Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder direkt KNX schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali oder direkt KNX schalten

    Hallo,

    ich Plane gerade für ein EFH die Komponenten zusammen und stehe vor der Frage Dali oder nicht Dali
    Dali selber habe ich geplant wegen RGB Steuerung von Lichtvouten
    In 2 Zimmern sind je 3 Deckenlampen geplant. Die Decken in den Räumen sind abgehangen mit Trockenbau.
    Jetzt die Frage was macht mehr Sinn?
    6x Lampe als 3x1,5 von UV in die Zimmer und über einfachen Aktor schalten mit 6 verwendeten Kontakten
    2x Lampe als 5x1,5 hoch und dann aufsplitten auch über KNX Aktoren
    oder 1x Lampe hoch mit Dali und oben entsprechende DALI Schaltaktoren (ggfs müssen sie auf den Dachboden darüber liegend installiert werden als REG z.B.)

    Danke für Eure Meinung schon mal vorab

    #2
    Servus,
    ich war in der selben Situation. Bei Voltus kostet der MDT 4-Fach Dimmaktor 268 €. Wenn da 2 davon nimmst, kannst du alle Lampen direkt anfahren (230V Spots / Lampen / ...) und dimmen. Ein DALI Gateway kostet ebenfalls ab 450€ aufwärts. Dazu kommen dann noch die Trafos, die man dazu braucht usw.
    Wenn du die Lampen nur Schalten möchtest, koster der MDT Schaltaktor 8-Fach nur 164€.

    Dali lohnt sich erst, wenn man viele Lampen schalten und dimmen möchte.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.
    Gruß
    Micha

    Kommentar


      #3
      Dali wird auf Grund der RGB Voute denke ich mal sowieso kommen!
      Ich gehe nicht davon aus, das MDT Komponenten verbaut werden

      Kommentar


        #4
        OK. Dann nimmst einen Theben 8-Fach Dimmer für 565€ und ein Zennio KNX RGBW Controller für 168€ = 733€
        Dagegen steht das Gira Dali-Gateway mit 393 €, der eldo LED-Controller für 119 € und 8x DALI EVG für die Lampen zu je ca. 50€ = 912€

        Das Netzteil für die LED hab ich bei beiden nicht mit eingerechnet. Das brauchst ja immer.

        Hier der KNX LED-Controller
        https://www.voltus.de/beleuchtung/le...B%20controller
        Gruß
        Micha

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
          Ich gehe nicht davon aus, das MDT Komponenten verbaut werden
          Ich hab selbst nur MDT-Komponenten im Einsatz und gestern auch wieder eine komplette Serien für ein EFH gekauft. Im Preis/Leistung für meine Anforderungen nicht zu schlagen.

          Gruß
          Micha

          Kommentar


            #6
            Kann sein aber ich bestimme nicht den Hersteller sondern mein Chef und der möchte gerne mit Merten zusammen arbeiten.
            Frage stellt sich, es sind 2 Lichtvouten geplant. Angenommen die bekommen beide RGBW dann wäre da vermutlich DALI eh die beste Lösung.
            Ich könnte natürlich auch ein Schaltaktor KNX auf dem Dachboden installieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
              Frage stellt sich, es sind 2 Lichtvouten geplant. Angenommen die bekommen beide RGBW dann wäre da vermutlich DALI eh die beste Lösung.
              Warum? Für 24V RGBW LED gibt es doch wunderbare KNX-Dimmer, so daß man sich den Umweg über DALI sparen kann. Bei 2 Lichtvouten rechnet sich DALI auch finanziell nicht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                Kann sein aber ich bestimme nicht den Hersteller sondern mein Chef und der möchte gerne mit Merten zusammen arbeiten.
                Frage stellt sich, es sind 2 Lichtvouten geplant. Angenommen die bekommen beide RGBW dann wäre da vermutlich DALI eh die beste Lösung.
                Ich könnte natürlich auch ein Schaltaktor KNX auf dem Dachboden installieren.
                Und wenn du nur schalten und nicht dimmen möchtest, kannst du den Merten 16-Fach Schaltaktor für 183€ verwenden. Dazu 2 LED-Controller für insgesamt 336€. Dann bist bei 519. Auch wenn Dali einsetzen möchtest, brauchst trotzdem 2 LED-Controller zu je 119€.

                Gruß
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Gast Auch eine gute Idee du meinst beispielsweise sowas?
                  http://www.maintronic.de/gebaeudeaut...nstant-voltage

                  Kommentar


                    #10
                    Sovereign PWM-Frequenz von 130,2 Hz ist aber nicht allzu günstig. Da gehen andere deutlich höher - bis zu 1000 Hz...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, oder auch von MDT als REG oder Einbauvariante:
                      http://www.mdt.de/LED_Controller.html

                      Kommentar


                        #12
                        Oder ein ENERTEX als REG wenn es denn unbedingt kein MDT sein darf.

                        Bei 2 RGBW Vouten und wenn die mit bis zu 5A je Kanal auskommen, würde ich auch nicht daran denken auf DALI zu setzen.

                        Die anderen 6 Leuchten, naja wenn es sicher ist das da niemals was mit Farbe und Dimmung hin soll in Zukunft halt einfach auf einen Schaltaktor und mit eben den einfachen 3-fach oder 2x 5-fach versorgen.
                        Für eine flexible Upgrade Option würde ich aber wohl 6x 5-fach von der Verteilung bis an die Leuchte führen.

                        Grüße
                        Göran
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ein weiterer Grund der gegen Dali spricht ist keine HSV Ansteuerung über KNX Möglich. Ich hab selber mit Dali angefangen im EFH aber so wirklich praktisch finde ich es nicht dort. Bei KNX Treibern kann ich auch die einzelnen Trafos für die Lampen ein uns ausschalten, bei Dali ist das auch schon wieder komplizierter mit den "Standby" Gruppen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X