung, obwohl der Elektriker deutlich besser im Thema ist?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                              Das ist ein Witz oder? Das bekommt dein Elektriker normal auch problemlos hin selbst wenn er keine Erfahrung hat mit KNX!
                              NEEEE!!!! Das geht nur in der warmen Werkstatt habe ich gelernt! Schaltschrank bauen auf der Baustelle ist unmöglich, falsch, dauert lange und viel, viel zu teuer.

                              also.. hab ich die Tage so gelernt. Machen wir jetzt immer so.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X