Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir haben derzeit den Hager TXA 207 D verbaut, der leider keine Lamellenposition speichert/ zurück gibt. Daher macht der Aktor Probleme bei der Jalousiensteuerung über Szenen.
Welcher günstige Jalousie-Aktor ist empfehlenswert (insgesamt ca. 15 Behänge zu steuern)?
Hallo,
sieh dir dazu mal die neue .02 Serie von MDT an: http://www.mdt.de/Jalousieaktoren.html
Du bräuchtest 2 x den JAL-0810.02 für 230V Motoren.
Grüße,
Stefan
Wir haben derzeit den Hager TXA 207 D verbaut, der leider keine Lamellenposition speichert/ zurück gibt. Daher macht der Aktor Probleme bei der Jalousiensteuerung über Szenen.
Welcher günstige Jalousie-Aktor ist empfehlenswert (insgesamt ca. 15 Behänge zu steuern)?
Das liegt nicht am Aktor, der macht was er soll.
Nur wenn man einen Schaltaktor für Jalousiefunktionen wählt, kann das nur nach hinten losgehen.
Schalt- und Universalaktoren sind einfach nicht für feinfühlige Jalousieaufgaben konzipiert. Es sind vielmehr
Zehnkämpfer, die von allem ein bischen können, aber keine Spezailisten sind.
MDT ist schon okay und günstig zu haben oder wenn es bei Hager bleiben soll, TYA628C oder der günstigere TXA628C
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
spassbird Angenommen, wir wollen/ können den Aktor nicht tauschen. Die Lamellenposition lässt sich heute schon ansteuern. Dadurch, dass das System aber eigentlich nie weiß, wo die Lamelle gerade steht, machen die Szenen selten das, was man will bzw. die Lamellen stehen anders, als es beabsichtigt war.
Meine Idee ist nun folgende (mal untechnisch ausgedrück): Bevor die Lamelle in die gewünschte Position (z.B. waagrecht = 50%) gebracht wird, würde man die Szenen so programmieren, dass immer zuerst die 0% Position gebracht wird und dann den Befehl sendet 50%. Ist das denkbar?
wir haben den Aktor 2011/12 verbaut. Angeblich war es damals nicht unbedingt Standard, dass Aktoren Lamellenpositionierung konnten (was ich mir nicht vorstellen kann).
lies mal genau was spassbird geschrieben hat. "Nur wenn man einen Schaltaktor für Jalousiefunktionen wählt,...."
So wie ich das verstehe, habt Ihr damals einen Schaltaktor (Hager TXA 207 D) als Jalousieaktor missbraucht ;-) und der kennt diese spezielle Funktion nicht ...
Mir ist schon klar, dass der Aktor eigentlich nicht geeignet ist. Ich kann es nur leider jetzt nicht (ohne Weiteres) ändern und suche nun eine Möglichkeit, wie ich das Problem über Software/ Programmierung lösen kann (s.o.).
evolution du hast natürlich recht. Das Thema hat sich etwas gedreht. Wenn es keine sinnvolle Programmierlösung gibt, muss der neue Aktor her. Einen Aktor-Tausch werde ich nur leider niemals ohne Elektriker hinbekommen. Daher wäre mir lieber, ich bekomme das über ETS/ Visu hin.
Aha, verstehe. Dir muss also erst noch der Zahn gezogen werden, dass die Funktionalitäten eines Jalousieaktors nur schwerlich (teilweise gar nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand) durch eine Software abbildbar ist...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
das mit der Szene funktioniert nicht.
Mit einem Taster löst Du eine Szene (nennen wir sie mal Szene 1) aus.
Jetzt kannst Du an den Aktoren einstellen, was passieren soll, wenn die Szene Nr.1 aktiviert wird.
Darauf folgt die Ausführung der Aktion auf den Kanälen, die davon betroffen sind.
Eine Mehrfachnutzung,wie fahr mal erst in die eine Richtung und wenn Du angekommen bist, fährst Du in die andere Richtung,
geht mit Szenen über Taster nicht.
Du kannst Dir aber einen Server so zurechtbasteln, dass er auf die Szene 1, weitere Befehle auf den Bus sendet und der dann Deine
50% einstellt.
Ich glaube besser wäre sich einen Jal-Aktor zu kaufen und den parametrieren zu lassen.
Dann hast Du an der Front Ruhe.
Evtl. lässt sich ja mit dem freiwerdenden Aktor noch was anderes anstellen.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
spassbird ich habe eine visualisierung über jung facility pilot. dort kann man über prozessmodelle weitere funktionalitäten hinterlegen. das müsste doch genau das thema sein. nach dem motto: mach das und dann das usw. (wie du unschwer erkennst, ich laie).
Ich kenne den Jung FP nicht, um mir darüber ein Urteil zu erlauben.
Wenn er Gruppandressen auf dem Bus mithört und daraus Aktionen folgen lassen kann, dann ja.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar