Hallo Zusammen,
vorweg, ich bin noch recht unerfahren was KNX angeht. Ich verfolge das Thema zwar seit EIB-Zeiten, komme aber erst jetzt dazu ein Haus zu bauen wo ich KNX mit einplanen kann.
Aktuell beginne ich mit der Planung der E-Installation, die ich soweit möglich selbst Planen und ausführen will. Dabei werde ich ganz ordentlich von einem Elektriker-Meister begleitet dessen Firma auch die kritischen Installationen übernehmen wird so wie E-Test und Zählerschrank + Anmeldung. Ich hoffe als alles so wie es sein sollte, kein gefährliches Gebastel. Gerade arbeite ich mich durch den 1300 Seiten Schmöker von Stefan Heinle.
Nun kam unser Energieberater mit folgender Frage auf mich zu, ob ich das über KNX realisieren kann:Meine Planung sieht momentan für die meisten Räume einen MDT Glastaster Smart 2 mit Tempraturfühler vor. Diesem würde ich mit den MDT-Heizungsaktoren zusammen nutzen. Nun bleibt die Frage, wie könnte man die Reglung der WW-WP realisieren? Für die Heizung ist eine "Stiebel Eltron WPW 10 set" mit "Ethernetgateway Stiebel-Eltron ISG web Inkl. KNX IP Software" ausgeschrieben. Hat damit schonmal jemand was gemacht und kann einschätzen ob diese Forderung realisiert werden kann? Das übersteigt momentan noch mein Vorstellungsvermögen.
viele Grüße
Biertrinker
vorweg, ich bin noch recht unerfahren was KNX angeht. Ich verfolge das Thema zwar seit EIB-Zeiten, komme aber erst jetzt dazu ein Haus zu bauen wo ich KNX mit einplanen kann.
Aktuell beginne ich mit der Planung der E-Installation, die ich soweit möglich selbst Planen und ausführen will. Dabei werde ich ganz ordentlich von einem Elektriker-Meister begleitet dessen Firma auch die kritischen Installationen übernehmen wird so wie E-Test und Zählerschrank + Anmeldung. Ich hoffe als alles so wie es sein sollte, kein gefährliches Gebastel. Gerade arbeite ich mich durch den 1300 Seiten Schmöker von Stefan Heinle.
Nun kam unser Energieberater mit folgender Frage auf mich zu, ob ich das über KNX realisieren kann:
- Raumthermostate messen die Raumtemperatur und vergleicht mit Soll -> Stellantrieb (Heizkreis) Auf/Zu
- Das größte Delta zwischen (je) Raum Soll und Ist wird ermittelt
- Ein PI(D)-Regler regelt die Vorlauftemperatur der WP nach dem Raum mit dem höchsten delta
viele Grüße
Biertrinker
Kommentar