Hallo Leute,
ich bin mir bei meiner KNX Konfiguration noch nicht ganz im Klaren. Hab auch schon einiges darüber nachgelesen, aber ich bitte euch trotzdem nochmals um eine Erklärung, damit ich sicher gehen kann, ob ich es richtig verstanden habe:
Ich setze bei meiner Konfiguration auf Komponenten von MDT.
Was ich nun machen möchte:
Ich möchte Innen- und Außenbereich trennen.
Daher hätte ich mir folgendes überlegt:
Ich erzeuge eine Hauptlinie mit einer Spannungsversorgung und meinen ganzen Aktoren, die im Innenbereich notwendig sind.
Auf dieser Hauptlinie hänge ich einen Linienkoppler rein. Hinten diesen Linienkoppler hänge ich eine weitere Spannungsversorgung und meine Aktoren für den Außenbereich.
Auf der Hauptlinie hängt die Visu Control Easy von MDT, die als IP Schnittstelle fungiert.
Würde die Konfiguration so funktionieren? Oder wäre noch ein IP Router notwendig? Was wäre der Vorteil eines IP Routers in dieser Konfiguration?
Danke
lg
kirni99
ich bin mir bei meiner KNX Konfiguration noch nicht ganz im Klaren. Hab auch schon einiges darüber nachgelesen, aber ich bitte euch trotzdem nochmals um eine Erklärung, damit ich sicher gehen kann, ob ich es richtig verstanden habe:
Ich setze bei meiner Konfiguration auf Komponenten von MDT.
Was ich nun machen möchte:
Ich möchte Innen- und Außenbereich trennen.
Daher hätte ich mir folgendes überlegt:
Ich erzeuge eine Hauptlinie mit einer Spannungsversorgung und meinen ganzen Aktoren, die im Innenbereich notwendig sind.
Auf dieser Hauptlinie hänge ich einen Linienkoppler rein. Hinten diesen Linienkoppler hänge ich eine weitere Spannungsversorgung und meine Aktoren für den Außenbereich.
Auf der Hauptlinie hängt die Visu Control Easy von MDT, die als IP Schnittstelle fungiert.
Würde die Konfiguration so funktionieren? Oder wäre noch ein IP Router notwendig? Was wäre der Vorteil eines IP Routers in dieser Konfiguration?
Danke
lg
kirni99
Kommentar