Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps zur Planung Positionierung Präsenzmelder/Bewegungsmelder/Rauchmelder/...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps zur Planung Positionierung Präsenzmelder/Bewegungsmelder/Rauchmelder/...

    Hallo liebes KNX-User-Forum,

    ich habe mich in das Abenteuer Hausumbau gestürzt.
    Da es ein Umbau ist macht es einige Dinge nicht einfacher (z.B. kann die Decke nicht abgehängt werden da die Raumhöhe nicht mehr ausreichend wäre).

    Im Moment hänge ich an der Positionierung der Melder und Sensoren.

    Ich hatte/habe einen Automation Planer aber bei der Positionierung habe ich da kein großes Vertrauen in ihn (die Aussage Position „Decke“ finde ich etwas vage)

    Anbei der Grundriss mit den „erträumten“ Positionen der Geräte
    Dies ist nur ein grober Entwurf – bitte nicht steinigen.

    Wenn etwas fehlt werde ich natürlich sofort nachbessern und den aktualisierten Plan hoch laden.
    Der Angehängte Plan ist ein erster Entwurf - ich hoffe auf dieser Basis könnt ihr mir Tipps geben und auf Denkfehler hinweisen.



    Geplant ist im Moment:
    - Rollladen alle elektrisch (bereits eingebaut)
    - Fenster mit Warnkontakten (Offen und Verschluss – kein Kipp) – (bereits eingebaut)
    - alle Steckdosen schaltbar machen zu KÖNNEN (Kabel im Stern zum Verteilerschrank) (in Arbeit zu 70% fertig)
    - Lichtsteuerung über Präsenz- / Bewegungsmelder
    - Zimmertüren mit Reedkontakten
    - 1Wire für Temperatur, Feuchte und evtl Luftgüte
    - keine konventionellen Lichtschalter (u::lux oder MDT Glastaster Smart in 150cm)
    - Jalousie- / Rollladenschalter klassisch per Datenkabel in Hauptverteiler geschleift
    - alle Komponenten zentral im Verteilerschrank
    - Rauchmelder vernetzt (KNX oder Funk)
    - Wetterstation für die Beschattung und Jalousiensteuerung
    - Bodenheizung UND Radiatoren sollen Steuerbar sein
    - Füllstandsüberwachung der Regenzisterne
    - Wasser und Stromerfassung


    Ich möchte mir viele Optionen offen halten um das home später noch smarter machen zu können (man könnte auch sagen ein Männerspielzeug zu haben :-) )


    Im Moment fehlt noch:
    - der PM für den Flur (Plan mitte)
    - der PM für den Eingangs- und Kellerabgangsbereich (Plan links)
    - der PM im Esszimmer (Plan unten Rechts)
    - bei dem PM in der Küche bin ich mir nicht sicher ob dieser nicht weiter Richtung EZ geschoben werden könnte und somit der PM im EZ eingespart werden könnte.

    - die Positionierung der Rauchmelder ist auch eher grob geraten ...


    Ich hoffe ihr könnte mit dem Plan überhaupt etwas anfangen.


    Grüße
    Tom


    EDIT 14.11.2016 - Beschreibung der Gründe für PM Positionierung hinzugefügt
    PM Büro (im Plan oben links)
    Die Decke ist als Sichtdachstuhl ausgeführt (Geräte in der Decke unmöglich bis sehr schwierig zu montieren).
    Die Decke im Büro ist Schräg (an der Außenwand 2,25m - rechte Seite 3,37m)
    Ich habe den PM an die Hohe Wandseite gehängt damit dieser dann "aus dem Sichtfeld ist" meine Meinung war: auch beim arbeiten am PC bewegt sich mal der Kopf oder der Arm und dies bekommt der PM mit.

    PM im Bad (im Plan oben mitte)
    Der PM bildet eine Linie mit den Auslässen der Lüftungsanlage

    PM im Schlafzimmer (im Plan oben rechts)
    Der PM ist relativ weit rechts (gleicher abstand zur Raummitte wie der Lufteinlass).
    Nach rechts geschoben da in der Raummitte am Fußende des Bettes eine TV Deckenhalterung kommen soll - diese trägt ca 10-15cm auf und würde somit den PM abschatten.
    Nach rechts verschoben damit der Bereich im Flur möglichst nicht erfasst wird (Türe ist sehr oft offen).

    PM im WC (im Plan mitte rechts)
    sehr nah am Türsturz damit der Flurbereich möglichst abgeschattet wird da auch hier sehr oft die Türe offen ist) und es werden auch Fingerbewegungen (Handy) einer auf dem WC sitzenden Person erkannt (wenn Gäste mal einen Handymarathon auf dem WC machen :-) )

    PM Küche (im Plan über Esszimmer rechts)
    diese Position wurde aus der Not gebohren, da in der Raummitte meist die Küchenbeleuchtung sich befindet.
    Hier ist die überlegung evtl. den PM an die (im Plan) untere linke Ecke der Küchenhalbinsel zu setzen - so besteht evtl die Möglichkeit mit Zonen die Personen im EZ und in der Küche getrennt zu erfassen.

    PM im Esszimmer (im Plan unten rechts)
    noch keiner eingezeichnet - siehe Beschreibung Küche.
    Auch hier ist in der Raummitte die Zimmerbeleuchtung und würde den PM evtl abschatten.

    PM im Wohnzimmer (im Plan unten links)
    Der PM sitzt in einer Linie mit den Lufteinlassen der Lüftungsanlage.
    Über dem Wohnzimmertisch wird eine Leuchte montiert - diese könnte den PM abschatten und die Decke könnte "überladen wirken" wenn noch zusätzlich zur Leuchte ein PM an der Decke sitzt.
    Ich würde ihn lieber noch näher an diue Wand setzen um noch mehr den Flurbereich abzuschatten, dies würde aber noch einen größeren Erfassungsbereich im WZ nach sich ziehen.

    PM im Flur (im Plan mitte)
    noch keine Position gefunden.
    In der Raummitte sollte aber die Deckenleuchte montiert werden (Alternativ 2 Wandleuchten).

    PM Eingangsbereich (im Plan mitte links)
    Die Decke ist als Sichtdachstuhl ausgeführt (Geräte in der Decke unmöglich bis sehr schwierig zu montieren).
    noch keine Position gefunden.
    Decke ist schräg (siehe Büro) - (an der Außenwand 2,25m - rechte Seite 3,37m) aber an der hohen Seite läuft ein Betonsturz auf Flurdeckenhöhe (2,4m)
    Problem der PM sollte unterscheiden können ob:
    Jemand aus dem Flur zur Eingangstüre (unteres Ende) oder die Treppe runter zum Keller läuft - falls möglich.


    Ich hoffe ich konnte meine Gedanken etwas rüber bringen.


    Grüße
    Tom
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Predictor; 18.11.2016, 14:21. Grund: Hinweis Sichtdachstuhl hinzugefügt

    #2
    Zitat von Predictor Beitrag anzeigen
    - keine konventionellen Lichtschalter (u::lux oder MDT Glastaster Smart in 150cm)
    Tom, unverhofft kommt oft, und im Sinne einer altersgerechten und barrierefreien Bedienbarkeit ist das ganz schlecht. So ein Unfall kann jeden von uns schnell erwischen, und plötzlich kannst du die Schalter nicht mehr erreichen. Du solltest auf normaler Höhe zumindest Dosen "auf Vorrat" setzen, selbst wenn sie erstmal zugeputzt werden.

    Zu den PM Positionen: Manche deiner gewählten/weggelassenen Positionen überraschen mich, z.B. Wohnzimmer oder Toilette. Im Arbeitszimmer (?) sollte der PM freie Sicht auf den Schreibtisch (die Hände an der Tastatur) haben. Erklär doch vielleicht, was du dir bei der Anordnung der PM jeweils gedacht hast, dann kann man es besser diskutieren.
    Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2016, 16:15.

    Kommentar


      #3
      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Tom, unverhofft kommt oft, und im Sinne einer altersgerechten und barrierefreien Bedienbarkeit ist das ganz schlecht. So ein Unfall kann jeden von uns schnell erwischen, und plötzlich kannst du die Schalter nicht mehr erreichen. Du solltest auf normaler Höhe zumindest Dosen "auf Vorrat" setzen, selbst wenn sie erstmal zugeputzt werden.
      Stimme dir zu 100% zu
      Sind bereits gebohrt - aber DANKE für den Tipp (wäre echt blöd wenn der Unglücksfall eintritt und eben keine Dosen vorhanden sind

      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Zu den PM Positionen: Manche deiner gewählten/weggelassenen Positionen überraschen mich, z.B. Wohnzimmer oder Toilette. Im Arbeitszimmer (?) sollte der PM freie Sicht auf den Schreibtisch (die Hände an der Tastatur) haben. Erklär doch vielleicht, was du dir bei der Anordnung der PM jeweils gedacht hast, dann kann man es besser diskutieren.
      Ich ändere die Beschreibung in dem Eröffnungspost ab (wenn diese Vorgehensweise <also den Erstpost zu editieren> nicht so gut ist, bitte kurze Info).

      Danke für den Hinweis
      Grüße
      Tom

      Kommentar


        #4
        HalloTom,

        also den PM im Arbeitszimmer (links neben dem Bad) würde ich eher direkt über die Schreibtische positionieren. In den Flur wird er dort nicht so sehr rein schauen, er wird aber deutlich besser Dich bei der Arbeit registrieren. Wenn er Dir von hinten auf den Rücken schaut, kann er Tastatur und Maus nicht erkennen und schaltet ggf. mal dunkel.

        Im bad wgder optischen Übersicht gute Position, nur ggf nicht so glücklich zwischen den Lüftungsventilen. Luftbewegungen mögen die nicht so sehr und neigen zu Fehlauslösungen. ggf reicht da schon mal eine Änderung der Lüftungsstufe.

        ein Extra WC für Gäste usw. ist Ok aber gleich gar kein WC im Bad mehr, bzw nur über einen langen Weg übern flur zu erreichen? hmm etwas unglücklicher Grundriss.

        Zuluft im Schlafzimmer in die andere Ecke des Raumes, die Durchströmung des Raumes ist so nicht gewährleistet da sich nur ein Luftstrom vom Ventil zur Tür ausbildet. ggf zwei Zuluftventile stezen damit es keine störenden Geräusche in der Nacht gibt. Zuluft mit dem RM tauschen.
        PM hier auch wieder etwas Dicht an der Zuluftöffnung aber sonst für die Überwachung ist Position OK. ggf noch einen BM unterm Bett vorsehen für die nächtliche Orientierungsbeleuchtung.

        WC passt so im toten winkel dicht vor der Türe.

        Küche den PM auch näher zur Tür auch wenn hier auch die latente Gefahr von Stillstehen mit Handarbeit mit Blick auf den Rücken besteht. Aber ich denke die Tür wird viel Offen stehen und dann muss er da nicht immer auf den Flur schauen, also maximal soweit wie er dann nicht mehr durch die Tür schauen kann verschieben.
        Als PM einen der eine recht kleinen Erfassungesbereich hat so dass er auch nicht viel in den Essbereich schauen kann.
        Rauchmelder inder Küche ggf nur durch Hitzemelder ersetzen.

        Wohnen Essen. Hier würde ich einen großen PM mit 4 Sektoren verwenden. Position halt leicht links vor die Stirnseite der Raumtrennung (Wohnzimmer, Küche). Und die 4 Tortenstückchen leicht gedreht so dass die Bereiche nicht auf 12, 3, 6,9 sondern 11, 2 ,5, 8 Uhr liegen. Der Sektor 11 -2 detekriert dann quasi nur die Einganngstür Wohnzimmer und den Kamin, die anderen 3 Sektoren zeigen 2 ins Wohnzimmer und einer in den Essbereich. Wenn es ausreichend Trennscharf ist sollte es auch zum Tresen mit der Küche keine wesentlichen Überschneidungen geben.
        Die Auslösefehler im Bereich Tür Wohnzimmer und Kamin lassen sich ggf noch mit Logik lösen oder den Sektor ganz abschalten. So ein kamin mit den ggf schnell wechselnden Temperaturen kann voneinem PM eben auch als Bewegung interpretiert werden.

        Von der Position hat er zwar etwas Strecke bis zum Sofa, schaut aber auch direkt in die Sofaecke so das er dort auch genügend erkennen sollte. Es sollte aber ein großer Melder sein, damit auch der Erfassungsbereich PM entsprechend groß ist.

        Und dort sitzt er nicht mehr zwischen den Zuluftventilen, die sitzen zwar auch wieder recht dicht an der Tür,kommt hier also drauf an ob die Türen Wohnzimmer + Küche eher geschlossen oder offen sind. Sind beide offen kann es sein, dass eine Strömung nur über den Flur stattfindet und es dann nur wenig Durchströmung der Sofaecke gibt.

        Die fünf Wandleuchten in der Sofaecke oberhalb der Balkontüren?

        PM/BWM im Flur fehlt, da könnte einer genügen so nah an der Wohnzimmerwand gegenüber der Treppe. Kommt aber drauf an wieweit er links die Badtür und rechts die Schlafzimmertür sehen kann. Der Sichtbereich links ist etwas unklar, wg dem Verteilerschrank im UG und ob die Treppe ggf offen oder geschlossen ist.

        Im Flur auch noch einen rauchmelder wegen Fluchtweg, und im Arbeitszimmer auch noch einen.
        Wo wird das Haus stehen? sieht nach einer recht offenen Konstruktion in den Garten aus ;-).da fehlen doch nochn paar Wände links im Bild?


        Ahh sehe gerade es werden wohl Heizkörper werden. Im WC nix Heizung? Wohnzimmer würde ich wohl auch noch einen an der Fensterwand neben dem TV als so hohes Designermodell vorsehen. Je Mehr Heizfläche vorhanden desto geringer kann auch hier die VL-Temp ausgelegt werden. In der Küche würde ich daher auch noch einen setzen, so unter dem RM. Im Bad würde ich auch noch einen zweiten Heizkörper setzen, Habe auch einen 60 x 180 für Handtücher und noch einen 45 x 180 neben dem Fenster auf verwinkelte 17,5 m².

        Grüße
        Göran
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Predictor Beitrag anzeigen
          PM Küche (im Plan über Esszimmer rechts)
          diese Position wurde aus der Not gebohren, da in der Raummitte meist die Küchenbeleuchtung sich befindet.
          Hier ist die überlegung evtl. den PM an die (im Plan) untere linke Ecke der Küchenhalbinsel zu setzen - so besteht evtl die Möglichkeit mit Zonen die Personen im EZ und in der Küche getrennt zu erfassen.
          Linke Ecke der Küchenhalbinsel finde ich aus dem von dir genannten Grund sinnvoll. Oder noch etwas weiter links, damit die offene Küchentür den PM von Bewegung im Flur abschirmt.

          Zitat von Predictor Beitrag anzeigen
          Wohnzimmer: Ich würde ihn lieber noch näher an diue Wand setzen um noch mehr den Flurbereich abzuschatten, dies würde aber noch einen größeren Erfassungsbereich im WZ nach sich ziehen.
          Du musst die Reichweite für sichere Präsenzerkennung im Auge behalten, sonst wird eine ruhig auf dem Sofa sitzende Person nicht erkannt. Bei meinen BJ Mini Premium ist das ein Radius von 2,50m bei Deckenhöhe 2,50m. Reichweite für größere Bewegungen ist zwar größer, aber diese größeren Bewegungen kann man beim Sofa nicht vorausetzen.

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Hilfe - ich bin gerade dabei den Plan umzuzeichnen (dauert leider etwas).
            Göran bzgl. Küche EZ -> was hälst du von der Idee den PM an die Ecke der Kücheninsel zu setzen?

            Ich werde auch Bilder machen und diese mal anhängen.

            Die Decke im Büro und im Eingangsbereich ist als Sichtdachstuhl ausgeführt (Geräte in der Decke unmöglich bis sehr schwierig zu montieren).
            Im EG werden Heizkörper UND Fußbodenheizung montiert - das WC bekommt nur FB, genauso die Küche.

            Um den Post übersichtlicher zu gestalten - ändere ich sobald ich es habe diesen Post hier (sonst wird der Thread zu lang).
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Predictor; 18.11.2016, 14:34.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              anbei 2 Bilder (Eingangsbereich / Büro).
              Die Positionierung eines Präsenzmelders oder Brandmelders wird hier sehr knifflig da hier ein Sichtdachstuhl ist (Vorschlag im Büro war ja über den Schreibtisch).

              Büro-Decke.JPG
              Büro


              Eingang-Decke.JPG
              Eingangsbereich

              Mein Gedanke war über den Kasetten LED Spots die Decke entlang nach unten
              In die Kasetten LED Flächenbeleuchtungen einzubauen.

              Bewegungsmelder und Rauchmelder würde ich direkt unter die Kasetten hängen.

              Etwas anderes fällt mir im Moment bei diesen 2 Räumen nicht ein.


              Habt ihr hierzu noch Ideen?


              Danke und Grüße
              Tom

              Kommentar


                #8
                Den RWM darfst du auch innerhalb eines Feldes anbringen, wenn die Balkentiefe <20cm ist. Für den PM ist eine Anbringung auf dem Balken sicherlich sinnvoller, eventuell wäre auch ein Wandmelder sinnvoll.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Den RWM darfst du auch innerhalb eines Feldes anbringen, wenn die Balkentiefe <20cm ist. Für den PM ist eine Anbringung auf dem Balken sicherlich sinnvoller, eventuell wäre auch ein Wandmelder sinnvoll.

                  Gruß
                  Florian
                  Die Felder der Kasetten werden ja verkleidet - meintest du darin den RWM einbauen?
                  In die Decke geht ja nicht da direkt über den Brettern bereits die Abdichtung ist (ca 1,5cm Tiefe).

                  Ich glaube Wand PM waren immer für eine fixe Einbauhöhe gedacht (1,05m oder 2,0m) - wie sind denn die Erfahrungen im allgemeinen damit?
                  Im Forum haben (glaube ich) auch welche einen Decken PM einfach in die Wand eingebaut - wie sind damit die Erfahrungen?


                  Grüße
                  Tom

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte dich verstanden, dass es sich um eine Sichtdecke handelt. Decken-PMs an der Wand sind eher schlecht.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Ich hatte dich verstanden, dass es sich um eine Sichtdecke handelt. Decken-PMs an der Wand sind eher schlecht.
                      Gruß
                      Florian
                      Jap - das Holz auf dem Bild ist final - so bleibt es (Sichtdachstuhl)
                      Darüber ist nur noch die Abdichtung, Isolierung, Dachziegel, Luft :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, dann passt das doch, dass den den RWM auf die Zwischenflächen klebst.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Da sehe ich 2 Probleme:
                          1) dann kommt nur Funk infrage (da kein KNX Kabel)
                          2) so ein weißes Ding mitten an der Holzdecke? Das sieht doch sch... aus.

                          Ist es so Problematisch wenn der RWM nahe an der Wand sitzt?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X