Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Neuling hat ein paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoi Volker

    Ja genau der eibd ist der geniale Zugang zum KNX-Bus
    Stand weiter oben bereits: linknx ( mit knxweb visu mögl. ) oder misterhouse
    Die TP-Uart ist eigentlich die zuverlässigste Anbindung für den eibd , aber eben wie auch bereits gesagt KNX-IP-Schnittstelle / KNX-IP-Router gehen auch ...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      Die OpenSource Software um Logische Schaltungen, Telegramme Senden/Empfangen, Zeitschaltungen und Zeit senden kann heißt Eisbär?
      Da verwechselst Du etwas - oder ich habe nicht mitbekommen, dass Eisbär OpenSource ist...

      Das WireGate selbst bringt "Plugin"s mit. Diese erlauben beliebige Logiken (in Perl).
      Außerdem gibt's - jedoch offiziell unsupported - MisterHouse und Linknx mit knxweb.
      Und wer's wirklich grundlegend machen will (so mach ich's für die Visu), darf direkt auf dem (Linux-)System hantieren - Root-Zugang ist unterstützt (wenn auch offiziell unsupported).

      PS: Bzgl. Hardware-Preis WireGate zu Verkaufspreis: auch wenn's "nur" eine Linux-Box ist, bei der sämtliche Software OpenSource ist (inkl. der WireGate eigenen!) kaufst Du etwas sehr wertvolles - ein fertig konfiguriertes System das gewartet wird und auf einem hohen Sicherheitsniveau gehalten wird. (Außerdem werden Feature-Wünsche der Anwender umgesetzt... )
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Ja ich hatte mich täuschen lassen, weil man Eisbär einfach so runter laden kann (natürlich nicht vollversion)...

        Hab mich nochmal schlau gemacht und die Alix.1d oder 1c sehen vielversprechend aus.
        Mal schauen ob ich aus den Linux anleitungen schlau werde, da ich mit Linux nur sehr selten und schon sehr lange kein Kontakt hatte. :-)

        Danke nochmal für die Tipps

        Gruß Volker

        Kommentar


          #19
          Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
          Mal schauen ob ich aus den Linux anleitungen schlau werde, da ich mit Linux nur sehr selten und schon sehr lange kein Kontakt hatte. :-)
          Noch ein Grund das fertige WireGate zu nehmen...
          Da siehst Du übrigens vom Linux erst mal so viel wie bei einer Fritz!Box - nämlich erst mal gar nichts. Erst wenn Du drunter schaust siehst Du es.

          Gerade als Gelegenheits-Admin würde ich mich nicht an ein System wagen, dass zwingend 24/7 zu laufen hat.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Na im Grunde hast du schon recht. Aber der "alte Barbone" steht bei mir noch rum. Für das Wiregate muss ich noch ein wenig sparen...

            Sorry das ich jetzt nochmal fragen muss:

            Hab Xubuntu installiert. Eibd installiert und läuft. LinKnx installiert sollte auch laufen.
            Ich habe eine Albrecht Jung USB Schnittstelle.
            Hab das USB Kabel verbunden und gemountet hat auch noch funktioniert
            mit findknx die Adresse gesucht. Die hab ich auch noch bekommen war soweit ich mich erinnere 2:4:1
            Die hab ich dann ins eibd eingegeben (hatte ich irgendwo im Internet gefunden wie das geht) da hat er auch noch OK gesagt.
            Dann hab ich versucht die Telegramme mit zu hören mit busmonitor1 u. 2 da hat er mir nur in der nächsten Zeile gesagt busmonitor1 oder 2 OK je nachdem was ich gestartet hab.
            Dasselbe mit vbusmonitor1 u. 2

            Ich muss dazu sagen das ich von Linux sehr wenig Ahnung hab und ich schon Froh bin das ich soweit gekommen bin :-) ist schon mal ein Riesen Schritt für mich.

            Gibt es auch ne andere möglichkeit eibd, linknx zu installieren ohne einen Roman in der Kommandozeile zu machen?
            Ne GUI wäre nett :-)
            Für Suse hab ich die BCUSDK.rpm gefunden. Leider hab ich vorher Xubuntu gewählt (Debian).

            Die Gruppenadressen ist klar das ich per Hand eingeben muss. Gibt es da ne möglichkeit die .efs vom ETS3 umzuwandeln? Das ist aber das kleinere Problem.
            Gibt es für das ganze System dann wenn es mal eingerichtet ist eine Grafische Oberfläche für die Logiken oder sind die alle in der XMP (oder so ähnlich) Datei per codezeile zu schreiben? (Ich kenne das aus der Arbeit auf unserem PLS werden SPS Programme grafisch Verknüpft nicht per Codezeile)

            Gruß Volker

            Kommentar


              #21
              Also, eins nach dem anderen; Nur "Ok" gibt weder der eibd noch der vbusmonitor aus, also wenn man Dir helfen können soll, wäre es hilfreich, wenn auch alle Detatils mitgeteilt werden:
              - Du hast den eibd wie genau gestartet ? (es gibt von mir hier ein aktuelles Debian-Paket, und hier ein Init-script dazu, Aufrufparameter etc FHS-konform in /etc/default/eibd ändern)
              Die Abhängigen Pakete (pthsem z.B.) liegen auch dort als .deb und sollten auch auf x86-Ubuntu problemlos tun..
              - Aufruf von vbusmonitor1 ? (den busmonitor1/2 kannste gedanklich erstmal hinten anstellen, nur für Spezialfälle)

              Zum eibd gibts eine "GUI", Webmin in o.g. repository, alles OSS/GPL, zusammenfummeln musste Dir das aber selbst, zu linknx gibts nichts ausser XML/Texteditor..

              Makki

              P.S.: Chris M steht übrigens nicht auf meiner Gehaltsliste, auch wenn ihm die goldene Vertriebsnadel zustünde
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Puh.
                also ich Antworte mal Stück für Stück muss mir das aus meinen Notizen zusammen suchen.
                also Packete hab ich von:

                wget http://scml.elabnet.de/wiregate/pool...+nmul_i386.deb
                davon auch das eibd-server und das eibd-client packet.

                installiert ganz einfach mit dpkg -i "Packet"

                Wollte über den Busmonitor feststellen ob ich überhaupt auf den Bus Zugriff hab...
                Den start wirklich in /etc/default/eibd ändern? nicht /etc/init.d/eibd??

                weiteres folgt sobald ich wieder am Eib bin.

                Vielen Dank schonmal für die sehr Hilfreichen Tipps.

                Gruß Volker

                Kommentar


                  #23
                  Na dann kannste in das beste Problem (bcuaddrtab -w 0), das jeder mit USB 1x lernt schonmal nicht gelaufen sein
                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  Den start wirklich in /etc/default/eibd ändern? nicht /etc/init.d/eibd??
                  Wirklich, ja. Der Unterschied ist, /etc/init.d/eibd wird beim nächsten Update einfach überschrieben werden, /etc/default/eibd nicht..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Super Danke dir für die Unterstützung. Hab den Eibd zum laufen gebracht. Aber hab ein neues thema aufgemacht.
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tor-schon.html
                    Da hab ich das nächste Problem beschrieben. Bis der Server läuft bin ich am Ende :-)

                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Und finally, im anderen Thread hab ich ja schon geantwortet, man kann das als "Neuling" auch in einfach und funktionierend ohne kryptische Kommandozeilenparameter bekommen
                      Deswegen helfe ich auch so gerne, weil ich weiss, das man wegen 100.- EUR bestimmt nicht dpkg,apt,gcc,automake&Co im Detail kennenlernen will, kann und letztlich muss..
                      Ausser man will/kann das, das ist ja das schöne an OSS: es steht trotzdem jedem frei (frei wie in Freibier) zur Wahl.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Ja da hast du schon recht das fertige Teil kaufen wäre um einiges leichter.
                        Aber ich würd das gerne zumindest im groben überblick verstehen können... Auch wenns schwer wird, bzw. nicht klappt, aber dann kann ich immer noch das fertige kaufen wenn ichs gar nicht hin bekomme.

                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X