Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt für Dustabzugshaube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakt für Dustabzugshaube

    Servus,

    wie habt ihr den Fensterkontakt für die Dunstabzugshaube gelöst? Ich habe Roto-Fensterkontakte verbaut.
    Kann ich dann einfach einen Schaltausgang mit 230V auf den Kontakt der Abzugshaube legen?

    Wie habt ihr das gelöst?
    Gruß
    Micha

    #2
    Hi,

    Aus technischer Sicht ist das so problemlos möglich, jedoch muss das ganz vom Schornsteinfeger abgenommen werden, deswegen würde ich diesen vorher fragen ob das für ihn so passt. Kann ja sein dass er KNX nicht kennt/mag.
    Gibt hier einige Threads zu diesem Thema. Mal SuFu benutzen, dort sind noch andere Möglichkeiten wie Unterdruckwächter und Erfahrungen mit Schornsteinfegern beschrieben.

    Schöne Grüße
    Alex

    Kommentar


      #3
      Danke.
      Nach Abzugshaube und Fensterkontakt hab ich gesucht. Bin aber nicht findig geworden. Dann Versuch Ichs mal damit.
      Gruß
      Micha

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cologne87 Beitrag anzeigen
        Hi,

        Aus technischer Sicht ist das so problemlos möglich, jedoch muss das ganz vom Schornsteinfeger abgenommen werden, deswegen würde ich diesen vorher fragen ob das für ihn so passt. Kann ja sein dass er KNX nicht kennt/mag. ...
        Schöne Grüße
        Alex

        Der Schornsteinfeger muss ja nicht wissen, wo das Signal herkommt. Er sieht den eingebauten Fensterkontakt und wenn das Fenster geöffnet ist, geht die Haube ein :-P
        Die Verkabelung hierfür ist ja eh Unterputz
        Gruß
        Micha

        Kommentar


          #5
          Da hast Du Alex nicht richtig zugehört (oder sagt man zugelesen?)
          Wenn der Schornsteinfeger einen Unterdruckwächter ala Wottke sehen will, kannst Du von ihm aus 10 Fensterkontakte einbauen, Deine Feuerstätte kriegst Du da nicht abgenommen...

          Jens

          Kommentar


            #6
            Ich habe die Reedschalter auf Binäreingänge gelegt, dabei mehrere Fenster per Oderschaltung zusammengefasst, halt alle, die den Ofen belüften. Der Schorni war glücklich, dass ich überhaupt etwas gemacht habe im Gegensatz zu 90% der anderen Häuser.

            Es gibt auch solche Zwischenleitungen beim großen C, die auch reichen sollen, von Zwang zu hochkomplexen Wächtern habe ich noch nichts gehört.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Es gibt auch solche Zwischenleitungen beim großen C, die auch reichen sollen, von Zwang zu hochkomplexen Wächtern habe ich noch nichts gehört.
              Dann viel Erfolg beim 1. Projekt, bei dem das gefordert wird. Dann bitte nicht die Temperaturleitung für das Abgasrohr vergessen, damit der Unterdruckwächter nur arbeitet, wenn der Kamin auch wirklich an ist.
              Habe schon einiges erlebt und mit einem Unterdruckwächter ist man i.d.R. auf der sicheren Seite und es ist auch wesentlich angenehmer, als jedesmal das Fenster zu öffnen...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Temperatursensor werde ich mir merken, gut Tipp. Fensterkontakt sind halt meistens "Abfall-Informationen" die man gut mit auswerten kann.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                  Da hast Du Alex nicht richtig zugehört (oder sagt man zugelesen?)
                  Wenn der Schornsteinfeger einen Unterdruckwächter ala Wottke sehen will, kannst Du von ihm aus 10 Fensterkontakte einbauen, Deine Feuerstätte kriegst Du da nicht abgenommen...

                  Jens
                  Sorry,

                  evtl. hab ich da durch meine Schwäbische Ausdrucksweise etwas durcheinander gebracht. Bei mir ist eine Dunstabzugshaube das ding in der Küche, überm Induktionskochfeld. Brauch ich da einen Unterdruckswächter oder Temperatursensor?

                  Gruß
                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    wir gehen davon aus, dass du einen Kamin betreibst, auch ohne dass du es in der Fragestellung explizit schreibst. Korrekt?
                    Dann fordert unser Bezirksschornsteinfeger z.B. tatsächlich einen Wächter und lässt sich auf keine anderen Kompromisse ein (keine Ahnung wie die rechtliche Bewertung der Situation ist, habe aber auch nicht vor ihn zu verklagen).

                    Kommentar


                      #11
                      Guten morgen,

                      es geht ja gar nicht um die Dunstabzugshaube per se, sondern um die Gefahr eines Unterdrucks durch den Einsatz einer ABLUFT-Dunstabzugshaube, durch welchen die Abgase des Kaminofens zurück in den Wohnraum gesogen werden können. Keinen Kaminofen, kein Problem. UMLUFT-Dunstabzugshaube + Kaminofen, kein Problem. Es wird dann auch keine Sicherheitseinrichtung benötigt. Hat man einen Kaminofen, der raumluftabhängig ist, also seine Zuluft aus dem Aufstellraum (Wohnung) bezieht und eine ABLUFT-Dunstabzugshaube kommt die Feuerungsverordnung ins Spiel. Hier mal ein Auszug aus NRW §4:

                      (2) Der sichere Betrieb der raumluftabhängigen Feuerstätten darf durch den Betrieb von Raumluft absaugenden Anlagen wie Lüftungs- oder Warmluftheizungsanlagen, Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrockner nicht beeinträchtigt werden. Dies gilt insbesondere als erfüllt, wenn

                      a) ein gleichzeitiger Betrieb der Feuerstätten und der Luft absaugenden Anlagen durch Sicherheitseinrichtungen verhindert wird,

                      b) die Abgasabführung durch besondere Sicherheitseinrichtungen überwacht wird,

                      c) die Abgase der Feuerstätten über die Luft absaugenden Anlagen abgeführt werden oder

                      d) anlagentechnisch sichergestellt ist, dass während des Betriebes der Feuerstätten kein gefährlicher Unterdruck entstehen kann.

                      Nun kann man bei der Planung ggf. auf eine Kaminofen gehen der seine Zuluft von Außen bezieht, auf eine UMLUFT-Abzugshaube setzen oder man muss mit einer Sicherheitseinrichtung leben. Die einfachste und wohl am meisten benutzte Sicherheitseinrichtung ist die "Abuftsteuerung mit Fensterkontakt" und genau das was vom TE im ersten Beitrag beschrieben wurde nur in der KNX Ausführung. Wenn man nicht ständig ein Fenster kippen/öffnen möchte um die Dunstabzugshaube einzuschalten, kann man diese Einrichtung verfeinern/anders ausführen: Unterdruckwächter, Temperatursensor, etc.

                      So lange Rede kurzer Sinn: Man fragt ab besten den Schornsteinfeger was er gerne sehen will und sagt ihm was man machen will und meistens findet man eine brauchbare Lösung!

                      Schöne Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe nicht, warum raumluftabhängige Kaminöfen überhaupt noch (außer im undichten Bestand) eingebaut werden. M.E. erreichen wir heute durch unsere "luftdichte" Bauweise immer einen so dichten Raumverbund, dass die Funktion eines raumluftabhängigen Kaminofens nur mit zusätzlichen Zuluftöffnungen sichergestellt werden kann. Ohne Zuluft brennt das Feuer halt auch nur schlecht. Schon deshalb sollte man als Bauherr immer darauf achten, dass ein raumluftunabhängiges Gerät eingebaut wird. Und bitte auf die Zulassung achten (oft DIBt). Dann gibt es auch keine Probleme und Diskussionen mit dem Schorni!
                        Zuletzt geändert von RBender; 08.11.2016, 08:36.

                        Kommentar


                          #13
                          Veto.

                          Leider spielt hier das Ermessen des Schornsteinfegers immer noch eine Rolle. Der hat bei uns nämlich trotz DIBt-Zertifikat einen Wächter gefordert, da laut seiner Aussage durch Verschleiß an Dichtungen usw. jeder Ofen mit der Zeit mehr und mehr raumluftabhängig wird.

                          Mag ja sein, dass es Schornsteinfeger gibt, die sich mit DIBt zufrieden geben und keinen Wächter fordern, zu pauschalisieren ist die Aussage aber nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Moment! Der Bezirksschornsteinfeger hat nicht die Befugnis Gesetzte oder Verordnungen nach eigenem Gusto zu verändern oder zu verfälschen.
                            Gemäß M-Feuerungsverordnung §2 Begriffe
                            (2) Raumluftunabhängig sind Gasfeuerstätten nach § 37 Abs. 5 der Hessischen Bauordnung
                            sowie Feuerstätten für feste oder flüssige Brennstoffe, denen die Verbrennungsluft über
                            Leitungen oder Schächte nur direkt vom Freien zugeführt wird und bei denen kein Abgas in
                            gefährlicher Menge in den Aufstellraum austreten kann. Andere Feuerstätten sind
                            raumluftabhängig.

                            DH wenn ihr einen bauaufsichtlich zugelassen und vom DIBt-geprüften Festbrennstoffofen habt, dieser entsprechend den Vorgaben inkl. der Abgasanlage eingebaut wurde, dann habt ihr ein Gerät von dem keine Abgase in gefährlichen Mengen in den Aufstellraum gelangen. Ende der Diskussion. Laßt euch die Bedenken des Herren in Schwarz mit Benennung der Rechtsgrundlagen schriftlich geben. Und dann würde ich eine Beschwerde an den Landkreis richten.

                            Kommentar


                              #15
                              Ralf, grundsätzlich hast du recht, es wird wohl kaum neu Bauten geben, die ohne eine extra Zuluft (Raumunabhängig) auskommen.

                              Kannst man nicht gemäß EU Verordnung sich inzwischen den Schorni aussuchen, oder gilt das nur für das Messen und Kehren?

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X